Guten Morgen,
ich bin von VirtualBox auf VMware umgestiegen da ich relativ viel damit mache.
Zur Zeit hab ich ca. 6 virtuelle Maschinen, oft laufen 2-3 gleichzeitig.
Auf allen VMs ist Win 7 installiert und sonst eigentlich nur eine Programmiersoftware von Siemens oder Bosch Rexroth.
Eine Instanz dieser Software benötigt meist ca. 6GB RAM, oft benötige ich mehr als eine Instanz
Host: Win 10 Pro
VMware: Workstation 15 Pro
Einstellungen Gast:
Memory: 12,8 GB
Processors:
No. of proccessors: 2
Number of cores per processor: 4
Virtualization engine: alles aus
Im Anhang eine Bild vom Taskmanager, hier sieht man auch die meisten Daten des Rechners.
die VMs liegen auf der 2. Festplatte: Samsung SSD 970 EVO 1TB
Was kann ich tun um die Performance zu verbessern?
Einstellungen / Aufrüsten / Umrüsten?
Ein Problem ist denke ich dass nur die interne Grafikkarte benutzt wird, die NVIDIA Quadro hat langeweile...
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Maximale Performance
Re: Maximale Performance
Hallo,
wie hast du in den allgemeinen Einstellungen (Edit / Preferences) Memory konfiguriert.
Meine persöhnliche Erfahrung ist wenig CPUs pro VM und soviel RAM wie geht in das Hostsystem einbauen.
Wenn möglich die VMs auf verschiedene Platten verteilen und nichts auf dem Host-System machen (Virencanner sollte die VMs in Ruhe lassen)
ich nutze allerdings grundsätzlich Centos als Unterbau da Win10 aus meine Sicht komplett inakzeptabel ist (technisch und in Sachen Datenschutz)
Gruss
Ralf
wie hast du in den allgemeinen Einstellungen (Edit / Preferences) Memory konfiguriert.
Meine persöhnliche Erfahrung ist wenig CPUs pro VM und soviel RAM wie geht in das Hostsystem einbauen.
Wenn möglich die VMs auf verschiedene Platten verteilen und nichts auf dem Host-System machen (Virencanner sollte die VMs in Ruhe lassen)
ich nutze allerdings grundsätzlich Centos als Unterbau da Win10 aus meine Sicht komplett inakzeptabel ist (technisch und in Sachen Datenschutz)
Gruss
Ralf
Re: Maximale Performance
Wenn ich Deinen Screenshot vom Taskmanager richtig verstehe, hast Du einen Core i9-8950HK mit 6 Cores und 12 Threads im Einsatz.
Für gute Performance helfen Threads in den meisten Fällen nicht wirklich.
D.h. Du kannst auf diesem System gleichzeitig effektiv nur 5 Cores durch VMs belegen, damit ein Core vom Host für den "Betrieb" der VMs frei bleibt.
Eine VM wie in Deinem Beispiel mit 2x 4 "vCores" passt da nicht wirklich gut rein.
Wenn Du mehrere VMs parallel mit sinnvoller Performance betreiben willst, sollte keine mehr als 2 vCPU haben.
Für gute Performance helfen Threads in den meisten Fällen nicht wirklich.
D.h. Du kannst auf diesem System gleichzeitig effektiv nur 5 Cores durch VMs belegen, damit ein Core vom Host für den "Betrieb" der VMs frei bleibt.
Eine VM wie in Deinem Beispiel mit 2x 4 "vCores" passt da nicht wirklich gut rein.

Wenn Du mehrere VMs parallel mit sinnvoller Performance betreiben willst, sollte keine mehr als 2 vCPU haben.
Re: Maximale Performance
wie hast du in den allgemeinen Einstellungen (Edit / Preferences) Memory konfiguriert.
Siehe Screenshot
Meine persöhnliche Erfahrung ist wenig CPUs pro VM und soviel RAM wie geht in das Hostsystem einbauen.
Danke, werde ich umstellen.
Was kann ich zwecks der Grafikkarte machen?
Vll ist das auch ein generelles Problem bei meinem Rechner. Auch im Host BS konnte ich noch nie eine Auslastung der NVIDIA GraKa sehen.
Re: Maximale Performance
Ich hab nun für den Gast die Einstellung der Prozessoren heruntergesetzt.
Aber nun ist das Gast-Win7 bei 100% CPU Auslastung -> und kackt voll ab.
Aber nun ist das Gast-Win7 bei 100% CPU Auslastung -> und kackt voll ab.
Re: Maximale Performance
So wie abgebildet ist der Screenshot eher wertlos; vergeudete Elektronen...
Der komplette Satz zur Ressourcenausstattung von VMs beginnt zwar mit "So wenig wie moeglich...", geht aber korrekterweise weiter mit "..., so viel wie noetig." Selbstverstaendlich immer in Relation zu dem, was der Host so zu bieten hat (was in Deinem Falle 'ne Menge ist).
Was auch immer in Deiner Win7-VM neben den 2 Kernen noch 8GB Speicher "zieht", sollte weiter untersucht und entsprechend ausgestattet werden. Das blanke Betriebssystem ist es jedenfalls nicht.
Achja, PS:
Deine Grafikkarte ist fuer die Virtualisierung mit Workstation voellig irrelevant, da nicht adaequat verwendbar.
Der komplette Satz zur Ressourcenausstattung von VMs beginnt zwar mit "So wenig wie moeglich...", geht aber korrekterweise weiter mit "..., so viel wie noetig." Selbstverstaendlich immer in Relation zu dem, was der Host so zu bieten hat (was in Deinem Falle 'ne Menge ist).
Was auch immer in Deiner Win7-VM neben den 2 Kernen noch 8GB Speicher "zieht", sollte weiter untersucht und entsprechend ausgestattet werden. Das blanke Betriebssystem ist es jedenfalls nicht.
Achja, PS:
Deine Grafikkarte ist fuer die Virtualisierung mit Workstation voellig irrelevant, da nicht adaequat verwendbar.
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste