Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Workstation 10 Installation Problem Xubuntu 14.4

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Workstation 10 Installation Problem Xubuntu 14.4

Beitragvon frank@vmforum » 15.09.2015, 17:28

Hi,

habe vor längerer Zeit schon mal (problemlos) Workstation 10 auf einem Laptop mit Xubuntu 14.4 installiert
Jetzt wollte ich das Gleiche auf einem anderen Laptop wiederholen, dort klappt zwar die Installation, aber das anschließende vmware-modconfig läuft auf Fehler (vmnet).
Anschließend läßt sich die Workstation nicht starten, will immer noch Linux-Module ändern, startet einen Installer, der aber wieder auf Fehler läuft.

Dabei wird eine ganze Reihe von Logfiles geschrieben. ich blicke aber ehrlich gesagt nicht durch, was hier das Problem ist, geschweige wie ich es lösen kann :?

Anbei Link auf die gezippten Logfiles
https://www.dropbox.com/s/aik19eyr6lkor9d/vmware-logs.zip?dl=0
Anmeldeaufforderung von Dropbox-Popup einfach wegklicken, dann kommt der Download-Button ;)

Hat jemand ein Tipp für mich? Oder sogar eine Lösung

Frank

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 15.09.2015, 17:39

failed to find /lib/modules/3.19.0-28-generic/build/include/linux/version.h

Bist du sicher dass du die passenden Kernel-headers installiert hast ?

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 15.09.2015, 20:29

Danke für den schnellen Tip und zeigt wohl in die richtige Richtung, wenn gleich mir die Gründe dafür nicht so richtig klar sind :oops:

Ich habe die richtigen Header installiert, aber die Datei version.h gibt es nicht :evil:

frank@dell-laptop:~$ uname -r
3.19.0-28-generic
frank@dell-laptop:~$ sudo apt-get install linux-headers-3.19.0-28-generic
[sudo] password for frank:
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
linux-headers-3.19.0-28-generic ist schon die neueste Version.
0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert.
frank@dell-laptop:~$

frank@dell-laptop:~$ ls -l /lib/modules/3.19.0-28-generic/build/include/linux/version*
ls: Zugriff auf /lib/modules/3.19.0-28-generic/build/include/linux/version* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden

Der Pfad ist gültig, es sind jede Menge Headerfiles drin, aber keine version.h :cry:

hmm, und jetzt?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 15.09.2015, 21:02

Such mal im VMTN (offizielles Forum unter http://vmware.com) nach deiner Kernel- und Workstation-Version. Dafür hat bestimmt jemand schon einen Patch parat.




[add]
Oder hier http://www.toolbase.me/board/topic/7595-ubuntu-1504-vm-ware-problem/...

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 16.09.2015, 23:30

leider hat keiner der Tips, Patches etc bei mir funktioniert.
Bin jetzt auf Workstation 12.0 umgestiegen und sofort lief alles problemlos :grin:

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.09.2015, 10:53

Code: Alles auswählen

$ sudo -i
# cd /usr/lib/vmware/modules/source/
# tar xf vmnet.tar
# sed -i 's/netIf, deviceName/netIf, deviceName, NET_NAME_UNKNOWN/' vmnet-only/netif.c
# tar cf vmnet.tar vmnet-only
# rm -rf vmnet-only
Das hat bei dir auch nicht funktioniert?
Auch wenn es jetzt mit der WS12 funktioniert, wird das wie unter Linux üblich nur von kurzer Dauer sein. Spätestens wenn du den nächsten HWE-Stack in dein *buntu installierst, stehst du vor demselben Kernel-Problem.

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 17.09.2015, 11:41

Hi,

nein, auch dies habe ich explizit genau so ausprobiert, hat aber überhaupt nix gebracht :?

Bin noch kein Linux-Spezialist, nun kleines Halbwissen :oops:, was ist ein "HWE-Stack"?

Frank

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.09.2015, 16:58

Wegen HWE-Stack lies dir mal https://wiki.ubuntuusers.de/LTS_Enablement_Stacks durch. Das dürfte auf dich auch zutreffen, denn Schnippschnapp-buntu 14.4 klingt nicht nach einer aktuellen Version. Aktuell dürfte momentan noch 15.04 sein und im nächsten Monat steht ja die 15.10 an.

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 17.09.2015, 23:26

vielen Dank für den Hinweis auf den informativen Artikel.
Ich lerne immer noch gerne dazu, insbesondere im Linux-Umfeld muß ich scheinbar noch viel lernen :oops:

Und prompt bin ich reingefallen. Ich wollte eigentlich auf den Longtime Support von 14.04 setzen. Da ich aber keine 64-Bit-Iso hatte, meine bisherigen Xubuntu Systeme laufen alle unter 32-Bit, habe ich das ISO neu von der Homepage geladen.
wie ich jetzt in Deinem Link gelesen habe, ist 14.04.03 aber nicht die LTS Version, daß war nur 14.0.0 u. 14.0.1.
Darauf wird bei der Homepage aber nirgends hingewiesen :evil:

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 18.09.2015, 00:00

falls hier jemand nochmal nach einer Lösung für das das Problem sucht
der weiter oben genannte Patch funktioniert scheinbar nur bei WS11

WS10 braucht scheinbar einen anderen Patch

Code: Alles auswählen

After fresh install of Workstation 10.06

Specifically - > VMware-Workstation-Full-10.0.6-2700073.x86_64.bundle

Must be root, but you can basically copy/paste.

