Hallo,
gibt es schon einen funktionierenden vSphere Client für Windows7???
Gruß
Mull
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vSphere Client für Windows7
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: vSphere Client für Windows7
mullfreak hat geschrieben:Hallo,
gibt es schon einen funktionierenden vSphere Client für Windows7???
Gruß
Mull
Der aus dem U1 sollte tun.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13043
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Wenn du bewusst den neuen installiert dann ersetzt er den Client. Ich habe auch schon gesehen das der Client beim Connect mit dem vCenter merkt das er "zu alt" ist und fragt nach ob er die neue Version installieren soll welche er dann von vCenter bekommt.
Wann das so ist oder ob das nur beim Wechsel von 2.5 auf 4.0 so oder ein generelles Verhalten kann ich nicht genau sagen.
Gruss
Joerg
Wann das so ist oder ob das nur beim Wechsel von 2.5 auf 4.0 so oder ein generelles Verhalten kann ich nicht genau sagen.
Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Der Vi/vSphere-Client scheint sich immer an den Möglichkeiten des ESX-Servers zu orientieren und bisher wahrt VMware auch die Kompatibilität zu älteren ESX-Versionen.
OT: Da der Vi-Client vom ESX3.5 auch mit dem VMserver2 zusammenspielt, könnte jemand vielleicht bitte mal das Zusammenspiel des vSphere-Clienten mit einer VMserver2-Inst probieren?
OT: Da der Vi-Client vom ESX3.5 auch mit dem VMserver2 zusammenspielt, könnte jemand vielleicht bitte mal das Zusammenspiel des vSphere-Clienten mit einer VMserver2-Inst probieren?
Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast