Hallo Forum,
hätte da mal ne Frage bezüglich der Migration von Linux Systemen. Hab mich Im Internet schlau gemacht, aber hab eigentlich hauptsächlich nur Virtualisierungstools für Windows systeme gefunden...
Kann mir bitte jemand ein paar tipps geben, mit welcher Software es möglich ist, ein fertiges Linux BS zu virtualisieren???
Danke euch
MFG
STARTER
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
p2v Migrationen von Linux Systemen
knoppix hab ich bereits rein geschnuppert. ist mir vielleicht ein wenig zu viel handarbeit
gibt es auch noch vielleicht andere tools??
ach noch ne frage, hab versucht mit bartpe eine image cd zu brennen. dazu braucht man ja ein "legales" xp. nur hab ich irgendwo gelesen, dass es nicht geeignet ist, bartpe auf einen BS anzuwenden, dass auf einem laptop läuft... stimmt das?? und wieso??
vielen dank
gibt es auch noch vielleicht andere tools??
ach noch ne frage, hab versucht mit bartpe eine image cd zu brennen. dazu braucht man ja ein "legales" xp. nur hab ich irgendwo gelesen, dass es nicht geeignet ist, bartpe auf einen BS anzuwenden, dass auf einem laptop läuft... stimmt das?? und wieso??
vielen dank
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
ach noch ne frage, hab versucht mit bartpe eine image cd zu brennen. dazu braucht man ja ein "legales" xp. nur hab ich irgendwo gelesen, dass es nicht geeignet ist, bartpe auf einen BS anzuwenden, dass auf einem laptop läuft... stimmt das?? und wieso??
Was ist los ????
Ok - es gibt da eine Sache: BartPE mit XP-sp1 gebaut, vertraegt sich ganz schlecht mit Rechnern , die groessere Festplatten als 136Gb haben - HOECHSTE VORSICHT ist angesagt.
Aktuelle BartPEs mit XP-sp2 or 2k3-sp1 und hoeher haben weder mit Laptops noch sonstwie bekannte Probleme.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst - bau dir ne MOA.
Damit kannst du auch ganz einfach dei Linux in eine vmdk bekommen. Treiber umstricken geht damit aber noch nicht.
Ulli
gerhardg hat geschrieben:einfach backup und restore mit dem bestehenden backup konzept. sogut wie alle standardkernel haben die notwendigen treiber dabei.
So wie schon beschrieben. Unter www.virtualizing.org hab ich mal versucht das jemanden zu Erklären. Ich habe mich beim Schreiben bemüht eine einfache Wortwahl ohne Fachchinesisch zu treffen. Anscheinend war das nicht gut genug beschrieben oder ich sollte meine Schreibweise gennerell überdenken.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

