Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Unsupported microcode level 0x000... -> ESXi 4 startet ni

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Unsupported microcode level 0x000... -> ESXi 4 startet ni

Beitragvon 32bit » 11.10.2009, 10:54

Ich habe versucht einen ESXi 4 auf einem kleinen Server zu installieren und vermutlich fühlt er sich mit der eingebauten Hardware nicht so wohl - ich bekomme nach dem booten zumindest folgenden screen:

Bild

Im Server ist folgende Hardware eingebaut:
ASUS M2N-LR Board
AMD Phenom 9650
8 Gb RAM
3ware 9550SX (ich weiß - der geht offiziell so oder so nicht...)

Gibt es einen Weg den ESXi doch zu installieren oder brauche ich das auf dieser Hardware gar nicht weiter probieren?[/img]

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 11.10.2009, 14:49

Das Problem wird doch genannt und gründet auf einem zu alten Micro-Code deines Bios. Mit den Worten deines Bioses wäre der Phenom mit B2-Stepping (hat den brüchtigten TLB-Bug) noch okay und du hast aber das fehlerbereinigte B3-Stepping. Dafür will er ein Bios-Update haben und dann sollte es laufen.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Beitragvon 32bit » 12.10.2009, 16:29

Oh jetzt rächt sich dass ich damals mal beim Asus support gefragt habe ob sie die Phenoms auch unterstützen, ursprünglich hat ASUS für das Board ausschließlich Opterons supported.
Der Asus support hat mir dann ein BIOS gechickt das zwar die selbe Versionsnummer hat wie das was sie einige Zeit später auch offiziell auf ihre Webseite gestellt haben aber vielleicht ist meins, wie in der Mail von Asus beschrieben eine Beta Version mit (falscher) Final-Versionsnummer.

Werde das später oder morgen mal testen wenn ich dazu komme und mich nochmal melden.

Vielen Dank schonmal :)

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Beitragvon 32bit » 12.10.2009, 19:27

So mit neuem BIOS (0515) bleibt ein Fehler zwar aber er sieht anders aus:

ich kann mir da wenig bei denken...

Bild

Bild

Noch eine gute Idee?

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.10.2009, 23:52

Für mein Verständnis von Hardware ist die neue Bios-Version noch schlimmer. Die CPU wird völlig falsch eingebunden bzw das momentane Bios enthält grobe Fehler in ACPI-Tabellen 0:00:00:30.205 cpu0:4096)WARNING: CpuTopology: 773: PCPU 2 and 0 have the same... und der Micro-Code ist immer noch zu alt "Please use microcode patch level 0x01000065 or higher with AMD Family 10h B3 processors.".

Da das Board M2N-LR nur in der Board-Version 1.04G auf der Seite auffindbar ist und nur einen AM2/2+-Sockel hat, könntest du wahrscheinlich auch einfach eine CPU für den falschen Sockel erworben haben. In der Produktbeschreibung unter http://de.asus.com/products.aspx?l1=9&l ... odelmenu=2 steht als unterstützte CPUs nur 1 * socket AM2 AMD Opteron™ 1000 series Dual core ready und über http://support.asus.com/cpusupport/cpus ... uct=5&os=8 findet sich im unteren Bereich auch ein Phenom X4 9650 (HD9650WCJ4BGH),2.3GHz,95W,rev.B3,SocketAM2+,Quad-Core. Ich würde daher erstmal die genaue Board-Revision und CPU-Bezeichnung rausfinden und wenn du trotz Bios-Update noch Garantie hast, das Board schnellstmöglich reklamieren oder/und gleich austauschen lassen.

PS: Welches genaue Board hast du denn eigentlich? So wie ich Asus kenne, gibt es das Board wieder mal in zig unaufgeführten Versionen und höchstwahrscheinlich auch noch als OEM-Board mit völlig anderer supportet CPU-Liste für Server-Hersteller...

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Beitragvon 32bit » 13.10.2009, 08:55

Auf der CPU Verpackung steht HD9650WCGHBOX - also leicht was anderes.

Das System lief allerdings lange Zeit völlig problemfrei (Ubuntu Server).
Ich muss jetzt weg was arbeiten - ich schreib in 1-2h nochmal was dazu.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Beitragvon 32bit » 13.10.2009, 10:26

Sooo... immer diese Arbeit.

Also:
Wie gesagt der Server war ein Fileserver (ehemals mit 9550SX-16ML :)) und lief immer völlig problemlos mit Ubuntu Server. VMWare Server lieferte allerdings keine so überzeugende Performance (subjektiv lahm). Ich ersetzte den Server jetzt aber durch ein NAS und möchte aus ihm einen reinen Test-, Spiel- und Spaßserver machen - am liebsten mit ESXi aber es gibt ja Alternativen: Habe gestern zum Spaß kurz Citrix XenServer installiert - der tut völlig problemlos, habe bisher aber noch keine VM dort aufgesetzt.

Für das Board ist 2008/04/17 als Purchase Date eingetragen :)
Ich frage mich nur was ich denen als Fehlerbeschreibung geben soll: "Der offiziell nicht supportete CPU arbeitet nicht mit ESXi" ist ja irgendwie nicht so toll...

Die Hardwarerevision ist die besagte - es gibt auch nur die imho. Es ist keine OEM Version sondern eine "Endkunden"version mit lustiger bunter Verpackung. Es handelt sich um die Version ohne zusätzlichen 4port RAID Controller onBoard (sowas gab es mal...).

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.10.2009, 00:54

Ähem, daß ist derselbe Processor :!:
Schau dir mal http://products.amd.com/en-us/DesktopCP ... spx?id=398 an. :D

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Beitragvon 32bit » 18.10.2009, 16:38

So ich bin ein wenig weitergekommen:

Das BIOS sagt mein CPU hat microcode 0x1000065. Der ESXi sagt ich solle bitte microcode level 0x01000065 nutzen "with AMD Family 10h B3 processors".
Also eine Null nach dem x mehr als das BIOS mir anzeigt. Wie kommt das?

Im BIOS kann ich das microcodeupdate deaktivieren - das ändert aber nichts...

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 19.10.2009, 10:49

Wie das kommt, kann ich dir leider nicht sagen. Es deutet aber ein Problem im Zusammenspiel von ESXi4, deiner CPU und dem Bios hin.
Du kannst ja mal probieren, ein anderes neues OS (W2k8 EE als RC) auf der Mühle zu installieren. Meines Wissens bringen neuere OS meist auch Micropatches für die CPU mit, die werden dann beim ersten Start aktiviert und dann sollten sie für alle anderen OS auch verfügbar sein. Im Prinzip würde das dann so wie auch bei Apple laufen. Normale Updates bringen da ja auch FW-Udates für einzelnen HW-Komponenten mit.
Ein guter Anzatzpunkt für die Problematik wäre auch VMware. ;)

Member
Beiträge: 8
Registriert: 11.10.2009, 10:42

Beitragvon 32bit » 19.10.2009, 13:00

Wenn ich mich richtig erinnere habe ich mal den Win2008R2 installiert da ich Performanceproblemen unter Linux nicht auf die Spur gekommen bin und testen wollte ob es vielleicht ein Hardwareproblem ist... da habe ich mal den Win2008R2 drauf...
Kann das natürlich auch nochmal machen aber ich denke das es eher ein Kompatibilitätsproblem ist mit CPU/BIOS/ESXi.
Aktuell habe ich den XenServer drauf um ein paar TestVMs zu haben. Der funktioniert eigentlich auch ganz gut :)

An VMware würde ich mich gerne wenden aber ich habe noch keinen Weg gefunden als nicht zahlender Kunde support zu erhalten... wäre ja auch fast schon etwas frech.

King of the Hill
Beiträge: 13652
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 19.10.2009, 16:01

Du kannst dir ja mal die Eval vom ESX-ohne-i runterladen und es damit probieren. Wenn es damit auch nicht klappt und VMware dadurch ein vielleicht noch so kleines Geschäft durch die Lappen gehen könnte, werden sie trotzdem was tun. Du kannst ja jederzeit was hinschicken und je nach Service-Vertrag bekommst du halt auch eine Lösung präsentiert, allerdings war VMware sehr wohl bisher an solchen Meldungen interessiert.


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste