Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

GSX Server 3.0 - Windows oder Linux?

Hilfe bei Problemen mit der Installation oder Benutzung des VMware GSX Server und VMware Server 1.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2003, 20:11
Kontaktdaten:

GSX Server 3.0 - Windows oder Linux?

Beitragvon white-horse » 29.03.2004, 11:55

Hallo,

wir wollen uns einen GSX Server zulegen. Als Hardware wird ein Fujitsu Primergy Server dienen, 2 x 3,06 GHz Xeon, 4 GB RAM (eventuell für Linux 6 GB).

Jetzt die Frage, welche Servervariante ist die bessere? Meines Wissens gibts den GSX Server als Linux Editon oder für Windows.

Als Betriebssysteme sollen später auf den GSX laufen:
    *SuSE Linux
    *Debian Linux
    *Windows 2000 Server/Adv. Server
    *Windows 2003 Server
    *Windows 2000 Professional
    *Windows XP
    *Novell


Danke

Gruß

Patrick

Member
Beiträge: 141
Registriert: 30.05.2003, 09:13
Wohnort: Bergisch Land

Beitragvon MYO » 29.03.2004, 15:08

HI,
Ich kann nur sagen, ich fahre bei 6 Servern mit Win2003 Als Host ganz gut.
Keine Probleme.

ZU Linux kann ich da aber leider nix sagen, frag mal besser continuum

Gruss

Member
Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2003, 20:11
Kontaktdaten:

Beitragvon white-horse » 29.03.2004, 18:01

Hallo,

wie Speicherlastig ist VMWare? Windows 2003 Server in der Standard Version unterstützt 4 GB Ram. Reich das? (ist klar, kommt auf die Anwendung an)

Wieviel Ram muss man so pro Server rechnen?

Linux hat halt den Vorteil das es auch 6 GB Ram unterstützen würde. Dann aber die Frage, wie kompliziert ist die Installation unter Linux?

Läuft die Software auf beiden Plattformen stabil?

Danke

Gruß

Patrick

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 29.03.2004, 20:53

Hi
Die Frage Linux oder Windows wuerde ich wohl anhand eines einzigen Kriteriums entscheiden. Wer soll das nachher warten? Wenn derjenige richtig fit mit Linux ist wuerde ich Linux nehmen - wenn eure Admins Windowsleute sind dann nehmt Windows.
Ich denke es ist keine gute Idee, sich die noetigen Linuxkenntnisse im laufenden Betrieb beibringen zu wollen.
Wie man so hoert kann man mit der Linuxversion laenger ohne Reboot fahren. Windows hat da noch zuviele Probleme mit Speicherlecks.
Ob der Speicher ausreicht kann man so schlecht sagen - sind da Datenbanken geplant? Ansonsten muss man beim GSX3 noch einiges an Overhead mehr einkalkulieren. Beim GSX 2.5.1 konnte man so grob ueber den Daumen sagen 256MB des Gasts brauchen 270MB beim Host.
Im Moment hoert man vom GSX3 noch nicht viel gutes. Wenn ihr vielleicht noch einen GSX 2.5.1 bekommen koennt - wuerde ich schnell zuschlagen. Dieser laeuft sehr stabil. Wenn der GSX3 noch 2 Updates weiter ist, wird er vielleicht auch mal interessant.

Continuum

Member
Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2003, 20:11
Kontaktdaten:

Beitragvon white-horse » 30.03.2004, 07:16

continuum hat geschrieben:Hi
Die Frage Linux oder Windows wuerde ich wohl anhand eines einzigen Kriteriums entscheiden. Wer soll das nachher warten? Wenn derjenige richtig fit mit Linux ist wuerde ich Linux nehmen - wenn eure Admins Windowsleute sind dann nehmt Windows.


Hi,

angenommen die Kenntnisse in Linux und Windows sind in etwa gleich gut. Was ist dann die bessere Wahl? Oder kann man Pauschal sagen es es zwischen der Stabilität usw. zwischen Linux und Windows in Verbindung mit den GSX keinen Unterschied gibt?

Danke

Gruß

Patrick

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 30.03.2004, 16:24

Na wenn das so ist ...

6GB RAM oder 4GB RAM? Klingt verlockend nach Linux oder?
Schau doch mal im US-Forum ob du zu dem Fujitsu Server und GSX was findest - oder sag mal die genaue Bezeichnung an - dann guck ich mal nach.

Naechste Frage : was fuer ein Linux? doch wohl keine Suse oder?

Ulli

Member
Beiträge: 61
Registriert: 30.11.2003, 20:11
Kontaktdaten:

Beitragvon white-horse » 30.03.2004, 21:11

continuum hat geschrieben:Na wenn das so ist ...
..Naechste Frage : was fuer ein Linux? doch wohl keine Suse oder?

Ulli


Was hast du gegen SuSE? Außer das es von Novell aufgekauft wurde und die Systemstruktur vom Standard-Linux abweicht? :lol:

Also SuSE oder Debian, eines von beiden.

Der Server heißt TX300 von Fujitsu Siemens.

Danke

Gruß

Patrick

Member
Beiträge: 52
Registriert: 17.03.2003, 16:37
Kontaktdaten:

Beitragvon yggdrasil » 30.03.2004, 21:18

Was hast du gegen SuSE? Außer das es von Novell aufgekauft wurde und die Systemstruktur vom Standard-Linux abweicht? :lol:

außer? AUßER?! :D
Also SuSE oder Debian, eines von beiden.

Die Entscheidung sollte einfach fallen
apt-get install ... ;)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 30.03.2004, 23:51

Hi
Suse bringt ohne Absprache mit VMware einfach selbststaendig eigene Kernelmodule ins Spiel und gibt den Usern dabei noch nicht einmal klare Anweisungen, wie damit umzugehen ist. Nachdem was ich hier und im US-Forum mitgekriegt habe wuerde ich auf keinen Fall Suse fuer ein Produktionssystem verwenden. Beim naechsten Kernel-update muss man erst ewig im Netz rumsuchen wie man vorzugehen hat ... ne das Risiko wuerde ich nicht eingehen.
Wenn ein altes RedHat 7.3 Kernel 2.4.9 mit der Hardware zusammenspielt waere das mein Tip - oder besser gesagt die haeufigste Empfehlung die man so hoert. Fuer den ESX verwenden die VMwareleute ja auch fast dasselbe.

Ulli


Zurück zu „VMserver 1 und GSX“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste