Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Meinungen zu Backup-Lösungen

Backupsoftware und sonstiges ...

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 359
Registriert: 28.11.2011, 09:46

Meinungen zu Backup-Lösungen

Beitragvon weigeltchen » 03.01.2012, 12:53

Konkret geht es darum, um die 30 VM auf wahrscheinlich drei Hosts (Essentials) zu sichern. Die Backups sollen auf Platte/SAN geschrieben werden, mgl. dann als Kopie auf Band . Welche Backup-Software ist empfehlenswert und vor allem am bedienerfreundlichsten? Die Kosten sollen erstmal kein Kriterium sein. Interessant wäre noch zu wissen, ob die Produkte auch mit den freien ESXi umgehen können.

Mir ist schon klar, daß ich auch hätte fragen können, ob ich Vater oder Mutter lieber habe. Ich bin aber an einigen Meinungen interessiert, was den produktiven Einsatz von verschiedenen Produkte angeht, die sicherlich alle irgendwo ihre Stärken und Schwächen haben.

BackupExec haben wir im Einsatz für unsere Windows-Server. Das VMWare-Plugin hatte ich schon mal getestet, auch mit einem durchgereichten Bandlaufwerk in einer W2008-VM, sah ganz ordentlich aus. 3 Host, drei Lizenzen, 3000 Euro.

Mit NetVault sichern wir an einem anderen Standort eine NetApp via NDMP. Ist mir zu unhandlich und die Lizensierung für den Plattenspeicher, naja.

Mit Scripten könnte ich leben, muß aber nicht sein, sodaß ghettoVCB hinten an steht.

Trilead VM Explorer und Quest vRanger sollen die nächste Zeit mal unter die Lupe genommen werden. Kostenmäßig liegen diese Produkte relativ günstig.

Bei unserem VMWare 2 Server unter W2008 haben wir alles mit Bordmitteln realisiert. 10 VM mit 250 GB, robocopy auf lokalen Speicher, 1 Stunde, fettich. Alles noch einmal zeitunkritisch auf ein zweites System geschrieben und auch der Ausfall des Servers wäre abgedeckt. So preiswert wird's wohl nicht wieder.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 03.01.2012, 14:43

Hi,
die Klassiker sind hier sicher der Quest vRanger und Veam Backup 6 Replication.

Bis auf Trilead VM Explorer können die aber alle keine Backup von ESX Hypervisor ziehen. Liegt einfahc daran das VMware dads Lizenztechnisch untersagt hat. Somit ist man mit Trilead VM Explorer etwas auf Abwegen.

Überelgen könnten man sich natürlich auch ob man auf dem SAN nicht Snapshots macht und diese wegsichert. Bei einer NetApp wäre das auf jeden Fall eine Möglichkeit.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 339
Registriert: 12.04.2009, 20:21

Beitragvon JMcClane » 03.01.2012, 15:43

Wie ist das denn mit SAN-Snapshots und laufenden Applikationen wie MS SQL, Exchange, Oracle, AD? Sind da Agents dabei die so weit "Application aware" sind das nach einem Restore man auch wieder einsatzbereit ist? Hatte da bisher noch nicht so die Berührungspunkte mit SAN-Snapshots. Desaster Recovery mit Veeam hatte ich allerdings schon hinter mir, das klappt sehr gut.

Member
Beiträge: 150
Registriert: 21.01.2009, 20:58
Wohnort: Hessen

Beitragvon BaSe » 03.01.2012, 15:56

Wir setzen BAExec 2010 R3 mit SQL, VMware, Notes, NDMP Agent ein. Läuft ohne Probleme und macht keine zicken. Die VM´s werden alle mit GRT gesichert.

Member
Beiträge: 29
Registriert: 26.11.2011, 14:50

Beitragvon anonym99 » 03.01.2012, 19:29

Wenn es nur Windowsmaschinen in dem VMs sind, schau dir mal von Storagecraft Shadowprotect Virtual an, macht konsistene Images im laufenden Betrieb egal ob SQL, Exchange und Co. auf dem System läuft, da Storagecraft einen echten zertifzierten VSS Snapshot Provider einsetzt. Alternativ kann man zusätzlich neben den Images eine Standby VM erstellen lassen (kein Mirroring), mit selbst definierter Nachlaufzeit (min. 1 Stunde) der Konvertierung der inktrementellen Images zu einer VMDK Disk, wenn man eine sehr hohe Verfügbarkeit benötigt und im Notfall in 10 Min. das System wieder vollständig mit aktuellen Datenstand aufen zu haben.

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 03.01.2012, 20:02

Hi,
bezüglich der SAN. Snapshots. Hierfür gibt es je nach SAN Anbieter extra Lizenzen. Außer bei EQ muss man die extra erwerben.


Gruß Peter

Ich mach die Backup mit vRanger und klassisch mit BackupExec.


Zurück zu „3rd Party Zubehör und Produkte“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast