Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

[solved] Host updaten, wo der vCenter drauf läuft?

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.03.2015, 12:14

[solved] Host updaten, wo der vCenter drauf läuft?

Beitragvon vgerdes » 13.03.2015, 11:51

Hallo zusammen,

nachdem mir hier schon sehr bei meiner ersten Frage geholfen werden kann, habe ich nun die Zweite, an der ich momentan verzweifel.

Gegeben sind 2 ESXi5 Hosts. Auf jeden Host sind einige virtuelle Windows Server unter anderem ist auf einem der Server auch der vCenter installiert.

Nun will ich mit dem Update Manager die ESXi-Hosts updaten.

Das hat auf dem einen Host super geklappt. doch mit dem Host, auf dem der vCenter läuft klappt es nicht. (Ist ja auch irgendwie logisch, wenn ich den Host in den Wartungsmodus setze, ziehe ich dem Update-Manager ja den Boden unter den Füßen weg.)

Wie ist da die richtige Vorgehensweise?

Mein erster Versuch, den vSphere Manager lokal zu installieren, anschließend das Update Manager Plugin dazu, war auch nicht von Erfolg gekrönt.

Was kann ich tun, bzw. wie macht Ihr das?

Danke!

Experte
Beiträge: 1847
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 13.03.2015, 12:12

Wie kann ich den Host updaten, wo der vCenter drauf läuft?

Geht nicht, solange vCenter drauf laeuft.

Also sorgt man dafuer, dass vCenter (und die restlichen moeglicherweise benoetigten Komponenten in anderen VMs) eben NICHT mehr auf dem zu aktualisierenden Host laeuft, bzw. laufen.

In Deinem anderen Posting habe ich keinen Hinweis gefunden, was fuer eine Lizenz verwendet wird. Am einfachsten waere es, die passende Lizenz vorausgesetzt, die vCenter-VM im laufenden Betrieb auf den anderen Host zu verschieben, genauso wie die anderen VMs auch.
Wenn die vorhandene Lizenz kein vMotion bei eingeschalteter VM erlauben sollte, dann kann man die vCenter-VM herunterfahren, auf dem anderen Host registrieren, und dort hochfahren.

Problem solved...

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.03.2015, 12:14

Beitragvon vgerdes » 13.03.2015, 12:20

vMotion haben wir leider nicht, aber den vRanger, der auch eine Replizierung vornimmt.

Das heißt ich müsste den "normalen" vCenter Server runter fahren, die replizierung noch einmal starten und dann die Replika starten. Anschließend von dort aus das Update machen und danach die Replika wieder beenden und den "normalen" vCenter Server wieder starten?

Experte
Beiträge: 1847
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 13.03.2015, 12:25

Ach Du je...
Kein Shared Storage?
Haben die beiden Hosts nur jeweils lokale Platten?

In dem Fall, wenn vMotion nicht zur Verfuegung steht, ist es vmtl. besser, den UM gleich ganz wegzulassen in vSphere 5.x, und die beiden Hosts einzeln auf der Kommandozeile zu patchen. Denn die ganze Bastelei mit dem physischen Verschieben der VM (=Replizieren) und ihrer Dateien traefe Dich ja bei jedem neu veroeffentlichten Patch wieder...

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.03.2015, 12:14

Beitragvon vgerdes » 13.03.2015, 12:49

Nein, leider kein Shared Storage. Nur 2 ESXi mit jeweils einem RAID5 darunter.

Hast Du evtl. einen Link zu einer guten Anleitung, wie ich die per Kommandozeile patchen kann?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 13.03.2015, 12:51

In so einem Fall patched man auf der Komandozeile..

1. das 330MB *.zip herunterladen
2. Auf einem Datastore ablegen
3. Host in den Wartungsmodus
4. esxcli software vib update -d /path/foo.zip
5. Host rebooten und VMs wieder starten.

Wenn du einen Releasesprung machen willst/must dann startest du den Host von einer ISO und waehlst dann Upgrade aus.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.03.2015, 12:14

Beitragvon vgerdes » 13.03.2015, 18:48

Super, DANKE!!

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 13.03.2015, 22:22

Zwei Hosts mit min. ESXi 5.1 und vCenter als VM? Wie wäre es mit vMotion über Web Client oder PowerCLI. vMotion geht seit vSphere 5.1 auch ohne Shared Storage...

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 14.03.2015, 07:08

bla!zilla hat geschrieben:Zwei Hosts mit min. ESXi 5.1 und vCenter als VM? Wie wäre es mit vMotion über Web Client oder PowerCLI. vMotion geht seit vSphere 5.1 auch ohne Shared Storage...


vSphere Essentials?

Gruss
Joerg

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 15.03.2015, 11:24

Na ja, wer so krass sparen muss der hat es nicht anders verdient. Stichwort: CAPEX und OPEX. Allein mit so einer Aktion rächen sich die eingesparten Euros beim Invest durch operationale Kosten. Selbstgewähltes Schicksal.

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.03.2015, 12:14

Beitragvon vgerdes » 16.03.2015, 08:34

Hallo zusammen,

bitte vergesst nicht, dass nicht jeder Administrator die Entscheidungen trifft.

Hier wurden die Entscheidungen vor meiner Zeit getroffen. Ich muss sie nur ausbaden ....

Guru
Beiträge: 2082
Registriert: 21.10.2006, 08:24

Beitragvon bla!zilla » 16.03.2015, 08:45

Dann sollte das als Anlass genommen werden, diese Entscheidung zu revidieren. Ich bin immer wieder erstaunt wie unmündig viele Administratoren im Mittelstand sind.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 16.03.2015, 09:03

Hat das einspielen der Patches denn geklappt?

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 11
Registriert: 09.03.2015, 12:14

Beitragvon vgerdes » 16.03.2015, 09:09

Es geht wie immer ums Geld und der Admin ist schon bezahlt .....

Ja, ich habe die Updates installieren können!

Und ja ich will in naher Zukunft auf vmWare 6 updaten und dann auch vMotion haben. Es ist halt nur nicht einfach die Gelder dafür genehmigt zu bekommen.

Nochmals vielen Dank für die tolle Hilfe hier!


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste