Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

USB Laufwerk soll nicht vom HOST erkannt werden

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 14
Registriert: 02.04.2012, 00:39

USB Laufwerk soll nicht vom HOST erkannt werden

Beitragvon Chri5 » 23.06.2012, 23:38

hallo Com,

wie kann ich meine VM konfigurieren so das beim Verbindungsaufbau mit einem USB Stick/Laufwerk nur die VM eine Verbindung aufbaut und der HOST völlig außen vor bleibt.
Bisher wird beim verbinden mit einem USB Stick kurzzeitig der HOST mit eingebunden(Mauszeiger switcht kurz auf den Host und ein Verbindungs- Popup erscheint auf der VM dann versucht der Host den Treiber für das neue Laufwerk zu finden) und dann wird die aktive VM mit dem USB Laufwerk verbunden.

Ich würde es gern so konfigurieren das der Host vom Laufwerk gar nichts mitbekommt und nur die VM das neue Laufwerk erkennt, den Treiber sucht und es dann ausschließlich selber verwendet.
Der Gedanke dahinter ist wie folgt:

Wenn ich einen USB Stick/Laufwerk von Kollegen erhalte, weiß ich nie zu 100 % ob das Laufwerk "sauber" ist. Daher würde ich gern das Laufwerk NUR in der VM laden lassen damit ich es dort zuerst analysieren kann. Ist das Laufwerk in Ordnung, könnte ich es später am HOST System verwenden.

Wäre so eine Konfiguration möglich ?

Guru
Beiträge: 2237
Registriert: 21.09.2005, 00:12

Beitragvon stefan.becker » 24.06.2012, 07:21

Das hat doch nichts mit der VM zu tun. Du musst halt am Host die Automount-Funktion abschalten. Google kann dir sagen, wie das abhängig vom Host-OS geht.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.06.2012, 14:52

Das hilft jetzt nur begrenzt, aber je nach Virenscanner brauchst du keine Paranoia schieben. ;)
Zumindest Avira verhindert den Zugriff auf die autostart.inf-Datei und schliesst so schon mal das erste Einfallstor.
Falls du den RisingSun-Scanner einsetzt, werden angesteckte USB-Laufwerke sogar automatisch gescannt.

Beides sind zudem kostenlose Produkte mit ueberschaubarem Ressourcenverbrauch. Auch nicht ganz unwichtig in einer VM.
Andere Hersteller bieten sicher auch vergleichbare Produkte und im Falle von Avast habe ich auch nur gutes gehoert, aber selbst nie im Dauereinsatz gesehen.

Member
Beiträge: 14
Registriert: 02.04.2012, 00:39

Beitragvon Chri5 » 26.06.2012, 11:08

hallo zusammen,

ja als Virenscanner habe ich KIS2012 ( Kaspersky Internet Security 2012).
Dieser erkennt auch "neu " angesteckte Wechseldatenträger und fragt wie er damit umgehen soll( bezogen auf den Scann Mechanismus).

Das hat doch nichts mit der VM zu tun. Du musst halt am Host die Automount-Funktion abschalten. Google kann dir sagen, wie das abhängig vom Host-OS geht.


ja sicher ist mir das bewusst aber ich wollte eigentlich für "Testszenarien" meine VM nutzen und nicht parallele diese Funktion an beiden Systemen aktivieren....und genau das müsste ich ja dann.
Der Punkt ist, das derzeit beim einstecken auch kurzzeitig das HOST System die Hardware erkennt. Eingebunden wird er dann zwar nur am "aktiven" System aber der Host erkennt es trotzdem und sucht gleich nach den Modeltreiber.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste