Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Bereitstellen der Virtuellen Maschinen?

Alles zum Virtualisierungsmanagement und Servermanagement, was nicht direkt in ein festes Version-Schema paßt.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2010, 14:13

Bereitstellen der Virtuellen Maschinen?

Beitragvon Userjan » 20.05.2010, 20:47

Schön guten Abend,

Ich habe vor 2 Virtuelle Machinen bereit zustellen welche über den Browser oder CO. für den User bereit stehen. Ein ESX 3.5 wurde schon Installiert und steht im Netzwerk. Das vCenter wurde auf einer Workstation installiert. Der ESX wurde hinterher dem vCenter hinzugefügt. Nun ist die Frage für mich: Wie stelle ich eine Virtuelle Machine zur Verfügung? Wie erstelle ich eine am besten? Wenn ich das über das vCenter mache wird zwar eine Virtuelle Machine angezeigt inkl. zugesicherten Speicherplatz aber wie installiere ich darauf nun eine Machine? Oder verstehe ich das ganze Falsch.

Kurze Info:
Im Einsatz ist der ESX 3.5 inkl. Backplane im Raid5 (Array) die Backplane dient der Auslagerung der sogenannten VM-Machinen. Das vCenter 4.0 wurde auf einer Workstation installiert.

Wäre sehr dankbar für ein Feedback.
Jan

Benutzeravatar
Moderator
Beiträge: 3476
Registriert: 23.02.2005, 09:14
Wohnort: Burgberg im Allgäu
Kontaktdaten:

Beitragvon Tschoergez » 20.05.2010, 22:49

Hi,

Du kannst über den vSphere-Client die Konsole der VM aufrufen (rechtsklick und "Open Console"), und dann ein Gast-Betriebssystem installieren.

Den endanwendern kannst Du dann Zugriff geben via RDP, Teamviewer oder ähnliches, was IN der VM konfiguriert wird (das sind dann "normale" Terminalsitzungen via Netzwerk der VM).

Oder Du gibts den Nutzern Zugang via WebAccess des vCenters, nem vSphere-client mit eingeschränkten rechten oder ähnlichem. Das wäre dann der Zugang übers Netzwerk vom ESX und eine echte "Konsolen"-Verbindung zur VM (wie bei nem KVM-Switch für physik. Server).

Viele Grüße,
Jörg

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 21.05.2010, 06:00

Moin,

sofern es keinen hardwaretechnischen Grund gibt sollte geschaut werden ob du den Host mit vSphere ESX anstelle von VI 3.5 betreiben kannst. Ansonsten schau ob das Update6 den Support fuer Win7 und W2k8R2 mit gebracht hat, sofern du planst VMs auf dieser Basis anzubieten.

Wenn du einmal in dieser "Console" das OS installiert[1] hast mit all seinen Grundeinstellungen sowie Basisanwendungen dann bietet es sich an dieses als Vorlage(Template) beiseite zulegen. Auf Basis dieser Vorlage werden dann bei Bedarf neue VMs erstellt (Deploy from Template bzw. Clone VM). Bei diesem Prozess gibts nen Wizard und Moeglichkeiten den Clone entstrechend anzupassen (Customizing).

Fuer letzteres muesses die alten Syspreps der Windows OS abgelegt sein auf dem vCenter. Fuer Vista und neuer nicht mehr.


Wie Joerg dann erwaehnt hat greifen die Anwender dann per RDP,VNC,SSH auf ihren virtuellen "PC" zu je nach Gast OS und dessen Moeglichkeiten. Ob das dann von einem Fat oder Thinclient oder einem mobilen Endgerätes spielt aus sicht von VMware dann keine Rolle. Anders sieht es aus wenn Microsoftprodukte zum Einsatz kommen.... aber da darfst du dich dann selber "schlau" machen weil das gibt schlaflose Naechte :)


[1] In den VM Settings ist ein ISO/CD in das virtuelle CDROM einzulegen und den Haken bei "connectet" zu machen. Dann startetet die VM und liest den Installationsdatentraeger ein und du fuehrst eine normale Installation durch bei geoeffneter "Console".

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2010, 14:13

Beitragvon Userjan » 21.05.2010, 11:09

Super Vielen Dank für das schnelle Feedback!

Ich glaub ich stelle mich einbisschen zu doof an, nun ja oder denke zu kompliziert.

Wenn ich "Rechtsklick" und Console öffne, erhalte ich dort natürlich das Consolen Fenster welches ich auch über den Reiter "Konsole" erreiche. Wie kriege ich dort nun die VMware installiert? Erhalte jedes mal einen PXE-E53 No Boot File.... (Fehler) "PXE M0F: Exiting Intel PXE ROM. Operatin System not Found" <--- so viel heißt wie kein Betriebsystem was wird mit PXE-E53 No Boot File gemeint? Kein finden eines Bootimages oder Bootcd?
die Resourrcen Nutzung für die VM wurde ja schon definiert, nun müsse ich doch nur das Laufwerk einbinden und darüber das XP installieren?



Hat sich erledigt! Hab es hinbekommen vielen Dank! :) Top

Profi
Beiträge: 871
Registriert: 26.09.2007, 13:09
Wohnort: NRW

Beitragvon ideFix » 21.05.2010, 11:39

Eine VM verhält sich wie jedes andere System.
Wenn du ein System mit leerer HDD startest, kommst du zu einer ähnlichen Situation. :D

Du musst erst die Bootreihenfolge anpassen. Entweder du benutzt dazu das Bootmenü (mit ESC), das ist aber ein bisl tricky. Dadurch das die VM so schnell bootet, muss man das schon auf zack sein :-)

Daher bietet es sich an die Bootreihenfolge im BIOS zu ändern. Da kommst du entweder mit F2 rein, oder du zwingst die VM beim nächsten booten dazu ins BIOS zu wechseln.
Dies machst du in den Einstellungen der VM, unter dem Reiter 'Options' / Boot Options -> Haken rechts setzen bei 'The next time the virtual machine boots, force entry into the BIOS setup screen.'

Jetzt musst du nur noch das ISO- Image der VM zuordnen (Einstellungen/Hardware/CD/DVD-LW) Quasie so wie es Joerg beschrieben hat :D

Dann die VM booten, und schon kommt dein Setup vom BS.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2010, 14:13

Beitragvon Userjan » 21.05.2010, 13:34

Ich erhalte nun eine Fehlermeldung:
VMware... cannot open the virtual disk/vmfs/volumes/4b5748d-2fd3bce....../Windows XP/Windows XP.vmdk" for clustering. Please verify that the virtual disk was created using the "thick" option. Cannot open the disk /vmfs/volumes/4bf...../Winows XP/Windows XP.vmdk. or one of the Snapshot disks it depends on Reason: Thin/TBZ disks cannot be in multiwriter mode.

Gruß
Jan

Member
Beiträge: 8
Registriert: 13.04.2010, 14:13

Beitragvon Userjan » 21.05.2010, 16:49

SCSI Treiber Problem - ich liebe es, total vergessen....... man oh man.

Nun lüppt auch Windööfs und Linux so oder so.

King of the Hill
Beiträge: 13043
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 21.05.2010, 19:08

ideFix hat geschrieben:..
Du musst erst die Bootreihenfolge anpassen.


Nein das braucht man in 99% aller Faelle nicht wenn man die vDisk gerade erst erstellt hat , da die leere Disk einfach uebersprungen wird und als letztes das CDROM dann dran ist.

Nur wenn man mit der vDisk schon mal was gemacht hat und angefangene Installation drauf hat dann benutzt er die weil sie in der Reihenfolge halt vorher dran ist.

Gruss
Joerg

Profi
Beiträge: 871
Registriert: 26.09.2007, 13:09
Wohnort: NRW

Beitragvon ideFix » 25.05.2010, 08:56

irix hat geschrieben:
ideFix hat geschrieben:..
Du musst erst die Bootreihenfolge anpassen.


Nein das braucht man in 99% aller Faelle nicht wenn man die vDisk gerade erst erstellt hat , da die leere Disk einfach uebersprungen wird und als letztes das CDROM dann dran ist.

Nur wenn man mit der vDisk schon mal was gemacht hat und angefangene Installation drauf hat dann benutzt er die weil sie in der Reihenfolge halt vorher dran ist.

Gruss
Joerg


Ist mir noch gar nicht aufgefallen, da ich immer schnell genug bin um in das Bootmenü zu gelangen :D

Aber wieder was dazu gelernt, danke :)


Zurück zu „vCenter / VMware VirtualCenter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste