Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vCenter Server auf physischen SBS2011 Standard

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 122
Registriert: 12.05.2004, 12:46
Wohnort: Schweiz

vCenter Server auf physischen SBS2011 Standard

Beitragvon rosco » 27.01.2012, 23:41

Hallo Gemeinde

Ist es möglich den vCenter Server auf einem physischen SBS2011 Standard zu betreiben, um danach 2 ESXi 5 zu managen?
Wäre ideal, da auf dem SBS ja schon ein SQL läuft.

Ich möchte den SBS vorerst nicht virtualisieren.

Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht?


Besten Dank für Eure Meinungen.

Grüsse rosco

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 187
Registriert: 26.11.2008, 23:45
Wohnort: CH

Beitragvon ch-hunn » 28.01.2012, 00:15

Gemäss http://kb.vmware.com/selfservice/microsites/search.do?language=en_US&cmd=displayKC&externalId=2003790

Environmental Prerequisites

Before installing vCenter Server, ensure that you:
Verify that you have the installation DVD or download the vCenter Server installer. For more information, see Download the vCenter Server Installer in the ESX and vCenter Server Installation Guide.

... SNIP ...

Make sure the system on which you are installing vCenter Server is not an Active Directory domain controller. Installing vCenter Server on a domain controller is not supported.

... SNAP ...


Da ein SBS zwangsläufig auch DC ist, ist die Installation des vCenters somit so nicht supportet.
Du kannst das vCenter auf einem anderen Server installieren und die SQL DB des SQL nutzen.

Da Du aber "nur" 2 Hosts managen willst, reicht auch eine SQL Express DB aus. Dann hast Du alles beisammen und so weniger Abhängigkeiten. Das vCenter kann auch virtuell betrieben werden, muss nicht unbedingt auf Blech sein.
Des weiteren gibt es noch eine fertige vCenter Appliance, so sparst Du Dir eine Windows Lizenz, hast aber Abstriche in der Funktionalität. Die VMware Webseite liefert Dir dahingehend genügend Lesestoff fürs Wochenende ;-)

hth
Chregu

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 122
Registriert: 12.05.2004, 12:46
Wohnort: Schweiz

Beitragvon rosco » 28.01.2012, 10:27

Hallo

Besten Dank für den Hinweis.
Dann werde ich das ganze wohl virtuell betreiben.

Aber kein Problem, muss ich nur die Planung etwas ändern.

Danke nochmals.


Gruss rosco

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 28.01.2012, 11:59

Hi,
nur so als Hinweis wenn du den vCenter virtuell betreibst und kein Sharedstorage hast, dann hast du das Problem, dass du dein Host mit dem vCenter nicht per VUM updaten kannst.

Gruß Peter


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste