Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Workstation 12: standby host mit Powerbutton in Gast

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Workstation 12: standby host mit Powerbutton in Gast

Beitragvon frank@vmforum » 16.09.2015, 23:54

Unter Windows Workstation 10 konnte ich den Powerknopf meines Laptops drücken, wenn ich gerade im Fullscreen-Modus innerhalb eines Gastes war.
Der Power-Knopf "gehörte" scheinbar immer noch der Host und die im Host-Betriebsystem hinterlegte Funktion (z.B. Standby) wurde ausgeführt.

Nach meinen Wechsel zu Workstation 12 und einem Linux-Host funktioniert dieses Verhalten nicht mehr :cry:
Es passiert leider gar nichts. Ich muß
1. aus dem Gast raus
2. den Host in den Vordergrund holen,
3. den Powerknopf drücken

wenn ich im Gast den Standby anderweitig auslöse, dann wird die VM mit suspend runtergefahren.
Ich will aber über Powerbutton den Laptop in den Standby-Modus schicken.

Hat jemand einen Tip, wie ich das erreichen kann?

Frank

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.09.2015, 11:01

Wurde die VM als "Shared VM" deklariert und wird somit auch beim Host-Start/Stopp ebenfalls gestartet bzw gestoppt?

Wurde dieses Problem bereits im VMware-Link im Thread Gibt's schon Erfahrungen mit WS12 aufgeführt?
Die WS12 scheint noch eine ziemlich grosse Baustelle zu sein...

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 17.09.2015, 23:35

Wurde die VM als "Shared VM" deklariert und wird somit auch beim Host-Start/Stopp ebenfalls gestartet bzw gestoppt?


wissentlich nicht. In den Workstation Preferences ist die Option "shared vms" auch komplett deaktiviert, da ich diese VMs ja nur lokal auf meinem Laptop einsetze.

diesen Thread habe ich nun auch in den W12-Erfahrungen aufgenommen.

Zwischenzeitlich habe ich einen kleinen Workaround gefunden, der mich schneller den Laptop ausschalten läßt.
Wenn man das Workstation-Menü (am oberen Bildschirm-Rand) runterkommen läßt (maus ganz nach oben) und dann den Powerknopf drückt, dann geht der Laptop "aus" (wie gewollt in Standby)

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.09.2015, 14:04

Das Feature "Shared VMs" ist in Default nicht aktiv. Wenn man aber verhindern will, daß die Workstation beim Host-Shutdown eine VM nicht einfach hart ausschaltet sondern sauber runterfährt, ist das die mir einzig bekannte Möglichkeit. Ich kann auch nur davor warnen, den Host bei laufenden VMs schlafenzulegen. Die VM bekommt davon nichts mit und anstehende Schreibanforderungen werden nur halb getätigt. Das kann zu inkonsistenten Daten in der VM führen.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 21.09.2015, 13:37

Wahrscheinlich ist es ja ein Bug - aber eigentlich macht es sogar Sinn.
Man sollte den Host nicht suspenden oder neu starten wenn eine VM noch läuft.
Die VM kann unter Umständen schwere Schäden davon tragen.
Sicherer ist es, immer erst die VM zu suspenden.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste