Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

scriptgesteuert shutdown - schlägt fehl

Moderatoren: Dayworker, irix

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 131
Registriert: 12.01.2012, 08:18

scriptgesteuert shutdown - schlägt fehl

Beitragvon cotec » 23.02.2015, 08:29

Hallo zusammen,

kurz zum Hintergrund:
Wir haben eine Verwaltungsmaschine auf der Powershell-Start/Shutdownscripts zeitgesteuert über die Windows-Aufgabenplanung laufen. Diese greifen auf Ordner des ESX-Hosts zu.
Es gibt demensprechend verschiedene Gruppen im ESX z.B. immer an, Tag an / Nacht aus usw..

Wir haben ein Cluster von 3 Hosts, wobei 2 Hosts in der Nacht heruntergefahren werden und zum morgen wieder hochgefahren. Im Cluster is DRS aktiv.

Vereinzelt passiert es, dass VMs am morgen nicht einschalten werden, obwohl diese in der richtigen Gruppe liegen. Das passiert in der Woche vll. 2-3 mal mit verschiedenen VMs die in der Nacht heruntergefahren werden.

Bild

Im Log ist zu sehen, dass die VM am Abend heruntergefahren und anschließend nochmal verschoben wird. Dies schlägt fehl. (aus welchen Gründen auch immer)

Meine Vermutung:
Am Abend werden mehrere VMs zur Uhrzeit xy herunter, dadurch entsteht im Cluster auf einmal ein ungleichgewicht. Dies versucht der ESX auszugleichen (die VM ist aber noch im Herunterfahren-Zustand) und dann krachts...

Ich hab echt keine Idee wie ich dies wieder raus bekomme, zumal die Fehlermeldung im Log zu allgemein ist für ne Diagnose.

Gruß,
cotec

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 23.02.2015, 08:42

Grund kenne ich natuerlich nicht aber ich wuerde es glaube ich anders loesen.

- Wer DRS hat der hat auch DPM welches fuer den beschriebenen EInsatzweck da ist. Nur so zur Info.

Ansonsten..
- Wenn man manuell eingreifen moechte dann wuerde ich einfach die 2 Hosts per Befehl in den Sleep(Zur not auch Wartungsmodus) versetzten und ihn erst autom. die vMotions machen lassen. Anschliessend die VMs herunterfahren
- Aktivieren der Hosts dann per WOL oder Eingriff ueber ILO/iDRAC
- Beim PowerOn der VMs wuerde DRS diese dann verteilen bzw. deine hinterlegten Regeln tragen sorge dafuer

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1337
Registriert: 25.04.2009, 11:17
Wohnort: Thüringen

Beitragvon Supi » 23.02.2015, 13:09

Ich verstehe nicht, warum man bei einem Cluster aus 3 Host über Nacht 2 herunterfahren sollte? Der ESXI ist doch dafür ausgelegt, dauerhaft zu laufen.
Das wäre mir viel zu riskant darauf zu vertrauen, dass so ein shutdown und reboot immer sauber läuft.....
"Never change a running system "halt.

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 23.02.2015, 13:49

Hört sich für mich so an, als ob die Mehrzahl der VMs Arbeitsplätze sind, deren ESXi-Hosts dann auch Feierabend machen sollen und auf dem verbliebenen ESXi die Server laufen. :D

Benutzeravatar
Member
Beiträge: 131
Registriert: 12.01.2012, 08:18

Beitragvon cotec » 23.02.2015, 14:11

Supi hat geschrieben:Ich verstehe nicht, warum man bei einem Cluster aus 3 Host über Nacht 2 herunterfahren sollte? Der ESXI ist doch dafür ausgelegt, dauerhaft zu laufen.
Das wäre mir viel zu riskant darauf zu vertrauen, dass so ein shutdown und reboot immer sauber läuft.....
"Never change a running system "halt.


Funktioniert tadellos, bis halt eben auf diesen Aspekt... ;)

~thc hat geschrieben:Hört sich für mich so an, als ob die Mehrzahl der VMs Arbeitsplätze sind, deren ESXi-Hosts dann auch Feierabend machen sollen und auf dem verbliebenen ESXi die Server laufen. :D


nope, es sind alles server.
Es geht einfach drum n bissl Strom und damit Kosten zu sparen.
Wenn man einige Bladecenter besitzt ist der Verbrauch nicht gerade unerheblich. Und warum sollen z.B. auch am Wochenende alle Hosts laufen wenn keiner da ist?
Alles Kosten die man sparen kann.
Über Sinn und Unsinn kann man sich streiten, funktionieren muss es (egal ob täglich ausgeführt oder jährlich... etc..)

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 23.02.2015, 14:31

Dann ist doch DPM für Euch genau richtig.

Member
Beiträge: 243
Registriert: 27.03.2012, 15:03
Wohnort: Würzburg

Beitragvon Gad » 23.02.2015, 14:32

cotec hat geschrieben: Und warum sollen z.B. auch am Wochenende alle Hosts laufen wenn keiner da ist?


Alle vielleicht nicht unbedingt, aber evtl. genug damit HA funktioniert damit, falls es einen Defekt eines Hosts gibt, die VMs wieder gestartet werden. (was in diesem Fall, 3 und damit alle wären)


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste