Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
raid controller
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.07.2008, 19:29
raid controller
Hi
ich benötige einen sata raid controller mit 8 ports der mit dem esx 3.5 läuft. Konnt ihr mir was empfelem, egal ob psi-e oder psix. Ich finde den 3ware 9690SA oder den Adaptec RAID 5805 ganz interessant. Der controller sollte halt nicht viel mehr als 400€ kosten.
Und wie sieht es mit dem raid management aus. Ich kann ja nicht einfach die software auf nem virttuellem os installieren, oder doch. Wie bekomm ich sonst meldung von nem plattenausfall und im laufendem betrieb kann ich ja auch mein raid dann nicht wiederherstellen.
Danke für vorschläge
ich benötige einen sata raid controller mit 8 ports der mit dem esx 3.5 läuft. Konnt ihr mir was empfelem, egal ob psi-e oder psix. Ich finde den 3ware 9690SA oder den Adaptec RAID 5805 ganz interessant. Der controller sollte halt nicht viel mehr als 400€ kosten.
Und wie sieht es mit dem raid management aus. Ich kann ja nicht einfach die software auf nem virttuellem os installieren, oder doch. Wie bekomm ich sonst meldung von nem plattenausfall und im laufendem betrieb kann ich ja auch mein raid dann nicht wiederherstellen.
Danke für vorschläge
- angoletti1
- Experte
- Beiträge: 1323
- Registriert: 08.07.2005, 16:41
- Wohnort: bei Trier
-
- Member
- Beiträge: 6
- Registriert: 03.07.2008, 19:29
laut vmware wird der adeptec raid 3805 unterstützt (laut adeptec müsste der 5805 genauso unterstütz werden). Es wird doch wohl irgendwie möglich sein, dass ich einen internen raidcontroller managen kann. Wenn die raid management software auf einem virtuellen os nicht läuft, kann ich dann irgendwie anders den raidcontroller managen, so dass ich plattenausfälle gemeldet bekomme und dass ich diese dann auch online wieder herstellen kann ?
- angoletti1
- Experte
- Beiträge: 1323
- Registriert: 08.07.2005, 16:41
- Wohnort: bei Trier
Das verstehe ich jetzt aber auch nicht ganz, wenn also das Bios des Raidcontroller keine Mail-Funktion oder ähnliche Alamierungsfunktion hat, bekomme ich keine Info, dass in meinem ESX ne Platte verreckt ist?
Mein Controller steht auf der HCL und wird vom ESX supported. Da ich den SErver als Einzelserver entfernt stehen habe, wäre eine Info über einen etwaigen Plattenausfall schon äusserst sinnvoll. Wie schaut es denn über die weiteren Schnittstellen des ESXi aus?
Mein Controller steht auf der HCL und wird vom ESX supported. Da ich den SErver als Einzelserver entfernt stehen habe, wäre eine Info über einen etwaigen Plattenausfall schon äusserst sinnvoll. Wie schaut es denn über die weiteren Schnittstellen des ESXi aus?
Beide Adaptec Serien funktionieren!
Moin, moin,
beide Adaptec RAID Serien 3x05 (3405 bzw. 3805) wie auch Adaptec RAID 5x05 (5405 bzw. 5805) haben wir schon eingesetzt, sind auch von VMware freigegeben.
Funktionieren Einwandfrei. jedoch mit der Überwachung stehe ich auch noch auf dem Schlauch (hatten dieses Problem auch schon mit LSI Controllern).
Wer kann da weiterhelfen?
Wir bekommen die USV ans Laufen, dann sollten wir doch auch die RAID Controller überwachen können, oder?
Danke schon jetzt im Voraus.
Bis die Tage
Sir Rossi
beide Adaptec RAID Serien 3x05 (3405 bzw. 3805) wie auch Adaptec RAID 5x05 (5405 bzw. 5805) haben wir schon eingesetzt, sind auch von VMware freigegeben.
Funktionieren Einwandfrei. jedoch mit der Überwachung stehe ich auch noch auf dem Schlauch (hatten dieses Problem auch schon mit LSI Controllern).
Wer kann da weiterhelfen?
Wir bekommen die USV ans Laufen, dann sollten wir doch auch die RAID Controller überwachen können, oder?
Danke schon jetzt im Voraus.
Bis die Tage
Sir Rossi
Probier doch mal den ESX3.5U2 mit dem Controller aus. Seit Update2 ist eine Hardwareüberwachung dabei, ich habe aber festgestellt das es je nach Server sehr unterschiedlich viele auslesbare Parameter gibt.
Bei den alten DL580G1 Servern zeigt er nur CPU und Memory an sowie Bios, obwohl ich nicht weiß was er beim Bios überwacht.
Bei nem neueren IBM x3650 zeigt er auch alle Lüfter und Hardware an, ich denke mal wenn dann der Raid Controller nen Fehler anzeigt, das es ne Platte ist die muckt.
Andere Systeme hab ich zur Zeit nicht zum testen.
Bei den alten DL580G1 Servern zeigt er nur CPU und Memory an sowie Bios, obwohl ich nicht weiß was er beim Bios überwacht.
Bei nem neueren IBM x3650 zeigt er auch alle Lüfter und Hardware an, ich denke mal wenn dann der Raid Controller nen Fehler anzeigt, das es ne Platte ist die muckt.
Andere Systeme hab ich zur Zeit nicht zum testen.
Jetzt klappt's die Überwachung der Adaptec Controller!

