Hi Leute,
ich bin grad dabei eine Außenanbindung mit View zu stricken und hab da mal ne Frage zu.
Ich möchte gern von außen mit PCoIP auf die Desktops. Das ganze geht ja über den PCoIP Secure Tunnel.
Ich habe jetzt bei meinem Securityserver die externe URL mit 443 und die IP mit 4172 eingetragen. Beim Connectionserver die Harken "Use Secure Tunnel Connections to Desktop" und "Use PCoIP Secruregateway ..." gesetzt.
Muss ich jetzt beim Connectionserver auch die externe URL und IP angeben (also die selbe wie beim Securityserver) oder nehm ich dort die unter dem ich ihn intern erreichen kann?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Außenanbindung mit View Security Server
Hi,
was du brauchst ist vom Security Server folgende Ports:
1. TCP Port 80
2. TCP Port 443
3. TCP Port 4172 (beide Richtungen)
4. UDP Port 4172 (beide Richtungen)
Was du dann sicher stellen must ist, das Security Server und Connection Servermit einander reden können. Denn Security Server brauchst du ja nur wenn du nicht willst das dein Connection Server von außen ansprechbar ist. Wenn dir das egal wäre, könntest du das SSL PCoIP Gateway auch auf dem Connection Server freischalten und dort die Prots freigeben, dann spart man sich eine VM.
Sitzt dein Security Server in der DMZ un der Conectionserver im internen Bereich. So musst du die Ports auch für diesne Weg freischalten.
Nein das musst du nicht machen wenn du den Security Server nutzen willst.
Gruß Peter
was du brauchst ist vom Security Server folgende Ports:
1. TCP Port 80
2. TCP Port 443
3. TCP Port 4172 (beide Richtungen)
4. UDP Port 4172 (beide Richtungen)
Was du dann sicher stellen must ist, das Security Server und Connection Servermit einander reden können. Denn Security Server brauchst du ja nur wenn du nicht willst das dein Connection Server von außen ansprechbar ist. Wenn dir das egal wäre, könntest du das SSL PCoIP Gateway auch auf dem Connection Server freischalten und dort die Prots freigeben, dann spart man sich eine VM.
Sitzt dein Security Server in der DMZ un der Conectionserver im internen Bereich. So musst du die Ports auch für diesne Weg freischalten.
Code: Alles auswählen
Muss ich jetzt beim Connectionserver auch die externe URL und IP angeben (also die selbe wie beim Securityserver) oder nehm ich dort die unter dem ich ihn intern erreichen kann?
Nein das musst du nicht machen wenn du den Security Server nutzen willst.
Gruß Peter
Danke für die Antwort.
Deine Ports sind aber nicht ganz richtig. Den 4172 TCP Port braucht man nur in eine Richtung. Dieser Port baut nur die Connection auf und die Verbindung geht dann über UDP.
Ein sehr schönes Video dazu gibt es hier: http://vimeo.com/20365429
Bei 12:50min kommt der Teil.
Deine Ports sind aber nicht ganz richtig. Den 4172 TCP Port braucht man nur in eine Richtung. Dieser Port baut nur die Connection auf und die Verbindung geht dann über UDP.
Ein sehr schönes Video dazu gibt es hier: http://vimeo.com/20365429
Bei 12:50min kommt der Teil.
Hey, hey..
vielleicht könnt ihr mir ja mal bitte weiterhelfen..
wir haben die Umgebung von View 4.6 auf 5 umgestellt. In diesem Zusammenhang habe ich die Anzahl der Security Server erhöht. Sonst hatten wir nur 1 in der DMZ stehen, welche problemlos funktioniert hat.
Nun habe ich 2 Server als Core Installation. Wir haben da ein NLB Konfiguriert. Die Firewall Einstellungen haben wir so vom alten Server übernommen.
Aber leider kommt nun überhaupt keine Verbindung zustande. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Im View Administrator habe ich bei den Security Server bei der externen URL und PCoIP externen URL auf die NLB Cluster IP und DNS Name verwiesen. Ist das korrekt?
Ich hoffe, ihr könnt mir wieterhelfen
Grüße
Pia
vielleicht könnt ihr mir ja mal bitte weiterhelfen..
wir haben die Umgebung von View 4.6 auf 5 umgestellt. In diesem Zusammenhang habe ich die Anzahl der Security Server erhöht. Sonst hatten wir nur 1 in der DMZ stehen, welche problemlos funktioniert hat.
Nun habe ich 2 Server als Core Installation. Wir haben da ein NLB Konfiguriert. Die Firewall Einstellungen haben wir so vom alten Server übernommen.
Aber leider kommt nun überhaupt keine Verbindung zustande. Könnt ihr mir da weiterhelfen?
Im View Administrator habe ich bei den Security Server bei der externen URL und PCoIP externen URL auf die NLB Cluster IP und DNS Name verwiesen. Ist das korrekt?
Ich hoffe, ihr könnt mir wieterhelfen

Grüße
Pia
ach doch Peter, ich glaube schon..kannst ja u.a. mal hier schauen
http://searchvirtualdesktop.techtarget.com/How-to-install-Connection-and-Security-servers-with-VMware-View
http://de.thatsmyview.net/2011/05/07/load-balancing-des-security-server/
Grüße
Pia

http://searchvirtualdesktop.techtarget.com/How-to-install-Connection-and-Security-servers-with-VMware-View
http://de.thatsmyview.net/2011/05/07/load-balancing-des-security-server/
Grüße
Pia
Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste