mein Host ist ein WinXP SP3 mit VMWare Server 2.0.2. Mit dem Netzwerk bin ich über einen WLAN-Stick verbunden.
Das Problem aber ist, dass ich auf der Hostmaschine diesen Netzwerkadapter nicht mehr habe, sobald die VMs angeschaltet sind (genauer: sobald ich im USB-Menü den Haken vom WLAN-Stick setze). Das ist Gastbetriebssystem-unabhängig. Und in Windows ertönt außerdem das Geräusch, das immer beim Entfernen des Sticks aus dem USB-Port ertönt.
Das resultiert dann in diesen Fehler beim Öffnen der Konsole:
"Error opening the remote virtual machine localhost:8333\32:
An unexplained error occured."
weil der TCP/IP-Stack nicht mehr funktioniert, wenn der Adapter in Windows nicht mehr da ist.
Und natürlich resultiert es darin, dass ich nicht parallel etwas im Internet nachschauen kann und die Maschinen "im Hintergrund" laufen.
Wenn ich die VM herunterfahre, bekomme ich den Adapter wieder. Er verbindet sich dann neu mit dem Netzwerk.
Aber kürzlich hat das nicht mehr geklappt. Da musste ich den Treiber für den WLAN-Adapter neu installieren, damit ich wieder WLAN habe.
Gibt es da ein Gegenmittel? Ist das "not a bug", sondern ein "feature"?
Ich weiß, dass VMWare Server ein eingestampftes Produkt ist. Aber ich habe nichts vergleichbares kostenloses von VMWare gefunden, bei dem ich mit einer Oberfläche (egal welcher Art) so geschickt navigieren kann.
Auf Arbeit benutzen wir ja ESX als Server und vSphere als Client - das ist sehr komfortabel
Grüße, xola