habe jetzt auch die Überwachung hinbekommen (hatte noch einen Fehler in der Firewall).
Funktioniert wie folgt:
1. Download des aktuellen VMware Files:
http://www.adaptec.com/de-DE/speed/raid/storage_manager/asm_linux_x86_v5_30_17509_rpm.htm
2. Type the following command to install the 32-bit Linux
Adaptec Storage Manager on the VMware ESX Server:
rpm -ivh asm_linux_x86_v5_30_17509.rpm
3. Install Adaptec Storage Manager on a Windows or Linux machine.
Für Windows folgender Download:
http://www.adaptec.com/de-DE/speed/raid/storage_manager/asm_windows_x86_v5_30_17509_exe.htm
4. From the Windows or Linux client, connect to the Adaptec
Storage Manager agent on the VMware ESX Server using the
ASM GUI.
- The Adaptec Storage Manager agent on the VMware ESX Server cannot
be monitored from a guest operating system.
- The VMware ESX Server firewall must have specific ports enabled
for incoming and outgoing traffic. The default ports Adaptec
Storage Manager uses for connection are 34570 to 34580.
Hat bei uns auf beiden Serien 3x05 und 5x05 funktioniert, ESX 3.02 und 3.5U1.
Viel Erfolg
Sir Rossi
Sowohl als auch!
Moin, moin,
ja die Verbindung zum Agent haben wir sowohl von einer VM aus wie auch von einer "echten" Maschine aus hergestellt (sowohl unter Windows XP, Windows 2003 Server R2 32-bit und 64-bit).
Öffne vorher die Ports:
esxcfg-firewall -o 34571:34581,tcp,in,”StorMan”
Der Storage Manger User und dessen Passwort sind identisch mit dem von Deinem ESX Server.
Auch solltest den SMTP Port 25 öffnen, wegen Mailbenachrichtigung.
Monitoring funktioniert offensichtlich, aber wenn der Hersteller es so schreibt
Bis die Tage
Sir Rossi
ja die Verbindung zum Agent haben wir sowohl von einer VM aus wie auch von einer "echten" Maschine aus hergestellt (sowohl unter Windows XP, Windows 2003 Server R2 32-bit und 64-bit).
Öffne vorher die Ports:
esxcfg-firewall -o 34571:34581,tcp,in,”StorMan”
Der Storage Manger User und dessen Passwort sind identisch mit dem von Deinem ESX Server.
Auch solltest den SMTP Port 25 öffnen, wegen Mailbenachrichtigung.
Monitoring funktioniert offensichtlich, aber wenn der Hersteller es so schreibt

Bis die Tage
Sir Rossi
So und jetzt habe ich eine rosa Screen!

So ein Müll,
nach Installation des Adaptec RPM Paketes friert auf unserem ESX 3.5U1 die Maschine nach etwa 6-15 Stunden mit der angehängten Fehlermeldung ein.
Kann die Ursache nicht weiter eingrenzen

Jetzt wollte ich das RPM Paket deinstallieren mit
rpm -e asm_linux_x86_v5_30_17509.rpm
er findet das Paket aber nicht.
Auch eine Query Abfrage läuft ebenfalls schief (kein Paket gefunden).
Eine erneute Installation sagt aber, das Paket ist vorhanden!
Wie bekomme ich die Kuh vom Eis, sprich das Paket doch noch deinstalliert?
Danke schon im Voraus
- Dateianhänge
-
- ESX Fehler.gif (46.25 KiB) 3482 mal betrachtet
Update 2 ist drauf, jetzt heißt es Warten
Moin SkyDiver,
habe das Update 2 durchgeführt, bislang keine Fehlermeldungen.
Jetzt heißt es die Nacht abwarten
Morgen mehr dazu.
habe das Update 2 durchgeführt, bislang keine Fehlermeldungen.
Jetzt heißt es die Nacht abwarten

Morgen mehr dazu.
Wieder der rosa Bildschirm!

Das Update 2 hat keine Verbesserung gebracht, um 0:20 Uhr hat es wieder einen Komplettabsturz gegeben.
Wie könnte ich noch an das RPM Paket zur Deinstallation rankommen?
Ja, sicherlich ist die Neuinstallation in kurzer Zeit erledigt, jedoch kann eine Situation wie diese ja wieder auftreten, dann würde ich gerne den Treiber oder Dienst abschiessen können

- Tschoergez
- Moderator
- Beiträge: 3476
- Registriert: 23.02.2005, 09:14
- Wohnort: Burgberg im Allgäu
- Kontaktdaten:
Hi,
ich hab zwar keine Erfahrung mit den Agenten, aber schau doch mal (z.B. auf nem anderen Linux-system), welche Dateien in der RPM-Datei drinstecken, und wie und wo und ob die auf Deinem ESX noch vorhanden sind irgendwo.
Denn offensichtlich ging ja was bei der Deinstallation schief.
Zu den PSODs:
Was sagt denn Adaptec dazu?
Du kannst natürlich auch nen Call bei VMware aufmachen, aber die werden wohl sagen: aah, installierte Pakete von nem Drittanbieter=>kein support.
Viele grüße,
Jörg
ich hab zwar keine Erfahrung mit den Agenten, aber schau doch mal (z.B. auf nem anderen Linux-system), welche Dateien in der RPM-Datei drinstecken, und wie und wo und ob die auf Deinem ESX noch vorhanden sind irgendwo.
Denn offensichtlich ging ja was bei der Deinstallation schief.
Zu den PSODs:
Was sagt denn Adaptec dazu?
Du kannst natürlich auch nen Call bei VMware aufmachen, aber die werden wohl sagen: aah, installierte Pakete von nem Drittanbieter=>kein support.
Viele grüße,
Jörg
Tickets eröffnet
Moin Jörg,
habe jetzt Tickets bei Adaptec und bei Thomas-Krenn eröffnet.
Das Ticket bei VMware kann ich mir sparen, die Ablehnung ist gewiß
Unter /usr/StorMan befinden sich die installierten Dateien:
-rwxrwx--- 1 root root 1499915 Feb 6 01:11 arcconf
-rwxrwx--- 1 root root 104371 Feb 6 01:11 aus.mib
-rwxrwx--- 1 root root 1734313 Feb 6 01:11 aus-snmpd
drwxrwx--- 3 root root 4096 Jul 31 07:17 help
-rwxrwx--- 1 root root 1950477 Feb 6 01:11 hrconf
-rwxrwx--- 1 root root 1665 Feb 6 01:11 index.html
drwxrwx--- 6 root root 4096 Apr 30 2007 jre
-rwxrwx--- 1 root root 984408 Feb 6 01:11 libstdc++.so.5
-rwxrwx--- 1 root root 1817986 Feb 6 01:11 libSTORARC.so
-rwxrwx--- 1 root root 214898 Feb 6 01:11 libSTORB.so
-rwxrwx--- 1 root root 2446900 Feb 6 01:11 libSTORIROC.so
-rwxrwx--- 1 root root 26212 Feb 6 01:11 libSTORUTIL.so
-rwxrwx--- 1 root root 33804 Feb 6 01:11 libXp.so.6
-rwxrwx--- 1 root root 996 Aug 5 06:03 RaidAgnt.pps
-rwxrwx--- 1 root root 61 Feb 6 01:11 RaidDev.pps
-rwxrwx--- 1 root root 72 Feb 6 01:11 RaidDrv.pps
-rwxrwx--- 1 root root 1425 Aug 5 06:03 RaidErrA.log
-rwxrwx--- 1 root root 0 Apr 24 17:13 RaidErr.log
-rwxrwx--- 1 root root 13104 Aug 5 06:03 RaidEvtA.log
-rwxrwx--- 1 root root 855 Aug 5 06:03 RaidJob.ser
-rwxrwx--- 1 root root 676 Feb 6 01:11 RaidLog.pps
-rwxrwx--- 1 root root 9688275 Feb 6 01:11 RaidMan.jar
-rwxrwx--- 1 root root 10203583 Feb 6 01:11 RaidManS.jar
-rwxrwx--- 1 root root 1371 Aug 5 06:03 RaidNLst.ser
-rwxrwx--- 1 root root 525 Aug 5 06:03 RaidSLst.ser
-rwxrwx--- 1 root root 1275 Aug 5 09:34 RaidSMTP.ser
-rwxrwx--- 1 root root 18476 Feb 6 01:11 README.TXT
-rw-r--r-- 1 root root 993 Jul 31 07:55 SMTPErr.log
-rw-r--r-- 1 root root 290 Jul 31 08:09 SMTPSRV.ser
-rwxrwx--- 1 root root 1667 Feb 6 01:11 stor_agent
-rwxrwx--- 1 root root 4391 Feb 6 01:11 StorAgnt.sh
-rwxrwx--- 1 root root 4192 Feb 6 01:11 StorMan.sh
-rwxrwx--- 1 root root 0 Jul 31 07:18 sun-jre150linux32.tgz
-rwxrwx--- 1 root root 1848 Feb 6 01:11 tweak.pl
Jetzt warte ich auf die Rückmeldungen der beiden Hersteller.
Oder hat einer von Euch noch nen Tipp
habe jetzt Tickets bei Adaptec und bei Thomas-Krenn eröffnet.
Das Ticket bei VMware kann ich mir sparen, die Ablehnung ist gewiß

Unter /usr/StorMan befinden sich die installierten Dateien:
-rwxrwx--- 1 root root 1499915 Feb 6 01:11 arcconf
-rwxrwx--- 1 root root 104371 Feb 6 01:11 aus.mib
-rwxrwx--- 1 root root 1734313 Feb 6 01:11 aus-snmpd
drwxrwx--- 3 root root 4096 Jul 31 07:17 help
-rwxrwx--- 1 root root 1950477 Feb 6 01:11 hrconf
-rwxrwx--- 1 root root 1665 Feb 6 01:11 index.html
drwxrwx--- 6 root root 4096 Apr 30 2007 jre
-rwxrwx--- 1 root root 984408 Feb 6 01:11 libstdc++.so.5
-rwxrwx--- 1 root root 1817986 Feb 6 01:11 libSTORARC.so
-rwxrwx--- 1 root root 214898 Feb 6 01:11 libSTORB.so
-rwxrwx--- 1 root root 2446900 Feb 6 01:11 libSTORIROC.so
-rwxrwx--- 1 root root 26212 Feb 6 01:11 libSTORUTIL.so
-rwxrwx--- 1 root root 33804 Feb 6 01:11 libXp.so.6
-rwxrwx--- 1 root root 996 Aug 5 06:03 RaidAgnt.pps
-rwxrwx--- 1 root root 61 Feb 6 01:11 RaidDev.pps
-rwxrwx--- 1 root root 72 Feb 6 01:11 RaidDrv.pps
-rwxrwx--- 1 root root 1425 Aug 5 06:03 RaidErrA.log
-rwxrwx--- 1 root root 0 Apr 24 17:13 RaidErr.log
-rwxrwx--- 1 root root 13104 Aug 5 06:03 RaidEvtA.log
-rwxrwx--- 1 root root 855 Aug 5 06:03 RaidJob.ser
-rwxrwx--- 1 root root 676 Feb 6 01:11 RaidLog.pps
-rwxrwx--- 1 root root 9688275 Feb 6 01:11 RaidMan.jar
-rwxrwx--- 1 root root 10203583 Feb 6 01:11 RaidManS.jar
-rwxrwx--- 1 root root 1371 Aug 5 06:03 RaidNLst.ser
-rwxrwx--- 1 root root 525 Aug 5 06:03 RaidSLst.ser
-rwxrwx--- 1 root root 1275 Aug 5 09:34 RaidSMTP.ser
-rwxrwx--- 1 root root 18476 Feb 6 01:11 README.TXT
-rw-r--r-- 1 root root 993 Jul 31 07:55 SMTPErr.log
-rw-r--r-- 1 root root 290 Jul 31 08:09 SMTPSRV.ser
-rwxrwx--- 1 root root 1667 Feb 6 01:11 stor_agent
-rwxrwx--- 1 root root 4391 Feb 6 01:11 StorAgnt.sh
-rwxrwx--- 1 root root 4192 Feb 6 01:11 StorMan.sh
-rwxrwx--- 1 root root 0 Jul 31 07:18 sun-jre150linux32.tgz
-rwxrwx--- 1 root root 1848 Feb 6 01:11 tweak.pl
Jetzt warte ich auf die Rückmeldungen der beiden Hersteller.
Oder hat einer von Euch noch nen Tipp

Paket ist erst einmal deinstalliert!
Moin, moin,
der erste Druck ist raus
Abfrage:
rpm -qa |grep -i Stor
Deinstallation:
rpm -e StorMan-5.30-17509
Jetzt warte ich noch auf Rückmeldung seitens Adaptec, ob ESX 3.5 überhaupt mit der Überwachung beglückt werden kann.
der erste Druck ist raus

Abfrage:
rpm -qa |grep -i Stor
Deinstallation:
rpm -e StorMan-5.30-17509
Jetzt warte ich noch auf Rückmeldung seitens Adaptec, ob ESX 3.5 überhaupt mit der Überwachung beglückt werden kann.
Gibt eine neue Version vom Adaptec Storage Manger
Moin, moin,
es gibt eine neue Version vom Adaptec Storage Manger (V6.00), diese ist für ESX 3.5 freigegeben, soll auch mit den Controllern der Serie 3x05 funktionieren.
Werde diese Version jetzt installieren, halte Euch auf dem Laufenden.
es gibt eine neue Version vom Adaptec Storage Manger (V6.00), diese ist für ESX 3.5 freigegeben, soll auch mit den Controllern der Serie 3x05 funktionieren.
Werde diese Version jetzt installieren, halte Euch auf dem Laufenden.
Hallo,
es gibt von jedem Storage Hersteller spezielle Tool szum managen von raid Controller vom ESX Server.
Bei Aadptec ist es der ASM. Läuft soweit unter ESX 3.5 - ESX 35. Update 2. Obwohl wie hier schon geschrieben die U2 Version eine eigene Hardwareüberwachung mitbringt.
Bei den LSI Controllern ist es ein wenig komplizierter als bei den Adaptec. Die unetrstützte Version die auch wirklich einigermaßen was taugt ist die Version 2.63. Ich kenne das derzeit allerding snur von den Intel Raid Controller welches ja original LSI sind. Man muss einige Ports frieschalten in der Firewall.
esxcfg-firewall -o 3071,tcp,in, RWC2
esxcfg-firewall -o 3071,tcp,out, RWC2
esxcfg-firewall -o 3071,udp,in, RWC2
esxcfg-firewall -o 3071,udp,out, RWC2
esxcfg-firewall -o 5571,udp,in, RWC2
esxcfg-firewall -o 5571,udp,out, RWC2
Und für Mail alerting noch 49152 und 49153
Mirt dem Mailalert habe ich allerdings selber noch nicht hinbekommen. Das teil mag mir einfach keine Testmail versenden.
Aber das managen klappt auf jeden fall schon mal.
Bei Adaptec ist das alles etwas problemloser.
Gruß
Torsten.
es gibt von jedem Storage Hersteller spezielle Tool szum managen von raid Controller vom ESX Server.
Bei Aadptec ist es der ASM. Läuft soweit unter ESX 3.5 - ESX 35. Update 2. Obwohl wie hier schon geschrieben die U2 Version eine eigene Hardwareüberwachung mitbringt.
Bei den LSI Controllern ist es ein wenig komplizierter als bei den Adaptec. Die unetrstützte Version die auch wirklich einigermaßen was taugt ist die Version 2.63. Ich kenne das derzeit allerding snur von den Intel Raid Controller welches ja original LSI sind. Man muss einige Ports frieschalten in der Firewall.
esxcfg-firewall -o 3071,tcp,in, RWC2
esxcfg-firewall -o 3071,tcp,out, RWC2
esxcfg-firewall -o 3071,udp,in, RWC2
esxcfg-firewall -o 3071,udp,out, RWC2
esxcfg-firewall -o 5571,udp,in, RWC2
esxcfg-firewall -o 5571,udp,out, RWC2
Und für Mail alerting noch 49152 und 49153
Mirt dem Mailalert habe ich allerdings selber noch nicht hinbekommen. Das teil mag mir einfach keine Testmail versenden.
Aber das managen klappt auf jeden fall schon mal.
Bei Adaptec ist das alles etwas problemloser.
Gruß
Torsten.
Also über die Konsole ist über den Zustand der Hardware nichts zu finden. Ist auch, wie du schon erwähnt hast, sehr eingeschränkt. Hast nur Grundlegenden Einfluss auf die Konfiguration (IP, DNS, Hostname etc.).
Und über den Management-Client konnte ich mir zwar anschauen, welche Hardwareausstattung vorhanden ist, aber auch hier habe ich zumindest bisher nichts über den Zustand erfahren können.
Die Kiste soll halt Entfernt stehen. Regelmässige Wartung ist auf jeden Fall vorgesehen, aber egal ob Vor-Ort oder Entfernt, brauche ja zumindest Zugriff auf die Hardware-Werte
Und über den Management-Client konnte ich mir zwar anschauen, welche Hardwareausstattung vorhanden ist, aber auch hier habe ich zumindest bisher nichts über den Zustand erfahren können.
Die Kiste soll halt Entfernt stehen. Regelmässige Wartung ist auf jeden Fall vorgesehen, aber egal ob Vor-Ort oder Entfernt, brauche ja zumindest Zugriff auf die Hardware-Werte

Welche Version hast Du installiert?
@ TorstenH
Moin, moin,
welche ASM Version bzw. Adaptec Treiber hast Du auf Deiner Maschine installiert (ist doch eine 3.5U2, oder?)
Mir wurde erst einmal Geraten noch mit der Installation der Version 6.00 zu warten, da erst ein aktuellerer Treiber installiert werden soll.
Moin, moin,
welche ASM Version bzw. Adaptec Treiber hast Du auf Deiner Maschine installiert (ist doch eine 3.5U2, oder?)
Mir wurde erst einmal Geraten noch mit der Installation der Version 6.00 zu warten, da erst ein aktuellerer Treiber installiert werden soll.
Re: Jetzt klappt's die Überwachung der Adaptec Controller!
sirrossi hat geschrieben::D Moin, moin,
habe jetzt auch die Überwachung hinbekommen (hatte noch einen Fehler in der Firewall).
Funktioniert wie folgt:
1. Download des aktuellen VMware Files:
http://www.adaptec.com/de-DE/speed/raid/storage_manager/asm_linux_x86_v5_30_17509_rpm.htm
2. Type the following command to install the 32-bit Linux
Adaptec Storage Manager on the VMware ESX Server:
rpm -ivh asm_linux_x86_v5_30_17509.rpm
3. Install Adaptec Storage Manager on a Windows or Linux machine.
Für Windows folgender Download:
http://www.adaptec.com/de-DE/speed/raid/storage_manager/asm_windows_x86_v5_30_17509_exe.htm
4. From the Windows or Linux client, connect to the Adaptec
Storage Manager agent on the VMware ESX Server using the
ASM GUI.
- The Adaptec Storage Manager agent on the VMware ESX Server cannot
be monitored from a guest operating system.
- The VMware ESX Server firewall must have specific ports enabled
for incoming and outgoing traffic. The default ports Adaptec
Storage Manager uses for connection are 34570 to 34580.
Hat bei uns auf beiden Serien 3x05 und 5x05 funktioniert, ESX 3.02 und 3.5U1.
Viel Erfolg
Sir Rossi
hallo erstmal!
ich versuche den ASM (das rpm) auf einen esxi 3.5u2 einzupielen, nur da ist gar kein rpm drauf (läuft ja jetzt mit busybox). ich hab mich mit ssh zu meinem esxi hinverbunden (nachdem ich ssh im inetd.conf erlaubt hab).
geht das somit gar nicht mehr oder übersehe ich was? ich hab einen adaptec 3805 und möchte den überwachen. oder wo finde ich die "integrierte" überwachung?
thx, martin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste