Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Kann lokale Disk nicht löschen

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:45

Kann lokale Disk nicht löschen

Beitragvon Skarden » 14.02.2012, 14:26

Hallo,

ich habe ein kleines Problem.

Ein ESXi 4.1 Server mit einem RAID-1 Plattenstapel und einer weiteren lokalen Platte.
Beide Laufwerke sind in den VM-Server eingebunden. Auf der "RAID-Platte" liegt eine VM. Auf der weiteren Platte, soll eine virtuelle Festplatte eigerichtet werden mit einer Größe von 1 TB. die geht so leider nicht, weil beim einbinden die Blockgröße auf 1 MB festgelegt wurde. Auf der Platte befinden sich keine Daten.
Also wollt ich die Platte löschen und neu einbinden und dann die Blockgröße entsprechend anpassen. nur leider kann ich die Platte nicht löschen. die Fehlermeldung lautet so sinngemäß: Kann nicht gelöscht werden, die Platte befindet sich noch in Benutzung.

Ich hatee erst den Verdacht, dass da noch Daten drauf wären, aber dem ist nicht so, zumindestens wenn man mit dem VSphere-Client drauf schaut.
Ich war eigentlich der Meinung, dass ich schon früher so Platten gelöscht habe. Bin mir aber nun nicht mehr so sicher. Habe ich beim Löschen irgendetwas vergessen?

Gibt es eine andere Möglichkeit die Blockgröße im Nachhinein zu ändern?

Danke und Gruß
Skarden

King of the Hill
Beiträge: 13051
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 14.02.2012, 14:36

Der ESXi koennte deine .locked und RunTime Logs da abgelegt haben. Guck mal ueber die Shell drauf. Am einfachsten ist es den Host herunter zufahren und im RAID Kontroller das Volume nochmal zu initialisieren und mit etwas zu beschreiben was das VMFS loescht.

Wobei das ein bisschen komisch ist, weil dieses verhalten trifft man eigentlich auf dem "ersten" Datastore des ESXi an.

Gruss
Joerg

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 14.02.2012, 15:02

zur Not boote den Server mal mit einer Knoppix oder sowas und loesch die Partitionen auf der Platte von Hand

Member
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:45

Beitragvon Skarden » 14.02.2012, 15:16

Hallo,

danke für die schnellen Antworten. Es ergibt aich aus der Antwort gleich wieder die nächste Frage. Kann man den SSH-Zugang über die Ferne aktivieren?

Skarden

Member
Beiträge: 25
Registriert: 08.10.2010, 12:45

Beitragvon Skarden » 14.02.2012, 15:31

ReHallo,

eine kleine Info fehlt da noch. Via Veam FastSCP komme ich auf den Server. Via Putty leider nicht. Die Frage geht mehr in die Richtung ob es da vielleicht einen Kniff gibt, der mir die Reise zum Server erspart.

Danke

Skarden

Experte
Beiträge: 1838
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 14.02.2012, 15:50

Im vSphere-Client kann man unter der Host-Konfguration, dann Sicherheitsprofil, den Remote Support (SSH) freischalten.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste