Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Probleme mit VMWARE-Converter

P2V, V2V

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 111
Registriert: 31.10.2008, 15:49

Probleme mit VMWARE-Converter

Beitragvon manuel-33 » 24.11.2008, 11:48

Hallo beisammen,

habe mir soeben einen Windows2003-Server (Standalone) aufgesetzt. Auf diesem Server habe ich den VMWare Server 2 installiert was soweit auch alles geklappt hat.

Nun möchte ich mit VMWare Converter 3 einen bestehenden Server virtualisieren und bleib bei dem Punkt hängen, wo man quasi das Ziel und einen Benutzer angeben kann.
Hier ist es so, dass es ja noch keine Domäne gibt sondern nur einen eigenständigen Server und hier ist wohl mein Problem mit der Benutzerabfrage. Auch eine lokale Anmeldung via ".\administrator" und dazugehörigem Kennwort bringt nichts.

Kann mir hierzu bitte jemand weiterhelfen?
Gibt es noch andere Möglichkeiten Server zu virtualisieren zum Beispiel ohne VMWare Converter?

Vielen Dank

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.11.2008, 15:27

Speicher die VM lokal - dann kannst du das ganze Gerhampel mit Anmelden am Server uebergehen

Member
Beiträge: 111
Registriert: 31.10.2008, 15:49

Beitragvon manuel-33 » 24.11.2008, 23:21

was heißt lokal?

Es wird ein UNC-Pfad verlangt und obwohl ich auf der Maschine selber ein Verzeichnis angelegt hab und dieses auch freigegeben hab hat es nicht geklappt.

Hab dann auf meiner Testmaschine den Converter direkt installiert und siehe da, da läuft es wohl sauber durch

Member
Beiträge: 7
Registriert: 25.11.2008, 15:49
Wohnort: Lucerne, Switzerland

Virtualisieren ohne ESX möglich?

Beitragvon Worlddiver » 25.11.2008, 15:56

Hallo zusammen
Ich bin ebenfalls neu hier und stehe glaube ich vor dem gleichen oder zumindest ähnlichen Problem wie manuel-33. Ich habe den VMWare Converter auf einer Kiste (WinXP SP3) installiert und wollte diese jetzt virtualisieren.
Beim "Destination Login" verlangt er nun nach einem Server, wo "ESX" installiert ist und läuft. Von einem installierten ESX-Server hat er in seinem Beitrag nichts geschrieben.

Braucht es den wirklich?
Kann ich mit dem Converter keine virtuellen Abbilder erstellen, ohne diesen?
Wie müsste ich vorgehen?

Danke für eure Hilfe!

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: Virtualisieren ohne ESX möglich?

Beitragvon Dayworker » 25.11.2008, 16:15

Worlddiver hat geschrieben:Hallo zusammen
Ich bin ebenfalls neu hier und stehe glaube ich vor dem gleichen oder zumindest ähnlichen Problem wie manuel-33. Ich habe den VMWare Converter auf einer Kiste (WinXP SP3) installiert und wollte diese jetzt virtualisieren.
Beim "Destination Login" verlangt er nun nach einem Server, wo "ESX" installiert ist und läuft. Von einem installierten ESX-Server hat er in seinem Beitrag nichts geschrieben.

Braucht es den wirklich?
Kann ich mit dem Converter keine virtuellen Abbilder erstellen, ohne diesen?
Wie müsste ich vorgehen?

Danke für eure Hilfe!


Nein du brauchst kein ESX oä. Du hast aber anscheinend, ist vielleicht auch abhängig von der Converter-Version, bei "Import Machine" die falsche Source ausgewählt.
Bei mir zur Auswahl im Converter Version 3 stehen:
1) physical PC
2) ESX server.....
3) Standalone VM.....

Die Erklärungen dazu stehen jeweils darunter und die prinzipielle Abfolge findet sich auch bei Schritt1.

Member
Beiträge: 7
Registriert: 25.11.2008, 15:49
Wohnort: Lucerne, Switzerland

Beitragvon Worlddiver » 25.11.2008, 16:21

Hallo Dayworker
Danke für die schnelle Antwort. - Mir ist jedoch, ich hätte da eigentlich die erste Option ausgewählt (physical PC). Ich werde dies aber gleich nochmals überprüfen und dann das Resultat hier posten.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 25.11.2008, 16:29

Wenn du physical PC ausgwählt hast, sollte der Converter natürlich auch von diesem PC gestartet werden und ohne Admin-Rechte kommst du nicht sehr weit.

Member
Beiträge: 7
Registriert: 25.11.2008, 15:49
Wohnort: Lucerne, Switzerland

Beitragvon Worlddiver » 25.11.2008, 16:41

Könnte es evtl. daran liegen, dass ich als "Destination Type" nur die beiden folgenden zur Auswahl habe?
- VMWare Infrastructure Virtual Machine
- Other Virtual Machine

Da ich den Rechner ja virtualisieren möchte, habe ich die Option "VMWare Infrastructure Virtual Machine" ausgewählt. Damit stand ich wiederum vor demselben Problem

Also habe ich mal "Other Virtual Machine" genommen und siehe da, hier konnte ich einen Namen sowie ein Speicherort angeben. Nach der weiteren Konfiguration scheint es jetzt zu laufen.
War also nur mein Fehler. Habe die "Destination" offenbar etwas falsch verstanden.

Vielen Dank für die Hilfe. Falls ich weitere Probleme haben sollte (hoffe natürlich nicht!) werde ich hier wieder posten.

Schönen Gruss aus der Schweiz
Worlddiver


Zurück zu „Converter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 4 Gäste