Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

vmrun.exe unknown error

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 28.05.2024, 11:54

Guten Tag,

OS: Server 2012R2
VM Workstation: 7.1.5 build-491717
VM OS: Windows7
Ja,- die Umgebung ist nicht mehr aktuell, dennoch sollte doch das Kommando:
C:\Users\XX "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -t ws start "D:\VM\WOZI\wozi\wozi.vmx"
in einer Commandshell aufgerufen nicht mit "Error: Unknown Error" quittiert werden.
Es sind mehrere VMs auf dem Server, alle zeigen das gleiche Verhalten.
Wie kann ich das debuggen? in den VM Logs oder in der Ereignisanzeige ist nichts zu finden.
Über Hinweise und Tipps zur Beseitigung des Fehlers würde ich mich freuen.

Ich möchte erreichen, dass nach einem Stromausfall die VM gestartet wird, nachdem
der Server wieder gestartet wurde.
Das BIOS des Servers ist so konfiguriert, dass er nach einem Stromausfall, wenn dann der Strom wieder da ist bootet.
Mit Hilfe einer Batch Datei, die ich im Windows Scheduler hinterlege, soll dann die VM gestartet werden.
Denn die VM soll gestartet werden, ohne, dass ein Benutzer angemeldet ist.
Ich weiß auch, dass dies in moderneren VM Workstations mit Boardmitteln erreicht werden kann.
Sollte es ein "ADD ON" geben, dass ich installieren kann, wäre dies auch eine Lösung.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon irix » 28.05.2024, 14:51

Frage 1: Die VM startet aber wenn du es normal ueber die GUI machst ja?
Frage 2: Was solle das "c:\users\xxx" am Anfang? Ich meine nicht das XXX sondern fehlt da ein "cd" und selbst ein CD mach keinen Sinn weil du im Anschluss eh die EXE ueber den Absoluten Pfad aufrufst und auch in den Parametern mit dem vollen Pfad arbeitest



Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 28.05.2024, 16:10

Hallo Joerg,
Danke für Deine Reaktion.
Frage 1: Die VM startet aber wenn du es normal ueber die GUI machst ja?

Ja,- tut sie.
irix hat geschrieben:Frage 2: Was solle das "c:\users\xxx" am Anfang? Ich meine nicht das XXX sondern fehlt da ein "cd" und selbst ein CD mach keinen Sinn weil du im Anschluss eh die EXE ueber den Absoluten Pfad aufrufst und auch in den Parametern mit dem vollen Pfad arbeitest

Naja,- copy&paste aus der DOS Box, da hat die spitze Klammer (>) gefehlt in meinem Post. ;-)
So sieht die Kommandozeile in der CMD aus:
C:\Users\XXX>"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -t ws start "D:\VM\WOZI\wozi\wozi.vmx"
Wenn der Pfad nicht stimmt, kommt als Meldung in der Art "File not found".
Daher wird die vmx Datei wohl schon gefunden.
Die VMX Datei beginnt mit:
.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "7"
memsize = "512"

Ich bin es ja gewohnt Logfiles nach Fehlern zu durchforsten,- wenn keins existiert ist es halt blöd.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon irix » 28.05.2024, 16:26

Dann waere meine Vermutung das ihm entweder
1. das in der vmx config was unbekanntes drin steht (Allerdings wenn die GUI das starten kann
2. Ihm irgendwelche Rechte fehlen... und das fehler reporting ungenuegend ist.

Wenn man ein strace oder dergleichen haette konnte man angucken was die *.exe so treibt und bei welcher Aktion sie aussteigt.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 28.05.2024, 16:39

Hallo Jörg,

Du sagst es. Einen "DEBUG" Schalter hat die vmrun.exe wohl nicht, ich versuche es mal mit "filemon" von sysinternals um dem Geheimnis auf die schliche zu kommen.
Die Rechte,- "Jeder" hat "Vollzugriff".

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon irix » 28.05.2024, 16:41

Kannst du die CMD mal als Administrator starten?

Gruss
Joerg

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon Dayworker » 28.05.2024, 18:11

Die Lösung könnte allein darin bestehen, daß eine so alte WS-Version auf einem für sie möglicherweise unbekannten Betriebssystem eingesetzt wird. Damit einher geht auch, daß ohne Benutzeranmeldung andere Rechte gefordert sind und einige Dienste an die Benutzeranmeldung gekoppelt sind.
Spätere WS-Versionen boten einen Automatischen VM-Start/Stop mit dem Host-Start/Stop per "Shared VM" an, die mit weiteren Einschränkungen hinsichtlich möglicher VM-Einstellungen der Gast-Config verbunden war, bevor dieses Feature dann mehrere Versionen später wieder eingestellt wurde.

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 28.05.2024, 18:21

Kannst du die CMD mal als Administrator starten?

BINGO INGO. ;-)
Danke Jörg, darauf hätte ich eigentlich auch kommen können.
Das war es. VM startet.
Nun ist Feierabend, man soll ja mit einem Erfolgserlebnis aufhören.
Wenn ich den Befehl nun in eine Batch packe und diese in den Windows Task Scheduler packe,- in welchem Kontext wird die Batch dann ausgeführt?
Im "System" Kontext? Sollte dann ja passen.
Jugend forscht morgen weiter.
Ich habe noch mit PROCMON geforscht,- einen BUFFER OVERVLOW in Verbindung msmpeng.exe & vmrun.exe gefunden.
Dachte schon, ich müsste die Datei excludieren, da die Signatur passt.
Mal wieder die Wachmaschine zerlegt,- ohne vorher zu schauen, ob auch Strom da ist, ;-)

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 29.05.2024, 12:13

Neues Rätsel.
DOS Commandshell als Administrator gestartet, diese Zeile abgefeuert:
C:\Windows\system32>"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -t ws start "D:\VM\toshi42002\toshi42002.vmx"
VM startet.

Die Zeile "C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -t ws start "D:\VM\toshi42002\toshi42002.vmx"
in eine *.bat Datei gepackt, "Als Administrator" ausgeführt,- die vmrun.exe in C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation
hat anschließend 0 kb, VM startet nicht. :(
Welches Sicherheitsgedöhns mag die Datei nicht?

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 29.05.2024, 13:43

OK,- 40 cm Problem :oops:
Ich hatte dank Copy&Paste C:\Windows\system32> in die Batch mitgenommen.
Ohne den Präfix wird die vmstart.exe nun nicht mehr auf 0 kb gesetzt,- die VM will aber nicht starten.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon irix » 29.05.2024, 14:14

echo " ich depp" > /path/wichtig/foo.exe


Das ">" leitet die Ausgabe um und somit hast du deine Exe ueberschrieben.

Code: Alles auswählen

@echo off

setlocal
setlocal EnableDelayedExpansion
setlocal EnableExtensions

:: Starten der VM
"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe" -t ws start "D:\VM\toshi42002\toshi42002.vmx"


Koennte man auch mit einer Parameter uebergabe bzw. Uebergabe von mehrern Argumenten loesen und dann in einer FOR Schleife die vmrun.exe mehrmals aufrufen.

Zur vorletzten Frage.... ja SYSTEM hat halt alle Rechte und dann gibts in der Aufgabenverwaltung noch "[x] mit erhöhten Rechten ausfuehren" wobei ich nicht weis wozu es gut ist.

Edit:
Das ganze geht auch ohne *.bat/*.cmd weil du in der Aufgabenplanung ja auch die vmrun gleich angeben kannst und nen Feld fuer die Parameter hast. Wir starten da ganze PowerShell Einzeiler in bestimmten faellen.


Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 10
Registriert: 28.12.2019, 17:28

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon MHausF » 29.05.2024, 18:39

Hallo Jörg,
der Dank geht an den Supporter des Monats. ;-)
HEUREKA, es ist vollbracht.
Kurz hatte ich auch den Gedanken den Befehl direkt im Scheduler einzutragen,- dann aber wieder vergessen.
Lange rumgefriggelt, die Lösung war dann, ein "nogui" anzuhängen:
In das Feld "Script":
"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun.exe"
In das Feld "Argumente hinzufügen":
-t ws start "D:\VM\MailClone\VMName.vmx" nogui
Trigger: Bei Systemstart
Allgemein:
Beim Ausführen der Aufgabe dieses Benutzerkonto verwenden:
Ich habe da mal den Administrator angegeben
und natürlich:
"Unabhängig von der Benutzeranmeldung ausführen"

"Dank" unseres Energieversorgers findet am Dienstag gleich der Live Test statt, da für eine Stunde der Strom abgestellt wird.

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 146
Registriert: 05.04.2011, 20:08

Re: vmrun.exe unknown error

Beitragvon Santa » 31.05.2024, 07:07

Nur als Denkansatz: Wenn sowieso 2012R2 als OS verwendet wird, kann man die VM auch gleich unter Hyper-V bereitstellen.
Da funktioniert auch das Starten und Stoppen mit dem Host sauber.
Mache ich so mit einem meiner Reserve-DCs, den ich aus verständlichen Gründen nicht in der ESX-Umgebung haben will.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste