Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Management und Firmwareupdate von Dell FX100

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 96
Registriert: 27.05.2010, 10:10
Wohnort: Oberbergisches Land

Management und Firmwareupdate von Dell FX100

Beitragvon vrmgoesvm » 03.05.2011, 18:24

Hi.

Wir haben kürzlich 100 Stück FX100 Zeroclients erworben und Dell ist nicht in der Lage zu klären, mit welcher Software man die Dinger managed bzw. die Firmware updated. :?

Derzeit mache ich das (testweise) mit der Console aus dem Downloadbereich von Teradici.
Auch die Firmware hole ich direkt von dort und betanke dann damit die FX100 via Teradici Management Console.

Sieht soweit ganz gut aus....

Ist das ok, bzw. macht ihr das auch so?

Es wäre peinlich, wenn ich in kürze 100 Zeroclients ausrolle und ich durch diese Vorgehensweise später Probleme bekomme.

Danke und Gruß
Jörg

Member
Beiträge: 87
Registriert: 12.10.2010, 17:15

Re: Management und Firmwareupdate von Dell FX100

Beitragvon *diego* » 17.05.2011, 14:43

vrmgoesvm hat geschrieben:Hi.
Derzeit mache ich das (testweise) mit der Console aus dem Downloadbereich von Teradici.
Auch die Firmware hole ich direkt von dort und betanke dann damit die FX100 via Teradici Management Console.

Sieht soweit ganz gut aus....

Ist das ok, bzw. macht ihr das auch so?


Mache ich auch so und funktioniert bisher ohne Probleme.

Member
Beiträge: 96
Registriert: 27.05.2010, 10:10
Wohnort: Oberbergisches Land

Beitragvon vrmgoesvm » 17.05.2011, 14:54

Super Danke!!

Ich dachte schon ich bin der Einzige, der diese Teile einsetzt :cry:

Stell Dir vor, Dell hat mir bis heute keine Antwort geben können, obwohl dieser Call schon beim Produktmamager (Deutschland) angekommen ist.
Ich habe persönlich mit dem telefoniert und er konnte mir nix dazu sagen.
Besonders erschrocken war ich dann, als er mir sagte, dass er das Projekt mit Interesse beobachtet, weil er in Deutschland keinen Kunden kennt, der VMview und FX100 in so einem Umfang einsetzt. Hallo!!!

Ich muss gestehen, das wir uns auch die Wyse P20 angeschaut haben, aber Dell hat uns letzlich einen besseren Preis gemacht und wir haben keinen Unterschied (technisch, optisch finde ich die Wyse schöner... ) feststellen können.
Dann war es uns egal.

Wieviel hast Du von diesen Dingern?

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 17.05.2011, 21:03

Hi,
bei allen Kisten die die Teradici Software nutzen habe ich bis jetzt immer nur gehört man soll die Software von Teradici nutzen und sich dort auch die Firmeware rutnerladen, da dort viel schneller die neusten Firmeware Versionen liegen würden.

Gruß Peter

Member
Beiträge: 87
Registriert: 12.10.2010, 17:15

Beitragvon *diego* » 18.05.2011, 07:58

vrmgoesvm hat geschrieben:Wieviel hast Du von diesen Dingern?


Aktuell haben wir knapp 30 Stück im Einsatz, werden im laufe des Jahres aber noch mehr.
Verwaltet werden Sie komplett über die Teradici-Console.
Die Hoffnung habe ich aufgegeben das Dell da noch was bringt, haben ja noch nicht mal die aktuelle Firmware auf der Webseite :oops:

Die Wyse P20 hatte ich auch erst im Auge, aber es macht ja eh keinen Unterschied welchen ZeroClient man kauft.
So haben wir dann die Dells gekauft, da haben wir bisher gute Erfahrungen mit dem Support gemacht (naja zumindest mit dem Hardware-Support ).

Gruß

Member
Beiträge: 96
Registriert: 27.05.2010, 10:10
Wohnort: Oberbergisches Land

Beitragvon vrmgoesvm » 18.05.2011, 09:33

Danke an Alle!

Dann bin ich ja auf dem richtigen Weg und warte auch nicht mehr auf den Dell Support.....

Gruß
Jörg

Member
Beiträge: 11
Registriert: 05.04.2011, 11:10

Beitragvon rhazz » 18.05.2011, 11:31

Auch wenn hier schon genug Stimmen zu dem Thema abgegeben wurden, möchte ich auch noch einmal kurz dazu etwas sagen:

Nachem ich hier auch mit dem FX100 rumgespielt habe und bei uns die Frage im Raum stand, ob der USB-Anschluss in naher Zukunft auf USB2.0 High-Speed umgestellt wird, hat uns der für uns zuständige Ansprechpartner von DELL geraten, mal das Teradici-Firmware-Update einzuspielen. Ich hatte auch ein wenig Schiss davor, aber der Import hat einwandfrei funktioniert. Einfach die Weboberfläche des Client aufrufen (von einem zweiten Rechner) und dann die Firmware hochladen. Alle Einstellungen (soweit ich das gesehen habe) bleiben erhalten. Zwar ändert sich ein wenig der Ablauf der Software, aber im Großen und Ganzen ist kaum etwas zu bemerken.
Von DELL selber gibt es keine Software-Updates (auch von unserem Ansprechparter bestätigt) - zumindest zum jetzigen Zeitpunkt. Ob sich das (noch) ändert, ist fraglich.

Eleganter für mehrere Clients wäre es natürlich, wenn man soetwas wie eine Update-Push einrichten könnte. Ob es überhaupt eine solche Möglichkeit gibt, kann ich leider nicht beantworten.

Member
Beiträge: 87
Registriert: 12.10.2010, 17:15

Beitragvon *diego* » 18.05.2011, 11:48

rhazz hat geschrieben:Eleganter für mehrere Clients wäre es natürlich, wenn man soetwas wie eine Update-Push einrichten könnte. Ob es überhaupt eine solche Möglichkeit gibt, kann ich leider nicht beantworten.


Genau dafür gibts die hier schon angesprochene PCoIP Management Console :D

http://www.teradici.com/pcoip/pcoip-tec ... onsole.php


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste