Guten TAg,
ich bin diese Tage von vmWare informiert wirden, dass ich upgradeberechtigt bin, die GSX3 zu verwenden. Die haben mir danna uch gleich die Licence-Codes zugeschickt und ich hab mich dann gleich mal an meinem Testserver an die Arbeit gemacht.
OS: Win2003 Server Enterprise Edition, 2GB RAM (is ja nur ne Testmaschine)
Ich habe der Reihe nach folgende Schritte durchgeführt:
* deinstallation GSX2.5 (inkl apis)
* Neustart
* Installation GSX3.0.0-7592
* reboot
jetzt hab ich das Problem, dass ich die alten Hosts nicht mehr aufnehmen kann. Wenn ich einen Host ins Inventory hinzufügen möchte, kommt sinngemäß die Fehlermeldung, dass der virtuelle Server vereits im Inventory enthalten sei... mir wird jedoch kein einziger Server angezeigt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Vielen Dank schonmal
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
GSX3: Kann keine Hosts von GSX2.5 übernehmen
Upgrades sind unter gsx3 mit Vorsicht zu genießen.
Zuerst einmal ganz wichtig: die alten maschinen unter 2.5.x hochfahren, die NICs auf DHCP stellen.
VMTools nicht deinstallieren.
Ich habe das nämlich vergessen. Gottseidank habe ich vorher images gezogen. GSX3 geht hin und tauscht sämtliche Hardware aus. somit auch die NICS.
Bei Windows servern macht es dann aus "LAN-Verbindung" "LAN-Verbindung 2"
Wenn dann die gleiche feste IP Addresse vergeben wird, dann meckert er rum und meint, er hätte schon einen NIC mit genau diesen Einstellungen. Wenn man das Ignoriert bekommt man enorme Netzwerkprobleme.
Zuerst einmal ganz wichtig: die alten maschinen unter 2.5.x hochfahren, die NICs auf DHCP stellen.
VMTools nicht deinstallieren.
Ich habe das nämlich vergessen. Gottseidank habe ich vorher images gezogen. GSX3 geht hin und tauscht sämtliche Hardware aus. somit auch die NICS.
Bei Windows servern macht es dann aus "LAN-Verbindung" "LAN-Verbindung 2"
Wenn dann die gleiche feste IP Addresse vergeben wird, dann meckert er rum und meint, er hätte schon einen NIC mit genau diesen Einstellungen. Wenn man das Ignoriert bekommt man enorme Netzwerkprobleme.
Hallo Zusammen
Uff da bin ich froh, dass es bei mir läuft. Ich hatte jedoch Probl., dass ein 2K3-VM in einen endlosen Reboot - Loop kam. (shutdown from NT-Authrority, 30...29...28)Ich konnte ihn jedoch stoppen (shutdown -a) und nachdem die Tools installiert waren, waren die Zicken vorbei ...
Netzwerkkarten hatte ich auf bridged-DHCP. ein guter Input habe noch mehr vms zum "konvertieren".
Gruss,
Matthias
Uff da bin ich froh, dass es bei mir läuft. Ich hatte jedoch Probl., dass ein 2K3-VM in einen endlosen Reboot - Loop kam. (shutdown from NT-Authrority, 30...29...28)Ich konnte ihn jedoch stoppen (shutdown -a) und nachdem die Tools installiert waren, waren die Zicken vorbei ...
Netzwerkkarten hatte ich auf bridged-DHCP. ein guter Input habe noch mehr vms zum "konvertieren".
Gruss,
Matthias
ZU dem Thema Netzwerkkarten Problem mit fester IP adresse hab ich jetzt einen link gefunden und in diesem thema nochmal geschrieben.
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?p=5429#5429[url][/url]
http://vmware.itst.org/viewtopic.php?p=5429#5429[url][/url]
Zurück zu „VMserver 1 und GSX“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste