Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

WHS2011 mit VMWARE Server 2.0 - USB Geräte klappen nicht

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware Server 2.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 15.08.2011, 14:29

WHS2011 mit VMWARE Server 2.0 - USB Geräte klappen nicht

Beitragvon beamtenversteher » 15.08.2011, 14:42

Hallo zusammen,

folgende Komponenten sind im Einsatz:

kleiner Server mit WHS 2011
Darauf VMWARE Server 2.0.2 das mit einem Vista Ultimate 32 Bit läuft.

Ziel:
Einbinden meiner Canon EOS 20D Digitalkamera mit einem 32 Bit WIA Treiber der auf WHS 2011 nicht klappt.
Die Kamera ist per USB 1.1 angeschlossen und klappt an anderen PC einwandfrei.
Ebenfalls funktioniert das Teil an der VMWARE Workstation 7.1.4. mit gleicher Virtueller Maschine!
Das lässt die vermutung zu, dass ich irgendwelche Einstellungen an der VMServer Version nicht getätigt habe.

Die Kamera wird am WHS Server zwar erkannt, aber nicht installiert. D.h. im Gerätemanager ist sie mit einem gelben Ausrufezeichen versehen. Deshalb habe ich die Camera deaktiviert. (mit dieser Einstellung klappt es einwandfrei mit der Workstation-Version....)
Wenn ich nun die Kamera einschalte erhalte ich zwar in der VM Console das Camera Symbol, aber die Auswahlfelder "Connect" "Change Icon" usw kann ich nicht anklicken bzw. sind inaktiv.
Die Version habe ich mehrfach neu installiert - ohne Erfolg..

Unter "Configure VM + Advanced" sehe ich auch den Wert "TRUE" für den USB Port.
Die VMWare Tools sind installiert.

Dieses Verhalten setzt sich auch bei anderen USB Geräten (USB Stick usw) fort! Ich kann demnach kein USB Gerät anschliessen!
C/DVD und Netzwerk (internet) klappen einwandfrei.

Bin etwas ratlos, was das Thema USB anbelnagt.

gruß

Stefan

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.08.2011, 15:30

Erstmal ist WHS wie SBS kein offiziell von VMware als Host-OS unterstütztes Betriebssystem und Probleme sind daher vorprogrammiert. Da der WHS2011 auf dem 64bittigen Server W2k8-R2 beruht und der VMserver2 aufgrund seines Alters (alle VMserver sind seit Januar 2010 eh abgekündigt und seit Juli 2011 ist auch der kostenpflichtige Support eingestellt worden) damit auch schon größere Probleme hat, wirst du dein Vorhaben wohl knicken können. Dazu kommt, daß der WHS im Kern wie ein DC agiert und es daher zu weiteren Komplikationen kommt.

Selbst die Workstation als Brot-und-Butter-Geschäft von VMware hat manchmal Probleme USB-Geräte in eine VM weiterzureichen, wenn nicht die originalen M$-Treiber installiert sind. Es reicht dort also schon aus, die Telefon-Suite von Nokia oder Sony Ericson installiert zu haben. Die meisten Mobile-Hersteller liefern bisher immer noch ausschließlich 32bittige Treiber für ihre Suiten mit. Das Umdenken in die 64bit-Richtung hat zwar begonnen, aber zwischen Umdenken und dem Veröffentlichen von passenden Treibern kann noch mal viel Zeit ins Land gehen.


Mit deinen Angaben zum USB-Controller kann leider keiner etwas anfangen. Verlinke daher bitte mal das vollständige 'vmware.log' auf einen Freehoster ohne Flash-Blödsinn oder Zwangswartezeiten. Das dürfte weit aufschlußreicher für eine Lösung sein, wenn es die denn überhaupt mit dem VMserver2 gibt.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 15.08.2011, 14:29

Beitragvon beamtenversteher » 15.08.2011, 17:48

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Da ich erstmal wieder die Cam brauche habe ich mir die Server Version installiert (geht ja nicht parallel) Damit habe ich aber auch zunächst kein Log-File.

Ich denke, dass ich mich mit VM Workstation anfreunden werde.
Immer noch preisgünstiger als mir eine neue Cam zu kaufen :-)

Hat jmd noch eine Idee wie ich die ca. 150 Euro sparen kann - nehme ich gebrauchte OEM usw Versionen .... für mich ist VM ja nur Mittel zum Zweck - eben für die Camera.
Wie stehts mit den alten Versionen der Workstation ?
Z.b. die 6.0 - die ist ja noch älter als die Server und nirgends kann ich sie mir zum Testen loaden :-(

Klar könnte ich mir auch ein neues BS zuzulegen - aber die WHS 2011 hat 35 Euro gekostet - wo bekomme ich dafür eine serverbasierte Version (betreibe eine Wetterstation damit).

grüsse

stefan

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 15.08.2011, 18:11

Wenn du es kostenlos haben willst, warum versuchst du es dann nicht mal mit VirtualBox (www.virtualbox.org)? Kost nix und kann eigentlich so ziemlich alles, was die Workstation auch kann ...

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.08.2011, 22:41

McStarfighter hat geschrieben:Wenn du es kostenlos haben willst, warum versuchst du es dann nicht mal mit VirtualBox (www.virtualbox.org)? Kost nix und kann eigentlich so ziemlich alles, was die Workstation auch kann ...
..kann Virtualbox endlich mit USB-Geräten umgehen :?:

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.08.2011, 23:04

beamtenversteher hat geschrieben:Hallo,

danke für die schnelle Antwort.
Da ich erstmal wieder die Cam brauche habe ich mir die Server Version installiert (geht ja nicht parallel) Damit habe ich aber auch zunächst kein Log-File.

Ich denke, dass ich mich mit VM Workstation anfreunden werde.
Immer noch preisgünstiger als mir eine neue Cam zu kaufen :-)

Hat jmd noch eine Idee wie ich die ca. 150 Euro sparen kann - nehme ich gebrauchte OEM usw Versionen .... für mich ist VM ja nur Mittel zum Zweck - eben für die Camera.
Wie stehts mit den alten Versionen der Workstation ?
Z.b. die 6.0 - die ist ja noch älter als die Server und nirgends kann ich sie mir zum Testen loaden :-(

Klar könnte ich mir auch ein neues BS zuzulegen - aber die WHS 2011 hat 35 Euro gekostet - wo bekomme ich dafür eine serverbasierte Version (betreibe eine Wetterstation damit).

grüsse

stefan
Auch wenn du das VMware-Produkt änderst, bleibt die VM in ihrem Ordner unangetastet. Du hast also in jedem Fall ein 'vmware.log' im VM-Verzeichnis...

Ältere Versionen der Workstation werden dir mit WHS2011 als Host-OS auch nicht weiterhelfen, dazu wurde zuviel in W2k8-R2 geändert. Falls es die WS6.0 noch nicht als 64bit-Anwendung gab, wirst du schon mit den dann beiliegenden nur 32bittigen Treibern wenig ausrichten können. Die sind unter einem 64bit-OS komplett nutzlos. Du siehst die USB-Hardware zwar in der Workstation und kannst sie mangels Treiber trotzdem nicht an den Gast durchreichen...

Außer dem ESXi gibt es momentan kein Server-basiertes VMware-Produkt. Die VMserver sind auf neuerem Betriebssystemen als W2k8 ohne R2 schlichtweg unbrauchbar.
Was aber erwartest du eigentlich von einem server-basierten Produkt :?:
Den autom.VM-Start/Stop bei Host-Start/Stop bekam neben dem ESX(i)-Server nur der VMserver hin. Selbst VMware hatte es bei der Workstation nicht geschafft, den VM-Shutdown bei Host-Shutdown zu scripten. Nur wegen einer Wetterstation würde ich nicht mal die geringe Ausgabe für die WHS getätigt haben oder nutzt du das OS auch wofür es gemacht wurde? Ansonsten hättest du einfacher eine alte bereits vorhandene Lizenz für W2k-Pro, XPSP3 oder W2k3 mit dem VMserver1 reaktiviert. Bei den 64bittigen Servern W2k3 und W2k8-ohne-R2 hättest du dann aber zumindest den VMserver2.02 mit seinen drei Vor- und vielen Nachteilen gebraucht, da nur dieser als 64bit-Version auch passende 64bit-Treiber mitbringt.

Experte
Beiträge: 1519
Registriert: 25.04.2005, 17:20
Wohnort: Wiesbaden

Beitragvon McStarfighter » 16.08.2011, 01:11

Dayworker hat geschrieben:
McStarfighter hat geschrieben:Wenn du es kostenlos haben willst, warum versuchst du es dann nicht mal mit VirtualBox (www.virtualbox.org)? Kost nix und kann eigentlich so ziemlich alles, was die Workstation auch kann ...
..kann Virtualbox endlich mit USB-Geräten umgehen :?:


Also offiziell schon und bei meinen eigenen Erfahrungen war es eigentlich auch immer positiv (bis auf diesen DVB-T-Stick damals ...).

Member
Beiträge: 3
Registriert: 15.08.2011, 14:29

Beitragvon beamtenversteher » 16.08.2011, 10:57

Guten MOrgen,

mit Virtual Box klappts genauso , wie mit VM Workstation.
Perfekt. Damit werfe ich VMWare komplett herunter und habe insgesamt eine schlanke Lösung.

Nein - ich habe keine Win2k usw hier herumliegen.
Mein PC und die Laptops haben alle Win 7 - ok ich habe noch eine Netbox mit Vista 32k, aber das macht mit das System zu langsam.

Die Wetterstation aktualisiert sich jede Minute, läd permanent Daten ins Netz und berechnet etliche Grafiken usw neu.
Es handelt sich zwar um ein ausgesprochen schlankes Stück Software, aber in Kombination mit der DSLR als Webcam (deshalb der dauerhafte USB Anschluss) und dem dahinter liegenden Fotobearbeitungsprogramm, was per Batch alle 5 Minuten die Bilder optimiert.

grüsse

Member
Beiträge: 1
Registriert: 09.11.2011, 14:37

WHS2011 mit VMWARE Server 2.0 - USB Geräte klappen nicht - V

Beitragvon edvedi » 09.11.2011, 15:35

Hallo,
ich habe fast gleicher Konfiguration wie deine und habe ich mehrere Probleme gehabt, wie Virtuelle SW und USB. Ein vorschlagt vor mir lösch den Virtuellen Server 2,0,2 und installierst den Virtuellen Server 2.0.1 den hat wenigsten Problemen.

Gruß

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: WHS2011 mit VMWARE Server 2.0 - USB Geräte klappen nicht

Beitragvon Dayworker » 09.11.2011, 17:13

edvedi hat geschrieben:Hallo,
ich habe fast gleicher Konfiguration wie deine und habe ich mehrere Probleme gehabt, wie Virtuelle SW und USB. Ein vorschlagt vor mir lösch den Virtuellen Server 2,0,2 und installierst den Virtuellen Server 2.0.1 den hat wenigsten Problemen.
...und was bitte soll diese sicherheitsbedenkliche Tipp bringen?
In der letzten Version wurden neben ein paar Bugs auch einige sicherheitsrelevante Probleme beseitigt.
Dies andert jedoch nichts daran, daß weder W2k8-R2 noch der darauf aufbauende WHS2011 unterstützt werden.


Zurück zu „VMserver 2“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste