Hallo Community,
kann ich per Kommandozeile vom Host die Netzwerk Settings der VMs ändern?
Ich würde hier immer den ersten Adapter von irgendwas auf NAT umstellen wollen und zurück.
Hintergrund ist, ich kämpfe mit dem versuch Tunnel vom Host im Gast mit zu nutzen, ohne den Gast ins Internet zu lassen.
Solange ich das nicht gelöst habe und NAT nutzen muss, würde ich die default Route vom Host in den Tunnel schicken und solange der Tunnel offen ist, soll die VM als NAT aktiv sein.
Beende ich den Tunnel soll wieder auf bridged bzw. Host only umgestellt werden - je nachdem was vorher eingestellt war.
Dabei soll es egal sein, ob die VM läuft oder aus ist - wenn es überhaupt machbar ist...
Geht sowas, hat das schon mal einer gemacht?
Danke!
Andi
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Vmware WS Netzwerk Editor per Kommandozeile ändern?
Hallo dlehner84,
ja klar, manuell geht das.
Ich würde das aber gerne automatisieren, denn wenn ich den Tunnel ausschalte oder er von sich aus abbricht und die Tunnel "default route" auf dem Host wieder entfernt wird, dann könnte die VM ins Internet.
Vergesse ich nun das NAT wieder umzustellen, dann habe ich ein Problem.
Deswegen würd ichs gerne scripten, dann kann ichs net vergessen....
Gruß
Andi
ja klar, manuell geht das.
Ich würde das aber gerne automatisieren, denn wenn ich den Tunnel ausschalte oder er von sich aus abbricht und die Tunnel "default route" auf dem Host wieder entfernt wird, dann könnte die VM ins Internet.
Vergesse ich nun das NAT wieder umzustellen, dann habe ich ein Problem.
Deswegen würd ichs gerne scripten, dann kann ichs net vergessen....
Gruß
Andi
- continuum
- UNSTERBLICH(R.I.P.)
- Beiträge: 14759
- Registriert: 09.08.2003, 05:41
- Wohnort: sauerland
- Kontaktdaten:
Schau mal hier:
http://www.sanbarrow.com/network/comman ... vnets.html
und hier:
http://www.sanbarrow.com/network/cmdgui ... ation.html
Das ist zwar von WS 6.5 ,7 und 8 - aber das war damals auf demHöhepunkt des Produktes.
Hinzugekommen ist hier nichts an Funktionalität -eher kann es sein dass Funktionen verloren gegangen sind.
Wenn du noch was anderes sucht- besxhreib die Anforderung genai und ichg seh mal zu ....
http://www.sanbarrow.com/network/comman ... vnets.html
und hier:
http://www.sanbarrow.com/network/cmdgui ... ation.html
Das ist zwar von WS 6.5 ,7 und 8 - aber das war damals auf demHöhepunkt des Produktes.
Hinzugekommen ist hier nichts an Funktionalität -eher kann es sein dass Funktionen verloren gegangen sind.
Wenn du noch was anderes sucht- besxhreib die Anforderung genai und ichg seh mal zu ....
Hallo continuum,
also den NAT Adapter auf dem Host zu beenden ist keine Lösung - der Gast natted sich trotzdem weiter durch die Welt.
Aber wenn ich den NAT Service auf dem Host deaktiviere, dann ist der Gast isoliert.
Ich werde nun ein Logon script auf den Tunnel setzen, dass nach dem Aufbau den NAT Dienst auf dem Host startet und beim Beenden den Dienst wieder stoppt.
Danke!
Andi
also den NAT Adapter auf dem Host zu beenden ist keine Lösung - der Gast natted sich trotzdem weiter durch die Welt.
Aber wenn ich den NAT Service auf dem Host deaktiviere, dann ist der Gast isoliert.
Ich werde nun ein Logon script auf den Tunnel setzen, dass nach dem Aufbau den NAT Dienst auf dem Host startet und beim Beenden den Dienst wieder stoppt.
Danke!
Andi
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: irix und 7 Gäste
