Guten Morgen,
DCaratella hat geschrieben:ich verstehe grad ehrlichgesagt 0 wovon du redest :-/
Was konkret verstehst du nicht?
Ich schrieb mein paar Cent zum Verfrachten einer nativen Windowsinstallation in eine VMWare, darauf lief IMHO der bisherige Thread hinaus.
Also:
DCaratella hat geschrieben:zaptac hat geschrieben:madman hat geschrieben:ich hab mir den thread jetzt nicht ganz durchgelesen aber hat schon mal wer von euch was vom impfen gehört?
Madman beschreibt hier (ausführlich) ein Verfahren, das die c't "Impfen" genannt hat. Die Prozedur basiert auf dem M$ Knowledge-Base (
http://support.microsoft.com/) Artikel Q271965. Sinn des ganzen ist es Windows alternative IDE-Treiber nahezulegen, die es Nutzen soll, falls der Zugriff auf die Festplatte fehlschlägt. Damit kann man den Bluescreen "INACCESSIBLE_BOOT_DEVICE" umgehen (bzw. fortlaufender Reboot, wenn das so konfiguriert ist).
zaptac hat geschrieben:Ja, ich wollte den Tipp auch grade posten.
Hat bis auf einmal immer geklappt.
Hiermit bestätige ich Madmans Erfahrung, dass das "Impfen" beim Umzug in eine VMWare hilfreich ist.
zaptac hat geschrieben:In dem unglücklichen Fall hatte es ein W2k Server nicht geschafft (weder Maus noch Tastatur gingen... pfff).
Wie gesagt, einmal hatte das "Impfen" nicht geholfen, folgend die Lösung in jenem Fall:
zaptac hat geschrieben: Geholfen hat dann eine Reparaturinstallation wie zB. hier beschrieben:
http://www.hohlfeld.de/tipp0402.htm. Hinterher liefen Oracle und Topend noch, und das will was heissen: die sind eigentlich rohe Eier.
Bei der Reparaturinstallation benötigt man den WindowsKey und muß (falls man keine Slipstream CD nutzt) unbedingt nochmal das Servicepack und alle Patches drüberbügeln! (Tipp:
http://download.winboard.org/downloads.php?ordner_id=69)
Da war noch der Hinweis, dass bei einer Reparaturinstallation wieder das originale Windows (mit allen Fehlern) hergestellt wird, es müssen also alle Servicepacks und Patches nachgezogen werden.
zaptac hat geschrieben:Die Images verfrachte ich immer dd über ssh,
Ich verwende statt dem (teuren) "Ghost" dd und ssh.
Vorteile:
- kostenlos (bei praktisch jeder Linuxdistribution dabei)
- flexibel
Anwendungsbeispiel kann ich bei Interesse gerne posten.
Knoppix ist ein komplett von CD (bzw. in VMWare von einem ISO-Image) laufendes Linux mit allen Schikanen. Guter Werkzeugkasten.
zaptac hat geschrieben:Gruß, Zaptac
Höflichkeit kann nicht schaden.
DCaratella hat geschrieben:(c) ct (der artikel hat "umzug mit tücken" geheißen
in welcher ct wars denn drin ? in der 18/02 ?
Richtig: c't 18/02, Seite 206
http://www.google.de/search?num=30&hl=de&ie=UTF-8&as_qdr=y&q=%22umzug+mit+t%C3%BCcken%22&as_qdr=y&btnG=Suche&meta=
Zaptac