Beitragvon Raudi » 20.06.2015, 21:21
Hallo,
bin ja nur ab und zu hier, aber wollte auch mal eben kurz meine Erfahrungen kund tun...
Habe hier einen ESXi 6.0 mit einer Quadro K2200 und einer Apex 2800. Als Client nutze ich einen Fujitsu Futro L620, habe hier aber auch noch 3x den L420 im Haus.
Das ganze läuft mit View 6.1.1.
Einen L420 habe ich via Direct Connection angebunden, für den bräuchte man keine Verbindung zum Connection-Server. Ich habe den aber trotzdem eingebunden, falls der Anwender den dann doch mal herunterführt, dann schaltet der Connection Server die VM wieder ein...
Ich habe ich auch schon gefragt wie das Lizenztechnisch funktioniert, denn bei Direct Connect benötigt man ja keinen Connection Server. Ich meine mich aber zu erinnern, dass die Direct Connect Komponente nicht bei einem Trial DL zur Verfügung steht und somit nur Lizenzierten Anwendern...
Bei der Auswahl von geeigneten Clients kann man sich einfach mal auf der Teradici Seite schlau machen, dort sind eigentlich alle Zero Clients mit Tera Chipsatz aufgeführt. Such dir am besten einen Hersteller aus, wo Du mit dem Support gute Erfahrungen hast. Die Daten sind auf Grund des Tera Chipsatzes eigentlich überall identisch.
Aber Achtung bei Igel, die bezeichnen ihren Client auch als Zero Client, aber der hat ein Linux drauf mit Software PCoIP Client und hat daher nichts mit den "echten" Zero Clients mit Teradici Chipsatz gemeinsam.
Ich betreibe meinen L620 mit 2 Lenovo Displays mit je 2560 x 1600 und bin mit der Geschwindigkeit voll und ganz zufrieden. Dank vDGA mit der Quadro K2200 könnte ich sogar Spiele spielen. Schnellere Spiele vermutlich nicht im Vollbild...
Die Apex 2800 bringt übrigens nichts in Sachen Performance bei der Darstellung, jedenfalls habe ich da nichts bemerkt. Aber sie entlastet die CPU.
Zuvor hatte bei mir in der VM der PCoIP Server meistens immer so bei 25% an CPU Last (zu Zeiten von 2x full HD in einer VM mit 2 Kernen) im Leerlauf. Nun nach dem ich nun die Apex reingesteckt habe ist diese auf 3% gesunken.
Also wenn man viele VM's auf einem Host betreiben möchte dann macht es durchaus Sinn damit die CPU's zu entlasten.
Und übers WAN, habe ich auch schon das eine und andere mal gearbeitet, aber ich gehe hier mit 12 MBit/s ins Internet und der Download ist oft ebenso und damit kann man gut arbeiten. Jedenfalls auf meinem MacBook mit 1440x900.
Aber immer nur über einen VPN denn dass ist meiner Meinung nach der einzige Kritikpunkt bei View.
Bei Citrix gibt es das Secure Gateway oder nun den NetScaler um die ICA Pakete in HTTPS zu verpacken. Das geht durch jede Firewall...
Bei View muss leider immer noch ein gesonderter Port für das PCoIP genutzt werden, eine vergleichbare Lösung gibt es dort nicht.
Auch bin ich der Meinung, dass Windows 8.1 gefühlt schneller in der Darstellung ist als Windows 7. Auch Windows 10 habe ich in einer Test-VM schon am laufen, die Komponenten funktionieren dort alle (View Agent & Apex Treiber).
Viele Grüße
Stefan