Hallo Leute,
bei meinem Rumspielen mit der View-Umgebung und den örtlichen Gegebenheiten ist mir eine Frage aufgekommen:
Gibt es eine Möglichkeit, einem Pool auch maschinenbezogene Entitlements zuzuweisen?
Hintergrund ist folgender:
Es gibt hier einen Schulungsraum und der soll dementsprechend auch mit ZeroClients und der View-Umgebung ausgestattet werden. Da aber auch andere Mitarbeiter im Unternehmen einen ZeroClient bekommen, ist es nicht die einzige Hardware hier im Unternehmen.
Eine Möglichkeit wäre, alle User diesem Pool hinzuzufügen und somit hat jeder Zugriff auf den Pool. Allerdings ist der Nachteil, dass die User auch dann Zugriff zum Pool haben, wenn sie nicht in der Schulung sitzen, aber einen Connector installiert haben.
Eine weitere Möglichkeit wäre, jedes Mal zur Schulung die entsprechenden Teilnehmer dem Pool zuzuweisen, was jedoch sehr unpraktikabel ist, da dadurch die IT einen Mehraufwand hat.
Die beste Möglichkeit wäre - wenn es die denn gibt -, feste Maschinen dem Pool zuzuordnen, auf denen sich alle User der Domäne anmelden können.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Pool maschinenbezogen aktivieren
Naja, gewünscht ist wohl auch noch, dass die User während ihrer Schulung auf ihre entsprechenden Netzlaufwerke zugreifen können. Das geht eben nur dann, wenn sie auch mit ihren User-Daten eingeloggt sind.
Aber trotzdem danke für den Tipp - werde vielleicht doch mal die PCoIP-MC installieren, um zu sehen, was die noch alles kann.
Aber trotzdem danke für den Tipp - werde vielleicht doch mal die PCoIP-MC installieren, um zu sehen, was die noch alles kann.
eine gute frage. ich habe sie auch noch nicht zuende getestet. mein ansatz ist aber wie folgt.
- verschiedene schulungsräume
- darin enthaltene drucker (es sollen auch nur die "nähesten 2" automatisch gezogen werden)
- vagabundierende nutzer.
ich habe nun den schulugsräumen unterschiedliche ip ranges gegeben um zu unterscheiden woher der nutzer kommt. alles nutzer sind persönlich, alle user kommen auf das gleiche goldenimage mit aller software. anhand der nutzer weiss ich welche programm ich ins startmenue / desktoplinks zaubern muss und welche laufwerke ich mappen soll. anhand der ip des thinclients was an Windows übergeben wird (http://www.thatsmyview.net/2009/05/29/u ... ware-view/) entscheide ich welche Drucker ich ihm gebe.
zwar noch nicht versucht aber sollte schon gehen
schon mal überlegt in deinem fall 2 connectionserver her zu nehmen?
(1x Schulung, 1x Rest)
grüsse
tom
- verschiedene schulungsräume
- darin enthaltene drucker (es sollen auch nur die "nähesten 2" automatisch gezogen werden)
- vagabundierende nutzer.
ich habe nun den schulugsräumen unterschiedliche ip ranges gegeben um zu unterscheiden woher der nutzer kommt. alles nutzer sind persönlich, alle user kommen auf das gleiche goldenimage mit aller software. anhand der nutzer weiss ich welche programm ich ins startmenue / desktoplinks zaubern muss und welche laufwerke ich mappen soll. anhand der ip des thinclients was an Windows übergeben wird (http://www.thatsmyview.net/2009/05/29/u ... ware-view/) entscheide ich welche Drucker ich ihm gebe.
zwar noch nicht versucht aber sollte schon gehen
schon mal überlegt in deinem fall 2 connectionserver her zu nehmen?
(1x Schulung, 1x Rest)
grüsse
tom
- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Zum flexiblen Zuweisen der Nutzer zu verschiedenen Pools:
Vielleicht helfen die Powershell Cmdlets weiter beim Automatisieren...:
http://www.vmware.com/files/pdf/techpap ... w45-WP.pdf
Ein zweiter Connectionserver wäre auch denkbar, AFAIK sogar lizenztechnisch kein Problem, weil ja anhand der User-zahlen lizensiert wird (Aber bitte vor dem Produktiveinsatz nochmal genau lesen/abklären).
Viele Grüße,
Jörg
PS & OT:
Die kenn ich auch:
- schlafen in der Lobby
- schnorren in der Kaffeküche
- lungern bei Hardware-Rollouts rum, ob nicht etwas "altes" übrigbleibt
- treffen sich leider auch häufig im Druckerraum zum Konsum von Tonerstaub

Vielleicht helfen die Powershell Cmdlets weiter beim Automatisieren...:
http://www.vmware.com/files/pdf/techpap ... w45-WP.pdf
Ein zweiter Connectionserver wäre auch denkbar, AFAIK sogar lizenztechnisch kein Problem, weil ja anhand der User-zahlen lizensiert wird (Aber bitte vor dem Produktiveinsatz nochmal genau lesen/abklären).
Viele Grüße,
Jörg
PS & OT:
- vagabundierende nutzer.
Die kenn ich auch:
- schlafen in der Lobby
- schnorren in der Kaffeküche
- lungern bei Hardware-Rollouts rum, ob nicht etwas "altes" übrigbleibt
- treffen sich leider auch häufig im Druckerraum zum Konsum von Tonerstaub



Zurück zu „View / Horizon View“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste