Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Migration der VMs zwischen Windows + Linux Hosts möglich?
Migration der VMs zwischen Windows + Linux Hosts möglich?
Ist es möglich VMs zwischen Windows und Linux als Hostsystem zu migrieren?
Dafür wird der P2V-Converter notwendig sein? Oder gibt es da Probleme, so dass besser rsync/ein anderes Backup-tool innerhalb der VM genutzt werden sollte?
Wie einfach/gut kommt man in einem beschädigten VM-Image an den Inhalt der 'virtuellen Festplatte' heran, wenn VMWare Server das Image nicht mehr starten kann? Würde mich nur grundsätzlich interessieren.
Dafür wird der P2V-Converter notwendig sein? Oder gibt es da Probleme, so dass besser rsync/ein anderes Backup-tool innerhalb der VM genutzt werden sollte?
Wie einfach/gut kommt man in einem beschädigten VM-Image an den Inhalt der 'virtuellen Festplatte' heran, wenn VMWare Server das Image nicht mehr starten kann? Würde mich nur grundsätzlich interessieren.
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Aeh... wieso konvertieren? Kopier einfach das Verzeichnis mit allen Dateien und registriere dann die VM neu.
Das ist doch der Sinn von virtuallisierung das eine Aenderung des Hosts keinen Einfluss auf den Gast hat.
Hier sind wir von VMware Server 1 nach 2.x (jeweils Windows) und dann auf 2.x unter Linux gewechselt.
Ja man kann eine VMDK Mounten und in den Inhalt gucken. Ob das aber klappt wenn die Datei beschaedigt ist bezweifle ich. Dafuer macht man doch Backups.
Gruss
Joerg
Das ist doch der Sinn von virtuallisierung das eine Aenderung des Hosts keinen Einfluss auf den Gast hat.
Hier sind wir von VMware Server 1 nach 2.x (jeweils Windows) und dann auf 2.x unter Linux gewechselt.
Ja man kann eine VMDK Mounten und in den Inhalt gucken. Ob das aber klappt wenn die Datei beschaedigt ist bezweifle ich. Dafuer macht man doch Backups.
Gruss
Joerg
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Wie einfach/gut kommt man in einem beschädigten VM-Image an den Inhalt der 'virtuellen Festplatte' heran, wenn VMWare Server das Image nicht mehr starten kann?
Kommt auf die Art des Schadens an - und auf das Knowhow des Bedieners - und auf das Dateisystems des Gasts.
Alsi grob geschaetzt kann ich persoenlich vielleicht vom 75 % der Windows-VMs die VMware selber nicht mehr starten kann noch die Daten retten.
Es haengt auch sehr davon ab - wqie der User sich verhaelt sobald er den Schaden bemerkt ... irgendwas dummes gemacht und evtl, ist dann alles ruiniert.
Kurz und gut : schwer hier was allgemeines zu sagen. Am besten sofort bei einem Schaden alle alten logs sichern und die VM nicht nochmal starten - dann fragen
irix hat geschrieben:Aeh... wieso konvertieren? Kopier einfach das Verzeichnis mit allen Dateien und registriere dann die VM neu.
Das ist doch der Sinn von virtuallisierung das eine Aenderung des Hosts keinen Einfluss auf den Gast hat.
Hier sind wir von VMware Server 1 nach 2.x (jeweils Windows) und dann auf 2.x unter Linux gewechselt.
Ja man kann eine VMDK Mounten und in den Inhalt gucken. Ob das aber klappt wenn die Datei beschaedigt ist bezweifle ich. Dafuer macht man doch Backups.
Gruss
Joerg
hallo,
das dachte ich bis gestern auch, hatte mal vor ein par jahren mit vmware workstation unter xp angefangen, dann installierte ich mir ein suse linux , und benutzte die alten vm's weiter unter vmware-player. aber jetzt habe ich einen esx 3i aufgesetzt und dort ein w2k8-standard server aufesetzt, aber diesen kann ich nicht auf meinem linux host unter vm-player starten er bemaengelt mir die
"file not found: xxxxx.vmdk"
ich kann ihm dann die datei manuell zeigen, aber es belibt bei der selben fehlermeldung!
umgekert habe ich eine alte unter vm-workstation erstellte vm mit win-xp auf den esx hochgeladen und dort wird diese nur ausgegraut "winxp (invalid)" dargestellt ich kann noch nicht mal die konfiguration aendern.
ich vermute das problem bei den platten auf dem linux system (mein laptop) ein ide auf dem hp proliant ml350 g5 ein sas raid fuer die vm's scsi
hilft hier der vmware converter?
gruesse grosso
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Aeh....."hochgeladen" auf den ESXi?
Du hast scheinbar vergessen das das die VMs auf einem ESX(i) vom Hardwaretyp 4 sind und wenn die von einer Workstation oder VMware Server kommen sind die hoeher wenn man sie regelmaessig "upgegradet" hat. Ich glaube es ging dort mit 6 oder 7.
Das kann und wird so nicht funktionieren. Darum der Konverter.
Gruss
Joerg
Du hast scheinbar vergessen das das die VMs auf einem ESX(i) vom Hardwaretyp 4 sind und wenn die von einer Workstation oder VMware Server kommen sind die hoeher wenn man sie regelmaessig "upgegradet" hat. Ich glaube es ging dort mit 6 oder 7.
Das kann und wird so nicht funktionieren. Darum der Konverter.
Gruss
Joerg
soweit bin ich noch nicht in die materie vorgedrungen.
was bedeutet in dem zusammenhang "monolitisch" und "2GB Sparse"?
habe mir den neuesten konverter heruntergeladen. ich hoffe es ist kein problem wenn ich den in einer an der konvertierung unbeteiligten win xp-vm installiere.
wie genau ist die beste vorgehensweise?
gruesse grosso
was bedeutet in dem zusammenhang "monolitisch" und "2GB Sparse"?
habe mir den neuesten konverter heruntergeladen. ich hoffe es ist kein problem wenn ich den in einer an der konvertierung unbeteiligten win xp-vm installiere.
wie genau ist die beste vorgehensweise?
gruesse grosso
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
grosso hat geschrieben:soweit bin ich noch nicht in die materie vorgedrungen.
was bedeutet in dem zusammenhang "monolitisch" und "2GB Sparse"?
Plattenplatz komplett vorallokiert oder anwachsend in 2GB Teilen.
habe mir den neuesten konverter heruntergeladen. ich hoffe es ist kein problem wenn ich den in einer an der konvertierung unbeteiligten win xp-vm installiere.
wie genau ist die beste vorgehensweise?
gruesse grosso
Die VM, welche du konvertieren moechtest ist abzuschalten und dann mittels Konverter ein V2V zumachen, in dem du ihm die *.vmx (Konfigdatei einer VM) gibts. Keine Angst..die 4er Version nimmt sich viel Zeit bei der Analyse der *.vmx.
Gruss
Joerg
bin gerade dabei eine win-xp welche normalerweise auf dem vm-player laeuft fuer den esx zu konvertieren. das scheint soweit auch zu klappen (ist jetzt bei 59%).
aber der umgekerte weg vom esx herunter lauffaehig auf dem player endet mit "unabel to determine guest operating system" mein converter ist die version 3.0.3 das betriebssystem ein w2k8-server
gruesse grosso
aber der umgekerte weg vom esx herunter lauffaehig auf dem player endet mit "unabel to determine guest operating system" mein converter ist die version 3.0.3 das betriebssystem ein w2k8-server
gruesse grosso
vielen dank fuer die hilfe,
ich kann : "meine Seite > vmdk > vmdk fuer ESX und Workstation ..."
nicht finden ich denke aber du meinst: "meine Seite > vmdk >how to use a monolithicFlat with Workstation and ESX
aber der parameter createType="monolithicFlat" oder "vmfs" kommt be mir nicht vor.
abe vielleicht stehe ich auch irgendwie andes auf dem schlauch
please help again
gruesse grosso
ich kann : "meine Seite > vmdk > vmdk fuer ESX und Workstation ..."
nicht finden ich denke aber du meinst: "meine Seite > vmdk >how to use a monolithicFlat with Workstation and ESX
aber der parameter createType="monolithicFlat" oder "vmfs" kommt be mir nicht vor.
abe vielleicht stehe ich auch irgendwie andes auf dem schlauch
please help again
gruesse grosso
ich habe nur die grosse in dem fall 20 gb w2k8server-flat.vmdk
und hier noch der inhalt der *.vmx in welchr ich auch nach den parametern gesucht habe
.encoding = "UTF-8"
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
floppy0.present = "true"
nvram = "w2k8server.nvram"
deploymentPlatform = "windows"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
powerType.powerOff = "default"
powerType.powerOn = "default"
powerType.suspend = "default"
powerType.reset = "default"
displayName = "w2k8server"
extendedConfigFile = "w2k8server.vmxf"
scsi0.present = "true"
scsi0.sharedBus = "none"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "1000"
scsi0:0.present = "true"
scsi0:0.fileName = "w2k8server-flat.vmdk"
scsi0:0.deviceType = "scsi-hardDisk"
ide0:0.present = "true"
ide0:0.clientDevice = "FALSE"
ide0:0.deviceType = "cdrom-image"
ide0:0.startConnected = "TRUE"
floppy0.startConnected = "false"
floppy0.clientDevice = "true"
ethernet0.present = "true"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.networkName = "VM Network"
ethernet0.addressType = "generated"
guestOSAltName = "Microsoft Windows Server 2008 (32-bit)"
guestOS = "longhorn"
uuid.location = "56 4d 73 b2 1c 0c b1 c2-f9 cc 1e d6 59 4e 00 bc"
uuid.bios = "56 4d 73 b2 1c 0c b1 c2-f9 cc 1e d6 59 4e 00 bc"
toolScripts.afterPowerOn = "true"
toolScripts.afterResume = "true"
toolScripts.beforeSuspend = "true"
toolScripts.beforePowerOff = "true"
ide0:0.fileName = "/vmfs/volumes/49e09234-537d8360-bfd0-00237da379a8/iso/w2k8_dvd.iso"
floppy0.fileName = "/dev/fd0"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:4e:00:bc"
tools.syncTime = "FALSE"
sched.swap.derivedName = "/vmfs/volumes/49e09234-537d8360-bfd0-00237da379a8/w2k8server/w2k8server-3a72e8d3.vswp"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
hostCPUID.0 = "0000000d756e65476c65746e49656e69"
guestCPUID.0 = "0000000d756e65476c65746e49656e69"
userCPUID.0 = "0000000d756e65476c65746e49656e69"
hostCPUID.1 = "0001067a00040800040ce3bdbfebfbff"
guestCPUID.1 = "0001067800010800000802010febfbff"
userCPUID.1 = "0001067a00040800000802010febfbff"
hostCPUID.80000001 = "00000000000000000000000120000000"
guestCPUID.80000001 = "00000000000000000000000000000000"
userCPUID.80000001 = "00000000000000000000000120000000"
evcCompatibilityMode = "FALSE"
fileSearchPath = "/media/disk/virtualMachines/w2k8server;."
ich dachte die vmx ist die grosse config datei welche alles steuert
gruesse grosso
und hier noch der inhalt der *.vmx in welchr ich auch nach den parametern gesucht habe
.encoding = "UTF-8"
config.version = "8"
virtualHW.version = "4"
floppy0.present = "true"
nvram = "w2k8server.nvram"
deploymentPlatform = "windows"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
tools.upgrade.policy = "useGlobal"
powerType.powerOff = "default"
powerType.powerOn = "default"
powerType.suspend = "default"
powerType.reset = "default"
displayName = "w2k8server"
extendedConfigFile = "w2k8server.vmxf"
scsi0.present = "true"
scsi0.sharedBus = "none"
scsi0.virtualDev = "lsilogic"
memsize = "1000"
scsi0:0.present = "true"
scsi0:0.fileName = "w2k8server-flat.vmdk"
scsi0:0.deviceType = "scsi-hardDisk"
ide0:0.present = "true"
ide0:0.clientDevice = "FALSE"
ide0:0.deviceType = "cdrom-image"
ide0:0.startConnected = "TRUE"
floppy0.startConnected = "false"
floppy0.clientDevice = "true"
ethernet0.present = "true"
ethernet0.virtualDev = "e1000"
ethernet0.networkName = "VM Network"
ethernet0.addressType = "generated"
guestOSAltName = "Microsoft Windows Server 2008 (32-bit)"
guestOS = "longhorn"
uuid.location = "56 4d 73 b2 1c 0c b1 c2-f9 cc 1e d6 59 4e 00 bc"
uuid.bios = "56 4d 73 b2 1c 0c b1 c2-f9 cc 1e d6 59 4e 00 bc"
toolScripts.afterPowerOn = "true"
toolScripts.afterResume = "true"
toolScripts.beforeSuspend = "true"
toolScripts.beforePowerOff = "true"
ide0:0.fileName = "/vmfs/volumes/49e09234-537d8360-bfd0-00237da379a8/iso/w2k8_dvd.iso"
floppy0.fileName = "/dev/fd0"
scsi0:0.redo = ""
ethernet0.generatedAddress = "00:0c:29:4e:00:bc"
tools.syncTime = "FALSE"
sched.swap.derivedName = "/vmfs/volumes/49e09234-537d8360-bfd0-00237da379a8/w2k8server/w2k8server-3a72e8d3.vswp"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
hostCPUID.0 = "0000000d756e65476c65746e49656e69"
guestCPUID.0 = "0000000d756e65476c65746e49656e69"
userCPUID.0 = "0000000d756e65476c65746e49656e69"
hostCPUID.1 = "0001067a00040800040ce3bdbfebfbff"
guestCPUID.1 = "0001067800010800000802010febfbff"
userCPUID.1 = "0001067a00040800000802010febfbff"
hostCPUID.80000001 = "00000000000000000000000120000000"
guestCPUID.80000001 = "00000000000000000000000000000000"
userCPUID.80000001 = "00000000000000000000000120000000"
evcCompatibilityMode = "FALSE"
fileSearchPath = "/media/disk/virtualMachines/w2k8server;."
ich dachte die vmx ist die grosse config datei welche alles steuert
gruesse grosso
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
lad dir http://sanbarrow.com/moa23/files/oh_dea ... riptor.zip
runter - das tool habe ich mal gebastelt um verlorene descriptorfiles passend zu vorhandenen flat-files zu erstellen
runter - das tool habe ich mal gebastelt um verlorene descriptorfiles passend zu vorhandenen flat-files zu erstellen
hallo ulli,
vielen dank fuer das progie
es schein zu funktionieren aber es entsteht keine neue datei im verzeichnis.
welchen festpalttentyp soll ich waehlen 1 oder 2 ? wie kann ich ueberpruefen ob das programm erfolgreich war?
vielleicht ist ja auch mein generelles vorgehen falsch. ich kopiere immer das gesamte verzeichnis einer vm zwischen verschiedenen hosts mit vm-player hat dies immer funktioniert. zwischen dem esxi und dem player habe ich es genauso gemacht. ich habe folgende dateien in meinem verzeichnis fuer die vm:
w2k8server.nvram, w2k8server.vmsd, w2k8server.vmx, w2k8server.vmxf, w2k8server-flat.vmdk
das wars
gruesse daniel
vielen dank fuer das progie
es schein zu funktionieren aber es entsteht keine neue datei im verzeichnis.
welchen festpalttentyp soll ich waehlen 1 oder 2 ? wie kann ich ueberpruefen ob das programm erfolgreich war?
vielleicht ist ja auch mein generelles vorgehen falsch. ich kopiere immer das gesamte verzeichnis einer vm zwischen verschiedenen hosts mit vm-player hat dies immer funktioniert. zwischen dem esxi und dem player habe ich es genauso gemacht. ich habe folgende dateien in meinem verzeichnis fuer die vm:
w2k8server.nvram, w2k8server.vmsd, w2k8server.vmx, w2k8server.vmxf, w2k8server-flat.vmdk
das wars
gruesse daniel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste
