Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Ressourcenzuteilung bei TS Server

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 14
Registriert: 04.09.2009, 09:06

Ressourcenzuteilung bei TS Server

Beitragvon dtla » 28.09.2009, 13:45

Hallo zusammen,

da ich auf dem Gebiet ESXI ein Anfänger bin u. auch mit der Suche keine aussagekräftigen Infos gefunden habe, stellt sich für mich folgende Frage zur Ressourcenzuteilung:


Host:
2 x Dual Core Xeon CPU
10 GB Ram
2 x 75 GB SAS Platten (vorher Raid 1, im Moment als 2 Platten Betrieb, erklärung weiter unten.)
2 x Netzwerkkarte 1GBit

Ich möchte 2 Terminalserver mit Windows 2003 Server betrieben, und weiß nicht ob ich die Ressourcen manuell zuteilen soll, und wenn ja wie genau, oder alles auf automatisch belassen soll.

Hab zum Testen mal das Raid 1 aufgelöst, und jede VM auf eine Platte gelegt, hab gedacht das ist schneller als wenn beide VMs auf dem Raid 1liegen.

Kann mir einer sagen wie die CPU und RAM zuteilung am sinnvollsten, bzw. am performantesten wäre ? Auch in Bezug auf RAID 1 ja oder nein ?


Vielen Dank schon mal !!!

Member
Beiträge: 319
Registriert: 26.04.2009, 15:59
Wohnort: Laatzen

Beitragvon PatrickW » 28.09.2009, 13:49

Gib doch einfach beiden Terminal-Server gleich viel Ressourcen. Und je nachdem wieviel Festplattenplatz die benötigen, würde ich dann den RAID1 wieder builden oder eben nicht.

Member
Beiträge: 14
Registriert: 04.09.2009, 09:06

Beitragvon dtla » 28.09.2009, 13:59

Das beide TS die selben Ressourcen bekommen hätte ich auch gemacht.
Ich blick nur nicht ganz durch, wieviel CPU und RAM der ESXI an sich benötigt.

Der Host braucht doch auch etwas Power, damit er das ganze verwalten kann, oder ?

Member
Beiträge: 319
Registriert: 26.04.2009, 15:59
Wohnort: Laatzen

Beitragvon PatrickW » 28.09.2009, 14:52

Also wenn du jeder Maschine 2vCPUs gibst und je 4GB RAM, sollte das ohne Problem laufen, da ja auch noch transparent page sharing für den RAM greift. D.h. doppelte Arbeitsspeicherblöcke werden auf einen zusammen gelegt, grob gesagt.

Member
Beiträge: 14
Registriert: 04.09.2009, 09:06

Beitragvon dtla » 28.09.2009, 15:36

4GB sind ok, mehr kann mein 32 Bit Windows sowieso nicht verwalten.
Hätte dann immer noch 2 GB für den Host, das Passt.

Wie schauts dann mit der CPU Power aus ?
Hab 2 Dual Core Cpus mit jeweils 2,3GHz por Kern.
Soll ich den 2 VCpus dann 4,6 GHz zuweisen oder weniger ?

Member
Beiträge: 319
Registriert: 26.04.2009, 15:59
Wohnort: Laatzen

Beitragvon PatrickW » 28.09.2009, 16:30

Da brauchst du gar nichts fest zuweisen, ich würde das einfach laufen lassen, die nehmen sich dann schon die Leistung die die brauchen.

Meistens ist bei Virtualisierungen der RAM eher das Problem als die CPU Leistung, allerdings habe ich noch nicht soviel Erfahrung mit Terminalservern.

Member
Beiträge: 14
Registriert: 04.09.2009, 09:06

Beitragvon dtla » 29.09.2009, 08:17

OK Danke, ich werds mal so testen.

Member
Beiträge: 319
Registriert: 26.04.2009, 15:59
Wohnort: Laatzen

Beitragvon PatrickW » 29.09.2009, 08:25

Gib dann mal bitte eine Rückmeldung, wie du es jetzt gemacht hast und wie die Auslastung der Hosts jetzt.

Member
Beiträge: 14
Registriert: 04.09.2009, 09:06

Beitragvon dtla » 29.09.2009, 10:07

Kein Problem, mache ich gerne, dauert aber noch ein paar Tage.

Member
Beiträge: 319
Registriert: 26.04.2009, 15:59
Wohnort: Laatzen

Beitragvon PatrickW » 29.09.2009, 10:24

Kein Problem.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste