"C:\Programme (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager" -R "D:\Viritual Machines\Windows 7 x64\Windows 7 x64.vmdk"
System kann Datei nicht finden kommt.
Dachte ich mir doch.
Code: Alles auswählen
"C:\Programme (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe"Code: Alles auswählen
"C:\Programme (x86)\VMware\VMware Workstation\vmware-vdiskmanager.exe" -R "D:\Viritual Machines\Windows 7 x64\Windows 7 x64.vmdk" Dayworker hat geschrieben:Die "vergessenen DVD Laufwerken" sind auch ein Thema für sich. Erklären könnte ich die mir nur, wenn man die Easy-Installation von VMware nach Anlegen einer neuen VM übernimmt. Sobald man eine VM neu angelegt hat, fragt die WS/Player nach, ob man die Inst jetzt oder später machen will. Die im nachhinein richtige Antwort an dieser Stelle lautet SPÄTER, auch wenn man das Gast-OS gleich installieren will. Falls man dagegen JETZT ausgewählt hat, erstellt VMware auf Basis des Gast-Inst-Mediums und der vorgefundenen Sprachen eine Floppy-Disk für die unbeaufsichtigte/unattended OS-Installation. Bei dieser werden dann alle Rückfragen der Gast-OS-Inst direkt über die Antworten auf der Floppy ausgegeben. Der Vorteil dieser Inst-Methode ist, daß man über entsprechende Einträge auch den zu installierenden Programmumfang beeinflussen kann. Mann kann beispielsweise Spiele und sonstige später unnötige OS-Programme von der Liste streichen oder darüber auch die Netzwerk-Config samt Verhaltens für Win-Updates abwickeln. Nachteilig ist dabei, daß man zu Beginn von Win7 dann stellenweise nicht mal mehr die genaue Win7-Version angeben konnte, was extrem unglücklich ist, da bei Win7 gleich alle Versionen (Home, Business etc) in einer einzigen Inst-Datei stecken. Bei Win8 dürfte es auch nicht viel anders sein.
Versuch die Daten per vdk.exe auszulesen, oder auch mit WinImage
Dayworker hat geschrieben:@Ulli
Reicht es eigentlich nicht aus, wenn er einfach den längeren Weg geht und die VMDK in eine Preallocated umwandelt oder geht das etwa auch nicht
Da sich die HW in einer VM von den tatsächlichen Gegebenheiten heutiger HW sehr unterscheidet, beispielsweise hat kein MB heute noch einen BX440-Chipsatz vom Pentium3 und IDE oder SCSI hat auch kaum ein Desktop-Rechner, wirst du mit dem Ausrollen einer VM auf Echtblech eh nicht weit kommen. Du mußt zumindest in der Registry noch manuell das Laden aller Plattencontrollertypen reaktivieren.
Anreni hat geschrieben:..selbst das schreiben einer PN ist unter dieser Forumsstruktur ein Erlebnis. So umständlich habe ich es noch in keinem Forum erlebt. Gibt Zeit für ein Update!
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste