Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

0x00000050 Bluescreen nach dem konvertieren P2V.

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 95
Registriert: 31.10.2007, 15:59

0x00000050 Bluescreen nach dem konvertieren P2V.

Beitragvon Nepokat » 17.03.2009, 10:19

Hallo, ich habe hier ein/zwei kleine Probleme beim Konvertieren P2V und vielleicht kann mir jemand ja noch einen Tip geben.

Ich versuche 2 Server zu virtualisieren, beide sind baugleich und haben ein Asus A7N8X-E Deluxe Mainboard mit einem Silicon Image SATAI Raid Controller (ganz billiges Teil onboard). Win2003 R2 Standart 32Bit auf einem AMD Sempron und RAID1.
Nachdem die Konvertierung Erfolgreich abgeschlossen ist bekomme ich nach dem starten folgende Fehlermeldung (Bluescreen):0x00000050

Bild

Ich habe schon versucht die Server via. Remote auf einen ESX zu konvertieren, auf einen Server 1.8, auf einen Server 2.0, dann aus einem Acronis Image -> ESX, Cold/Hot Clone mit MOA und usw. , aber die Fehlermeldung ist bei BEIDEN Servern immer dieselbe.

Komisch ist auch, dass ich nicht einmal auf der VM eine Reperatur Installation fahren kann, da nach dem Booten der Installations-CD keine Festplatten gefunden werden können.
Auch wenn ich die alten Treiber der SATA Controller beim Booten reinlade-> keine Festplatten in sicht auf den ich arbeiten könnte.
Wenn einen der beiden VM´s startet kommt kurz der Bootscreen und dann der Bluescreen. Ich würde mich über einen guten Tip sehr freuen :).

Florian

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 17.03.2009, 10:39

Hallo,

die Fehlermeldung (0x00000050) habe ich hier in div. Beiträgen schon gelesen, einfach mal Suche benutzen, vielleicht helfen die Beiträge.

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 95
Registriert: 31.10.2007, 15:59

Beitragvon Nepokat » 17.03.2009, 10:50

Hy e-e-e, leider finde ich in der Suche nur 3 Ergebnisse (einer davon ist jetzt meiner :) und keiner der Threads passt auf meine Situation (leider).

Aber es hat sich was getan, jetzt wurde, nachdem ich eine andere Boot-CD versucht habe, eine Reparatur Installation angeboten. Diese habe ich dann auch durchlaufen lassen, aber schon beim ersten Neustart (nach den kopieren der Installations-Dateien) selber Bluescreen, verstehe ich jetzt echt nicht mehr :(.

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 17.03.2009, 11:06

Hallo,

wie es aussieht hat die Win-CD nicht die richtigen Treiber für die virt. HDD/Controller an Bord bzw der Converter hat sie nicht eingeschossen. Da müßte es bei VMware auf der Seite ein Treiberdownload geben. Ansonsten schau doch mal im Bios der Blechkisten nach, ob die SATA-Platten als IDE laufen. Wenn Du dann nämlich in der VM SCSI-Controller und -Platten hast, gibt es Probleme. Aber bei solchen Sachen kann "continuum" am besten helfen.

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 95
Registriert: 31.10.2007, 15:59

Beitragvon Nepokat » 17.03.2009, 13:02

P2V via. Converter 4 (Hot) = 0x00000050
P2V via. Converter 3 (Hot) = 0x00000050
P2V via. Converter 3 (Cold,Ent. Converter) = 0x00000050
P2V via. Converter 3 (Cold, MOA) = 0x00000050
Acronis Image2Vmware Srv2 = 0x00000050 nach Reperaturinstallation = 0x00000050
Acronis Image2Vmware Srv1.8 = 0x00000050
Acronis Image2VirtualPC = 0x00000050

Also, wenn es nur ein Server sein würde (Pech, Server defekt) aber bei gleich zwei Baugleichen das selbe Problem ?!?
Und es sind keine IDE Festplatten in dem Physikalischen Server, SATA1 in einem RAID1 auf einem Silicon Image Controller.

Ich weiss echt nicht mehr weiter...

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 17.03.2009, 13:25

Hallo,

ich meinte, dass man im Bios den SATA-Modus wählen kann, a la IDE, RAID, PATA usw.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.03.2009, 17:08

Wie hast du das Raid1 erstellt. Über den Host-Adapter oder rein über das OS?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 17.03.2009, 18:12

Also ich wuerde die VM in BartPE booten - die registry des convertierten systems laden und den Treiber siwinacc auf manuellen Start stellen

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 95
Registriert: 31.10.2007, 15:59

Beitragvon Nepokat » 17.03.2009, 20:48

Hallo, das RAID1 läuft auf dem Physikalischen Server (keine Dynamischen Festplatten, via Mainboard Chip) was aber wumpe ist, die Daten können ja hervorragen gelesen werden (ist ja kein Stripe). Wenn der Server irgendwann mal Virtualisiert wurde wird er auf unserer EVA laufen. Der Server läuft im Moment erstklassig, Probleme habe ich nur sofern er erfolgreich virtualisiert wurde, ab dann bekomme ich diesen bescheidenen Bluescreen. Den Lösungsansatz vom Ulli werde ich gleich morgen mal versuchen. Danke :)

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 95
Registriert: 31.10.2007, 15:59

Beitragvon Nepokat » 02.04.2009, 14:25

Habe es geschaft :D und hier mien P2V Lösungsansätz.

1. Ein Backup mittels Acronis (ich habe die v. Echo, aber die v.8 geht auch) von dem Server erstellen.( wenn ihr beim erstellen des Backups von Acronis ein Fehler bekommt, dann ist höchstwahrscheinlich die Hardware defekt)

2. Das Backup mittels Acronis als Festplatte mounten (wichtig mit lese/schreibe zugriff, das wird aber beim mounten von Acronis abgefragt)

3. Jetzt mit der Software Driverinjection *die Standart IDE-Treiber installieren* (in der gemounteten Festplatte) X:\WINDOWS\system32\config (bei mir)

4. Nicht vergessen, nach der Installation das Laufwerk in Acronis wieder abzuschalten
.
5. Nun via. VMware Converter das *.tib Backup von Acronis auf das gewünschte Virtuelle Format konvertieren (bei mir ist es halt der ESX)

6. Fertig


Habe sehr viele alte Server die Probleme bei der Konvertierung gemacht haben, aber mit dieser Lösung hat mehrmals hervorragend funktioniert.

Member
Beiträge: 33
Registriert: 17.09.2008, 09:47

Beitragvon Knox » 28.04.2009, 15:20

Also ich hab einfach über nacht nun bei mir das soft laufen lassen bis er plötzlich normal gestartet ist :P
Der Abgeschicherte Modus geht auch, nur hat man dann darauf keine Schreibrechte.
Daher !

Damirt das alles beschleunigt wird einfach ein Speicherabbild verkleinerung im Abgesicherten Modus auswählen. Also ist dann bei Xp 64k. Dann lauft der Bluescreen auch schneller durch. Diesen Bluescreen bringt er für jede geänderte Hardware, daher kann es schon mal 30 mal sein. Einfach übernacht dauer Neustarten lassen und dann am nächsten morgen die VMware Tools Installieren und dann sollte es gehen.

Testen und dann bitte Rückmeldung hier her ;)


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste