Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob die o.g. CPU-Familien kompatibel in VMotion sind?
Die X5650 sind ja aus der "Westmere" Generation, die E5-2640 aus der "Sandy Bridge". Leider hört die Matrix von VMware bei "Westmere-EP" auf (Group E).
(http://kb.vmware.com/kb/1991)
Danke und Gruß
Thorsten
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMotion: E5-2640 <-> X5650
http://kb.vmware.com/kb/1003212 scheint aktueller und umfangreicher zu sein.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Wenn deine Software von beiden gelisteten CPU-Features keinen Gebrauch macht, ist die Veränderung immer gleich Null.Applies baseline feature set of Intel® "Westmere" Generation (Intel® Xeon® 32nm Core™ i7) processors to all hosts in the cluster. Compared to the Intel® "Nehalem" Generation mode, this EVC mode exposes additional CPU features including AES and PCLMULQDQ.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
stahly hat geschrieben:Hallo!
Ich hänge mich mal einfach dreisterweise hier dran
Kann man grob abschätzen, was es an Performance bringt, den EVC-Modus im Cluster von "Intel® Nehalem Generation" ,auf "Intel® Westmere Generation" zu heben?
Vielen Dank!
Als ergaenzung der Hinweis das damit die VM das auch mitgekommt diese ausgeschaltet werden muss und das EVC Settings resetet werden muessen. Beim Neustart wird dann automatisch das akt. gewaehlte Profil des Cluster gewaehlt.
Macht man das nicht wird das alte verwendet und das kann dann irgendwann mal zu vMotion Problemen fuehren oder auch das evtl. CPU Extension von den VMs nicht verwendet werden weil die VMs sie nicht sehen.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 360
- Registriert: 13.07.2011, 15:33
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
AVC dürfte aber früher oder später jeden mal betreffen, der den IT-Fuhrpark an steigende Firmenansprüche anpassen muß. Speziell in der Verschlüsselung macht daher AES einen gewaltigen Unterschied im Durchsatz aus. Faktor 6 bei OpenSSL und einer Halbierung beim Auspacken mit WinZIP sind bei ansonsten taktgleichen CPUs möglich.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste