Hallo liebe Community,
ich wollte mal fragen ob man, ohne Störungen oder Fehlfunktionen zu bekommen, 2 verschiedene VM's auf Windows 8.1 gleichzeitig installieren kann, z.B. den VMWare-Player oder die VMWare WS zusammen mit VMLite. Da ich Windows 8.1 besitze, würde ich mir gerne mit VMLite wieder den XP-Mode realisieren, gleichzeitig aber dennoch nicht auf VMWare verzichten. Der XP-Mode kann zwar von VMWare Player u. WS übernommen werden, muss aber unter Windows 8.1 aktiviert werden. Bei VMLite ist das nicht notwendig !! Ich habe hier auf meinem System bereits mehrere VM's testweise installiert und konnte bisher keine Störungen oder Probleme feststellen. Auf diversen Internet-Seiten wird jedoch von einer Installation mehrerer VM-Lösungen abgeraten.
Über Hilfestellung und Infos würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Jörg
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
mehrere VM's parallel
Re: mehrere VM's parallel
SVGA II-Mann hat geschrieben:. Auf diversen Internet-Seiten wird jedoch von einer Installation mehrerer VM-Lösungen abgeraten.
Über Hilfestellung und Infos würde ich mich sehr freuen.
Gruß
Jörg
Hallo,
nicht zu unrecht. ich hatte hier schon defekte virtuelle Netzwerkinterfaces weil Kollegen mehrere Lösungen gleichzeitig laufen hatten.
Was spricht genau gegen genau eine Lösung?
Gruss
-
SVGA II-Mann
- Member
- Beiträge: 7
- Registriert: 23.03.2015, 10:13
Hallo rprengel,
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie ich ja schon schrieb, wäre der XP-Mode für mich ein Argument für eine Parallelinstallation von VMLite zusammen mit einem VMWare-Produkt. Ich wünschte mir sehr dass der XP-Mode unter 8.1 als Host mit VMWare problemlos realisierbar wäre. Dies ist aber leider nicht so, da er zwar übernommen wird, aber dann nach einem Schlüssel verlangt. VMlite ist da viel unproblematischer, das von Microsoft bereitgestellte XP-Image läuft genauso wie mit dem eigentlich dafür vorgesehenen Virtual PC unter W7.
Gruß
Jörg
vielen Dank für deine schnelle Antwort. Wie ich ja schon schrieb, wäre der XP-Mode für mich ein Argument für eine Parallelinstallation von VMLite zusammen mit einem VMWare-Produkt. Ich wünschte mir sehr dass der XP-Mode unter 8.1 als Host mit VMWare problemlos realisierbar wäre. Dies ist aber leider nicht so, da er zwar übernommen wird, aber dann nach einem Schlüssel verlangt. VMlite ist da viel unproblematischer, das von Microsoft bereitgestellte XP-Image läuft genauso wie mit dem eigentlich dafür vorgesehenen Virtual PC unter W7.
Gruß
Jörg
Der XP-Mode ist ausschließlich für Benutzer der Windows 7 Professional bis Ultimate.
VMLite redet sich etwas Wischi-Waschi aus der Verantwortung, in dem dort so etwas steht wie "Sie brauchen eine gültige XP Lizenz für virtuelle Datenträger...". Ha ha, sehr witzig, VMLite, siehe oben.
Wenn etwas funktioniert, muss es noch lange nicht legal sein.
Da Virtualisierer sehr tief ins System eingreifen, sollte man nur einen Virtualisierer installieren - das muss nicht heißen, dass es nicht geht.
XP gibt es für wenig Geld z.B. bei ebay. Dann klappt's auch mit VMWAre
.
VMLite redet sich etwas Wischi-Waschi aus der Verantwortung, in dem dort so etwas steht wie "Sie brauchen eine gültige XP Lizenz für virtuelle Datenträger...". Ha ha, sehr witzig, VMLite, siehe oben.
Wenn etwas funktioniert, muss es noch lange nicht legal sein.
Da Virtualisierer sehr tief ins System eingreifen, sollte man nur einen Virtualisierer installieren - das muss nicht heißen, dass es nicht geht.
XP gibt es für wenig Geld z.B. bei ebay. Dann klappt's auch mit VMWAre
Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 70 Gäste