curl http://pastie.org/pastes/10215458/download -o /tmp/vmnet-3.19.patch_ws10

cd /usr/lib/vmware/modules/source

tar -xf vmnet.tar

patch -p0 -i /tmp/vmnet-3.19.patch_ws10

mv vmnet.tar vmnet.tar.SAVED

tar -cf vmnet.tar vmnet-only

rm -r vmnet-only

vmware-modconfig --console --install-all


stammt aus einem Thread der VMware Community
https://communities.vmware.com/thread/509225
Vielleicht hätte der auch bei mir geholfen, wenn ich ihn vorher gefunden hätte :shock:

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.09.2015, 14:31

frank@vmforum hat geschrieben:vielen Dank für den Hinweis auf den informativen Artikel.
Ich lerne immer noch gerne dazu, insbesondere im Linux-Umfeld muß ich scheinbar noch viel lernen :oops:

Und prompt bin ich reingefallen. Ich wollte eigentlich auf den Longtime Support von 14.04 setzen. Da ich aber keine 64-Bit-Iso hatte, meine bisherigen Xubuntu Systeme laufen alle unter 32-Bit, habe ich das ISO neu von der Homepage geladen.
wie ich jetzt in Deinem Link gelesen habe, ist 14.04.03 aber nicht die LTS Version, daß war nur 14.0.0 u. 14.0.1.
Darauf wird bei der Homepage aber nirgends hingewiesen :evil:
Ich würde mal sagen NÖ, du bist nicht reingefallen. Die LTS-Version ist meines Wissens auch bei Xubuntu die 14.04. Das Inst-ISO wurde aber bereits auf die dritte Aktualisierung (14.04.3) mit Kernel 3.19 gebracht und nutzt damit den bei 15.04 eingesetzten Kernel. Dadurch kommt die LTS-Version auch mit neuerer HW zurecht, ohne das man dazu extra mit irgendwelchen PPAs hantieren und sich ggf mit nicht aufzulösenden Abhängigkeiten rumärgern muß. Du kannst sogar davon ausgehen, daß es Ende diesen Jahres bereits eine vierte LTS-Aktualisierung sprich 14.04.4 geben wird und dabei wird sicherlich der beim kommenden *buntu 15.10 genutzte Kernel zum Einsatz kommen.

Wie bereits geschrieben, wirst du früher oder später auch für die WS12 einen solchen Patch benötigen, falls VMware nicht vorher noch eine neue Version rausbringt. VMware unterstützt aber im Normalfall immer nur die zum Releasezeitpunkt verfügbaren Kernel-Versionen. Da sich der Linux-Kernel im 3-Monatsrhythmus aber stetig ändert und damit im Grunde immer eine neue Windows-Version entsteht, müßte VMware das auch immer einpflegen und langwierig testen. Bevor VMware aber alle Tests hat durchlaufen lassen, steht ein neuer Kernel bereit.

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 18.09.2015, 21:58

Ich würde mal sagen NÖ, du bist nicht reingefallen. Die LTS-Version ist meines Wissens auch bei Xubuntu die 14.04.


dies dachte ich auch, bis ich den von Dir verlinkten Artikel gelesen habe.
LTS ist nur 14.4.0 und 14.4.1 (die letzte Zahl ist entscheidend), nur diese Versionen werden bis April 2019 unterstützt, 14.4.3 aber nur bis August 2016 :roll:
Siehe letzte Spalte in der Tabelle in dem Artikel[/b]

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 18.09.2015, 23:15

Wenn du jetzt das ISO runterlädst, bekommst du nur noch die 14.04.3 kredenzt, egal was du anstellst. Die Frage ist doch auch, was man im Jahr 2017 und später mit einem 2015er Kernel anfangen will, der die neuen CPUs und Chipsätze überhaupt nicht kennt. Linux ist nicht Windows und bis auf wenige Ausnahmen erfolgt dort die Treiber-EW immer nur im Zuge der Kernel-EW. Damit also überhaupt neue HW unterstützt wird, bist du bei Linux immer auf einen neuen Kernel oder einen Backport angewiesen. Backports sind aber immer mehr oder minder problematisch, da neuere Kernel-Versionen meist auch komplett andere Strukturen mitbringen und sich diese nicht in vollem Umfang in den alten Kernel integrieren lassen.

Sieh dir mal die Tabelle genauer bei Version 12.04 an. Diese wird laut der letzten Spalte bis April 2017 unterstützt. Deren fünfte Aktualisierung sprich 12.04.5 wird auch wieder bis April 2017 unterstützt. Wenn man das auf die aktuelle 14.04 umsetzt, wird diese in jedem Fall bis April 2019 unterstützt. Die momentan dritte Aktualisierung wird, wie von dir korrekt erkannt, erstmal nur bis August 2016 unterstützt und bis dahin gibt es in jedem Fall auch eine weitere Aktualisierung. Canonical bringt immer im April und Oktober eine neue Desktop-Version zum Testen raus, die dann in die LTS-Version einfließt. Du kannst also jetzt schon voraussagen, daß es in jedem Fall vor August 2016 mindestens eine, wenn nicht sogar zwei Aktualsierungen noch rauskommen werden. Mit anderen Worten "ruhig Blut".

Member
Beiträge: 99
Registriert: 22.07.2009, 04:43
Wohnort: in Baden-Württemberg

Beitragvon frank@vmforum » 18.09.2015, 23:47

Mit anderen Worten "ruhig Blut".

Danke für die Aufklärung, Aufregung hat sich gelegt :grin:

Linux ist nicht Windows

und das ist auch gut so ;)

schönes Wochenende 8)


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 46 Gäste