hallo zusammen
Bin ein Neuling in Sachen Vmware und hätte da ein zwei grundsätzliche fragen.
In Verwendung:
Server: HP ProLiant ProLiant DL380 G6 mit 64 GB RAM Speicher und 2 x 100 GB SAS Festplatten
System: ESXi 4 mit Vsphere 4
Host: Windows 2008 X64 Terminalserver
Diesem Terminalserver habe ich 100 GB der verbauten Festplatte, 32 GB RAM Speicher zugwiesen.
Alles wunderbar, der Server läuft. Jetzt ist mir aufgefallen das ein vswp File angelegt wird, das genau gleich groß ist wie der RAM Speicher. Wird diese vswp wirklch benötigt oder kann ich die 32 GB für den Terminalserver reservieren. Kann mir jemand sagen was es für auswirkung hat wenn ich diesen Speicher reserviere. Würde nämlich noch gerne einen zweiten Terminalserver auf der VM laufen lassen.
Weiters ist mir aufgefallen das im VSphere Client unter Virtuelle Maschinen der Gastarbeitsspeicher fast immer über 90 % läuft. Fast immer im roten Bereich. Wie birnge ich diesen in den Griff?
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Vswp datei + Gastarbeitsspeicher
-
- Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.09.2009, 14:56
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Vswp datei + Gastarbeitsspeicher
Richman_18 hat geschrieben:
Alles wunderbar, der Server läuft. Jetzt ist mir aufgefallen das ein vswp File angelegt wird, das genau gleich groß ist wie der RAM Speicher. Wird diese vswp wirklch benötigt oder kann ich die 32 GB für den Terminalserver reservieren.
Ja die wird benoetigt. Die hat immer die Groesse von Zugewiesener Arbeitspeicher - Reservierung = Groesse der *.vswp
32GB - 0GB = 32GB
Da hinter steckt die Ueberlegung das der ESX Hosts ja noch nicht weis ob ihm mal der Speicher ausgehen wird und damit die ganze Kiste dann nicht stirbt wird vorsorglich schon mal eine Swapdatei angelegt.
Der ESX hat ja verschiedene Mechanismen fuer das Memory Overcommitment und damit das auch nicht in die Hose geht gibts halt die *.svwp fuer jede VM.
Kann mir jemand sagen was es für auswirkung hat wenn ich diesen Speicher reserviere. Würde nämlich noch gerne einen zweiten Terminalserver auf der VM laufen lassen.
Was passieren kann ist das wenn der Reservierung nicht nachgekommen werden kann du die VM nicht starten kannst. Willst du sicher gehen das die VM immer garantierte Resourcen zugewiesen bekommt dann mache eine entsprechende Reservierung.
Weiters ist mir aufgefallen das im VSphere Client unter Virtuelle Maschinen der Gastarbeitsspeicher fast immer über 90 % läuft. Fast immer im roten Bereich. Wie birnge ich diesen in den Griff?
Das ist ein Problem mit vSphere und TPS und den Nehalem CPUs. Suche mal hier im Forum oder gucke dir den riesigen Thread zum Thema im VMTN an. Workarounds sind ja welche vorhanden.
Gruss
Joerg
-
- Member
- Beiträge: 2
- Registriert: 15.09.2009, 14:56
vielen dank für die antwort.
d.h. also ich muss den arbeitsspeicher immer dazurechnen. bei einer 100 GB Festplatte und 32 Gb Arbietsspeicher kann ich maximal 68 GB für den Host vewenden.
bzgl. gastarbeitsspeicher - diesen thread habe ich gelesen, so wie es aussieht kommt da ja ende diesen monat ein update von vmware welches diese problem behebt.
danke
d.h. also ich muss den arbeitsspeicher immer dazurechnen. bei einer 100 GB Festplatte und 32 Gb Arbietsspeicher kann ich maximal 68 GB für den Host vewenden.
bzgl. gastarbeitsspeicher - diesen thread habe ich gelesen, so wie es aussieht kommt da ja ende diesen monat ein update von vmware welches diese problem behebt.
danke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste