Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

View 4.5 sinnvoll bei stark unterschiedlichen Desktops ?

Deskopvirtualisierung und Anwendungsmanagement mit VMware Horizon.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 1
Registriert: 08.06.2010, 16:08

View 4.5 sinnvoll bei stark unterschiedlichen Desktops ?

Beitragvon jucki2001 » 16.09.2010, 21:24

Hallo zusammen,

als absoluter View-Neuling mit esx(i) und vsphere-Erfahrung möchte ich ausgehend von unseren vorhandenen FAT-Clients wissen, wie sinnvoll eine View Umgebung für sagen wir mal 40-50 Clients ist, bei denen zwar alle die gleiche Grundkonfig haben (OS, Office, PDF-Reader etc.) aber ansonsten zum Teil sehr verschieden mit Anwendungen bestückt sind und teilweise (z.B. Entwickler) lokale Admin Rechte haben / benötigen und ständig Anwendungen installieren / deinstallieren.

Mal angenommen man verwendet die Variante mit Composer, also wenn ich es richtig verstanden habe mit dem "Golden-Master" und die View-VM's als linked-clone...

funktioniert das ?

kann ich also einen Master mit OS und Standardprogrammen konfigurieren und jede vm legt eine Delta-Disk an welche dann die individuellen Installationen enthält ?

Wenn ich so eine vm persistent mache, hat dann jeder User immer wieder seine gewohnte Umgebung mit all seinen individuellen Installationen zur Verfügung ?

Oder haben zwingend alleVM's vom linked Clone immer dieselben Anwendungen und eignen sich überwiegend in homogenen Umgebungen, wo jeder Desktop nahezu gleich bestückt ist mit Anwendungen ? (z.b. große Büros, Callcenter, Krankenhäuser)

Ich hoffe ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt ;-)

Vielen Dank im voraus.

Member
Beiträge: 176
Registriert: 13.09.2010, 17:22

Beitragvon soehl » 16.09.2010, 22:04

Was du beschreibst lässt sich problemlos so umsetzen, du benutzt ein Grundimage von dem dann andere alle virtuelle Desktops abgeleitet werden und danach können die virtuellen Desktops auf die Bedürfnisse der Nutzer angepasst werden.

Linked-Clone ist die Art der Bereitstellung auf dem zentralen Storage und hat eigentlich nicht mit persistent bzw- non-persistent zu tun.
Aus meiner Sicht kannst du aber vielleicht auf die Variante mit Composer verzichten, der Composer macht wirklich nur Sinn wenn du eine hohe Fluktuation von Maschinen hast d.h. non-persistente Pools.
Umgedreht machen aus meiner Sicht non-persistente Pools ohne Composer keinen Sinn, da die Bereitstellung ja dann immer einen Full-Clone erfordert, was je nach Storage ja ein wenig dauern kann.

Uns ist bei unseren persistenten Linked-Clone VMs aufgefallen, das einmal im Snapshot belegter Platz nicht wieder freigegben wird., d.h. jemand packt sich 4GB an Daten auf seine Maschine, dann wird diese Datenmende mit in den Snapshot gepackt, löscht er Nutzer diese Daten wird der Platz aber nicht wieder freigegeben. Ich vermute nich das sich das mit View 4.5 stark geändert haben wird, da es sich dabei um eine ESX-Funktionalität handelt und ich glaube da gab es mit vSphere 4.1 keine Änderung.
Für mich zieht hier also das Argument der Platzersparnis in diesem Anwendungsfall nicht wirklich.

Bei dem von dir beschriebenen Szenario ist es für mich überhaupt fraglich ob View unbedingt sein muss.
Wenn du sagst es handelt sich um dann mehr oder weniger selbst administrierte Maschinen und wenn jeder wirklich nur mit seiner Maschine arbeitet, könnte man theoretisch sich eventuell die recht teueren Lizenzkosten sparen und jedem Nutzer eine RDP-Verknüpfung zu seinem virtuellen Desktop auf den Desktop des Fat-Clients platzieren. Aber das kommt natürlich auf ein paar Umgebungsvariablen an.

Wenn du natürlich den Geschwindigkeitsvorteil von PCOIP im LAN ausnutzen willst, Aussendienstmitarbeiter hast oder vielleicht noch Zero- oder Thin-Clients einsetzen willst macht View eventuell doch Sinn. Da das Management über View schon sehr vereinfacht wird. Aber wie gesagt wenn die virtuellen Desktops dann quasi-unmanaged sind macht da zum Beispiel so etwas wie Thinapp auch keinen Sinn.


Zurück zu „View / Horizon View“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast