Hallo,
wir haben einen kleinen vCenter Server (4 Hosts), die auf einer lokalen MSSQL Express Datenbank läuft. Nun soll auch der Update Manager eingesetzt werden. Laut Manual empfiehlt VMware eine seperate DB dafür. Wie habe ich das zu interpretieren?
Eine zweite MSSQL Exp. Installation als 2. Instanz oder eine neue Datenbank in der bestehenden Instanz.
Rein wörtlich verstehe ich es eher als letzteres, vermute aber das es anders gemeint ist.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Datenbank vCenter und Update Manager separieren
-
- Member
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.03.2011, 16:13
- Wohnort: 127.0.0.1
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
VMware spielt damit höchstwahrscheinlich auf seinen KB-Eintrag vCenter Server 5.x does not support MS SQL Server 2005 Express an.
Ohne vollwertigen SQL-Server wirst du neben einem 64bit-Gast also nicht mehr weiterkommen.
Ohne vollwertigen SQL-Server wirst du neben einem 64bit-Gast also nicht mehr weiterkommen.
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13042
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wenn bei der Installation von VUM koennte man die VC DB angeben und dann donnert er alle Tabelle da mit rein und man hat keine Chance das mal wieder auseinander zudividieren. Also Will man das nicht.
Erstelle von von Hand oder mit dem Script eine neue DB. Bei uns heissen die DBs immer VIM_VCDB, VIM_VUMDB, VIM_ORCHESTRATOR usw.
Gruss
Joerg
Erstelle von von Hand oder mit dem Script eine neue DB. Bei uns heissen die DBs immer VIM_VCDB, VIM_VUMDB, VIM_ORCHESTRATOR usw.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 37
- Registriert: 12.03.2011, 16:13
- Wohnort: 127.0.0.1
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste