Hallo
Habe hier einen DL360G9 mit einem internen SD-Slot und 2 USB3-Slots.
Soll ich den ESXi auf ne SD-Karte oder besser auf den USB-Stick packen?
Gibt es noch Empfehlungen zu Marke oder Grösse der SD-Karte bzw. Sticks?
Danke für Eure Tipps
Gruss
Adrian
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
vSphere Installation SD oder USB
minibit hat geschrieben:Nanu, hat niemand eine Meinung dazu?
Soll der Hypervisor gar nicht auf einen USB bzw. SD-Karte?
Falls sich doch noch jemand meiner erbarmen sollte, vielen dank jetzt schon.
Gruss
Adrian
Ich würde ihn auf eine seperate kleine Notebook-Festplatte installieren.
Du läufst sonst Gefaht das sich immer mal wieder das Systemmedium abhängt. Im einfachen Fall reichtd ann ein reboot, im nicht so einfachen Fall ist der Stick defekt. Das ist auch kein Beinbruch aber erst mal etwas Arbeit.
Gruss
-
- King of the Hill
- Beiträge: 13652
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Wenn du intern eine Aufnahme für eine SD-Karte hast, würde ich die auch nutzen. Da in Servern hohe Temperaturen herrschen können und höhere Temperaturen der Feind jeder Elektronik sind, nimm kein Billig- sondern ein Markenprodukt. Von USB3.x würde ich in jedem Fall Abstand nehmen, da davon zuviele Rechner immer noch nicht bzw nicht zuverlässig starten wollen. Manchmal klappt es dann doch noch, wenn man USB2.0-Sticks nutzt. Allerdings bringt neuere HW inzwischen fast nur noch USB3.x-Controller im Chipsatz mit, die älteren USB-Modi werden dann nur noch emuliert und bedürfen daher eines Treibers. Der ESXi-6.x sollte dafür einen Treiber mitbringen. Unabhängig davon wäre jeder USB3.x-Stick verschenktes Geld, da der ESXi beim Booten direkt alles benötigte ins RAM einliest und ansonsten nur noch stündlich seine Config sichert.
Wie in meiner Signatur zu sehen, bootet mein ESXi weiterhin von einem USB2.0-Stick. Ist so ein kleiner aus Metall, war glaube von Pearl. Jedenfalls ist er aussen angesteckt, obwohl ich auch einen internen USB-Port hätte und mit 2 oder 4GB Platz versehen. Eigentlich war der nur zum Testen gedacht, aber "der lief so schön" und ich hatte damit bisher auch keine Probleme.
Wenn du eine SSD nutzen willst, kannst du den ESXi auch darauf samt deinen VMs installieren. Bei mir wird die SSD nur als irgendein ESXi-Cache und zum Speichern der Storage-VM genutzt. Alle weiteren VMs liegen dann auf dem NFS-Export der Storage-VM.
Wie in meiner Signatur zu sehen, bootet mein ESXi weiterhin von einem USB2.0-Stick. Ist so ein kleiner aus Metall, war glaube von Pearl. Jedenfalls ist er aussen angesteckt, obwohl ich auch einen internen USB-Port hätte und mit 2 oder 4GB Platz versehen. Eigentlich war der nur zum Testen gedacht, aber "der lief so schön" und ich hatte damit bisher auch keine Probleme.
Wenn du eine SSD nutzen willst, kannst du den ESXi auch darauf samt deinen VMs installieren. Bei mir wird die SSD nur als irgendein ESXi-Cache und zum Speichern der Storage-VM genutzt. Alle weiteren VMs liegen dann auf dem NFS-Export der Storage-VM.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste