Hallo,
ich habe eine mit vmserver 2.0.1 erstelles gastsystem per scp auf die esxi 4.0 datastore1 kopiert,
wie kann ich nun dieses teil starten?
Ich finde kein passendes menue dazu und in der konsole gibt es kein vmrun oder vmware-cmd -r register.
hat da mal jemand einen tip?
ich kann das natürlich auch erst mal mit konvertieren probieren, dann hätte ich aber immer noch das problem, daß ich das nicht starten kann, weil ich das nicht "erbrowsen" kann über den sphere-client.
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
esxi 4.0 vmware per scp kopiert
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: esxi 4.0 vmware per scp kopiert
krischeu hat geschrieben:Hallo,
ich habe eine mit vmserver 2.0.1 erstelles gastsystem per scp auf die esxi 4.0 datastore1 kopiert,
wie kann ich nun dieses teil starten?
Den Datastorebrowser oeffnen und im Verzeichnis der VM gibts die VMX Dateie. Dort mittels rechter Maustaste "Add to Inventory".
ich kann das natürlich auch erst mal mit konvertieren probieren, dann hätte ich aber immer noch das problem, daß ich das nicht starten kann, weil ich das nicht "erbrowsen" kann über den sphere-client.
Das mit dem Converter ist meistens die bessere Geschichte ausser man weis genau was man tut.
Gruss
Joerg
hab es mit dem vconverter gemacht. funktioniert.
3 Probleme gab es.
erstes problem:
Kein LAN möglich nach reboot /ubuntu 8.04 lts. nur loopbackadapter war da.
hab dann in /etc/network/interfaces alles von eth0 auf eth2 gesattelt. danach ging es.
--> gelöst
zweites problem:
lo und eth2 ohne eth0 und ohne eth1 sieht unschön aus.
--> hier hilft mir wahrscheinlich google
drittes problem:
mac-adresse muß noch geändert werden. kann aber nicht über vsphere-client getan werden, da er mir die ersten 3 1/2 bits vorgibt ....
--> ich kann das doch in der vmx-datei direkt ändern, oder?
3 Probleme gab es.
erstes problem:
Kein LAN möglich nach reboot /ubuntu 8.04 lts. nur loopbackadapter war da.
hab dann in /etc/network/interfaces alles von eth0 auf eth2 gesattelt. danach ging es.
--> gelöst
zweites problem:
lo und eth2 ohne eth0 und ohne eth1 sieht unschön aus.
--> hier hilft mir wahrscheinlich google
drittes problem:
mac-adresse muß noch geändert werden. kann aber nicht über vsphere-client getan werden, da er mir die ersten 3 1/2 bits vorgibt ....
--> ich kann das doch in der vmx-datei direkt ändern, oder?
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
krischeu hat geschrieben:drittes problem:
mac-adresse muß noch geändert werden. kann aber nicht über vsphere-client getan werden, da er mir die ersten 3 1/2 bits vorgibt ....
--> ich kann das doch in der vmx-datei direkt ändern, oder?
Ja.. aber dann startet die VM nicht mehr

Gruss
Joerg
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13051
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Dann must du schauen ob sich der Lizenzserver soweit ueberlisten laesst als das du die MAC im GuestOS für die vNIC aenderst. Anschliessend ueberpruefen ob fuer den Switch/Portgruppe "MAC Address changes" auf "Accept" steht. Das ist aber die Defaulteinstellung.
Klappt das nicht bleibt nur
1. Beim Hersteller nachfragen und einen neuen Lizenzkey beantragen bzw. ausstellen lassen auf die neue MAC
2. Den Server/Dienst nicht mit VMware ESX(i) virtualisieren
Gruss
Joerg
Klappt das nicht bleibt nur
1. Beim Hersteller nachfragen und einen neuen Lizenzkey beantragen bzw. ausstellen lassen auf die neue MAC
2. Den Server/Dienst nicht mit VMware ESX(i) virtualisieren
Gruss
Joerg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste