Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

ESXi USB-Stick klonen

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

ESXi USB-Stick klonen

Beitragvon ENatter » 21.09.2009, 10:50

Hallo Leute,

ich hab jetzt meinen esxi4 bootend von einem USB-Stick am laufen. Soweit geht auch alles prima, aber irgendwie denke ich, ich muss ein Backup von dem Stick habe, falls dieser kaputt ginge (irgendwie traue ich den Dingern nicht :-) Dazu jetzt meine Fragen:

1. Wie klone ich einen solchen USB-Stick, das er danach auch nocht funktioniert, ich hab das mal mit Imagern wie TrueImage probiert, allerdings funzt die Kopie danach nicht mehr (bootet nicht mehr)
2. Kann man den Stick während des Betriebs abziehen, klonen und wieder anstecken, ich habe den Server jetzt jedesmal herunterfahren?!
3. Ich habe jetzt nen 4Gig USB-Stick würde das Ganze aber gerne auch 2-3 Backupsticks zur Sicherung lagern, gibt es Probleme wenn ich Sticks unterschiedlicher Größe (z.B. 2GB) klonen will?!

Bin gespannt auch Eure Erfahrungen!

Profi
Beiträge: 871
Registriert: 26.09.2007, 13:09
Wohnort: NRW

Beitragvon ideFix » 21.09.2009, 10:59

Hast du das ESXi embedded Image genommen oder den ESXi installable auf einen USB Device installiert?

1. zB mit WinImage
2. Würde ich nicht machen - Habe ich aber auch nicht ausprobiert
3. Stickgröße reicht 1GB - alles andere ist Platzverschwendung, denn der ESXi ist nicht größer. Du kannst auch ein Image von einem 4 GB auf einen 1GB machen - Da der ESXi Stick so partitioniert ist, das nur ~ 1GB genutzt werden.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

Beitragvon ENatter » 21.09.2009, 11:10

Vielen Dank für die prompte Antwort. Ich habe gerade ein Image von dem Stick gezogen, aber irgendwie wird das trotz 4GB gross?! :shock:

Ist WinImage so schlau, dass es das wieder auf den 1GB-Stick quetscht?!

Hat jemand Erfahrungen ob der ein Stick der aus -> alten als Image auslesen -> neuen aus Image beschreiben dann auch wieder funktioniert?!

Profi
Beiträge: 871
Registriert: 26.09.2007, 13:09
Wohnort: NRW

Beitragvon ideFix » 21.09.2009, 11:30

Wie hast du denn den ESXi auf den Stick bekommen?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

Beitragvon ENatter » 21.09.2009, 11:32

Aus dem Installations ISO das dd-File entpackt und mit WinImage auf den Stick kopiert, so wie um sticky-Tutorial hier beschrieben?!

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.09.2009, 15:31

Kopier doch einfach nur die geaenderten files ...
Mit Linux oder einem Windows mit Hitachi-filtyer-treiber kann man alle Partitionen des sticks auslesen.
Unter normalem Windows sieht man nur die 4 Mb boot-partition

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

Beitragvon ENatter » 22.09.2009, 17:09

OK wär auch ne Variante, ich hätte aber gerne einen oder besser zwei Sticks hier, die bereits fertig sind und ich Falle des Falles nur einstecken müsste.

Eine Imaging-Lösung wär natürlich das Einfachste um mehrere Kopien auf einmal herzustellen.

Hat es keiner geschafft eine USB-Stick auf einen kleineren zu kopieren, der danach noch Bootfähig war?

@continuum: Welche Dateien müsste man denn kopieren um alle Einstellungen zu erwischen bzw. den Inhalt welcher Partitionen? Und wie sieht es mit den Rechten aus, stimmen nach einem Überspielen noch?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 22.09.2009, 18:30

Der ESXi-stick speichert alle config-files in einfachen FAT-partitionen - von daher sind permissions kein Problem - jedenfalls hatte ich noch keine Probleme damit.

Du erstellst dir am einfachsten mehrere frische kopien von dem original dd-image.
Dann brauchst du nur noch anschliessend die paar veraenderten files zu uebertragen.

Wie gesagt , ein normales Windows ist fuer diese Aktion nicht geeignet.
Du brauchst dafuer ein Linux oder ein Windows mit Filtertreiber.

Der Vorteil dieses Verfahrens ist das es keine Rolle spielt was fuer sticks du genau verwendest.
Bei gleichgrossen sticks ist die einfachste Variante sie mit einer Linux-liveCD und dd zu klonen.
a la

dd if=/dev/sdb of=/dev/sdc

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

Beitragvon ENatter » 24.09.2009, 15:10

OK, dann hab ich aber noch folgende Idee. Kann ich die entsprechenden Dateien auch per SCP sichern (SSH ist am ESXi ein). Dann müsste ich gar nicht runterfahren und könnte einfach z.B. unter Linux oder mit dem Filter Treiber wieder auf die USB-Sticks zurück kopieren?!

Die Frage ist jetzt nur, WAS muss kopiert werden ???

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

Beitragvon ENatter » 24.09.2009, 16:24

Na gut dann beantworte ich mir das mal selber :?

Die Partitionen auf die man per SSH zugreift sind ja blos im Speicher vorhanden, auf dem Stick sind nur Archive drauf, sprich die beste Methode muss sein, komplett herunterfahren und den Inhalt der FAT Paritition z.B. mit Knoppix zu kopieren.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.09.2009, 16:31

der FAT partition ...


8) - der ESXi hat 4 Fat-partitionen

Member
Beiträge: 10
Registriert: 12.03.2009, 20:34
Kontaktdaten:

Beitragvon ENatter » 24.09.2009, 16:43

Arggllll es wird immer besser :lol:

Und was meinst Du sollte dann gesichert und kopiert werden? Alle 4 Partitionen?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.09.2009, 16:49

afaik reicht es wenn du die "Hypervisor1" und "Hypervisor2" partitionen kopierst - das sind die ersten beiden in der extended partition


Zurück zu „ESXi 4“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast