Hallo Zusammen,
kann es sein, daß VMware 5.5 verschiedene Ports blockt? Ich kann auf das Internet zugreifen, eMails senden und empfangen und auf FTP zugreifen. Auch das Updaten von z. B. FreeAV klappt gut.
Jedoch meldet FreeAV beispielsweise, daß es dieses Werbefenster nicht anzeigen kann, weil angeblich keine Kommunikationsfreigabe besteht. Auch der Turbo-Lister kann sich nicht bei eBay einklinken. Hier kommt nur die Meldung, daß Servername oder Serveradresse nicht verarbeitet werden können.
Als Virtuelle Maschine setze ich XP Pro. ein. Der Host ist eine W2K-Installation. Wenn ich vom Host aus diese Tasks starte, dann klappen die auf Anhieb, also liegt es schon mal nicht am Router.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann? Bin für jeden Tipp sehr dankbar.
Vielen Dank & viele Grüße
Thomas
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
VMware 5.5 Windows: Geblockte Ports?
Hallo,
Workstation und Player haben keine offenen Ports und blocken auch nichts:
anders natürlich der VMWare Server. Er hat einen Listener, meist auf 90x. Bei NAT werden Ports auf dem Host an der Gast "geforwarded". Welche hängt von Deinen Einstellungen ab, per Default leitet aber NAT erstmal nichts weiter.
Grüße, Martin
Workstation und Player haben keine offenen Ports und blocken auch nichts:
Code: Alles auswählen
C:\Dokumente und Einstellungen\msueper>netstat -a
Aktive Verbindungen
Proto Lokale Adresse Remoteadresse Status
TCP VENUS:epmap VENUS:0 ABHÖREN
TCP VENUS:1026 VENUS:0 ABHÖREN
TCP VENUS:3389 VENUS:0 ABHÖREN
TCP VENUS:1025 VENUS:0 ABHÖREN
TCP VENUS:netbios-ssn VENUS:0 ABHÖREN
UDP VENUS:isakmp *:*
UDP VENUS:1027 *:*
UDP VENUS:4500 *:*
UDP VENUS:ntp *:*
UDP VENUS:ntp *:*
UDP VENUS:netbios-ns *:*
UDP VENUS:netbios-dgm *:*
anders natürlich der VMWare Server. Er hat einen Listener, meist auf 90x. Bei NAT werden Ports auf dem Host an der Gast "geforwarded". Welche hängt von Deinen Einstellungen ab, per Default leitet aber NAT erstmal nichts weiter.
Grüße, Martin
Hallo Zusammen,
verwendet wird der Bridged Modus, eine Firewall ist auf Gast nicht eingeschaltet.
Auf dem Host läuft eine BlackIce, die ich jedoch bereits deaktiviert habe. Zudem läuft auf dem Host noch McAfee 8. Auf dem Gast habe ich FreeAV installiert.
Der Router hat die benötigten Ports offen, auf einem "normalen" PC funktioniert es ja auch, eben nur nicht in der VM ...
Hat jemand hierzu eine Idee?
Vielen Danke & viele Grüße
Thomas
verwendet wird der Bridged Modus, eine Firewall ist auf Gast nicht eingeschaltet.
Auf dem Host läuft eine BlackIce, die ich jedoch bereits deaktiviert habe. Zudem läuft auf dem Host noch McAfee 8. Auf dem Gast habe ich FreeAV installiert.
Der Router hat die benötigten Ports offen, auf einem "normalen" PC funktioniert es ja auch, eben nur nicht in der VM ...
Hat jemand hierzu eine Idee?
Vielen Danke & viele Grüße
Thomas
Hallo continuum,
das Probem habe ich zu Beginn des Threads ja geschildert: Z. B. konnte ich nicht via TurboLister aus der VM (WinXP Pro) heraus ein Konto anlegen, da das Programm stets meldete, daß es den Servernamen bzw. die Serveradresse nicht "verarbeiten" konnte. Im eBay-Diskussionsforum zu TL habe ich dann gelesen, daß gewisse Ports geöffnet sein müssen, damit die Kommunikation klappt.
Na ja, zwischenzeitlich habe ich das Problem gelöst. Es war definitiv kein Problem von VMware. In der Konfiguration des IE war ein Proxy-Server eingetragen. Ich habe das nur nie bemerkt, da ich mit dem Firefox unterwegs bin. Nachdem ich den Proxy deaktibiert hatte, lief die VM wie geschmiert.
Also dann, einen schönes Restosterfest,
Grüße
Thomas
das Probem habe ich zu Beginn des Threads ja geschildert: Z. B. konnte ich nicht via TurboLister aus der VM (WinXP Pro) heraus ein Konto anlegen, da das Programm stets meldete, daß es den Servernamen bzw. die Serveradresse nicht "verarbeiten" konnte. Im eBay-Diskussionsforum zu TL habe ich dann gelesen, daß gewisse Ports geöffnet sein müssen, damit die Kommunikation klappt.
Na ja, zwischenzeitlich habe ich das Problem gelöst. Es war definitiv kein Problem von VMware. In der Konfiguration des IE war ein Proxy-Server eingetragen. Ich habe das nur nie bemerkt, da ich mit dem Firefox unterwegs bin. Nachdem ich den Proxy deaktibiert hatte, lief die VM wie geschmiert.
Also dann, einen schönes Restosterfest,
Grüße
Thomas
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste