Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VM verschieben

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2015, 08:51

VM verschieben

Beitragvon gkorn » 15.01.2015, 10:55

Wir verwalten unsere SANs mit SVC. Dieser legt virtuelle Disk Bereiche an in denen sich die VMs befinden. Ich habe eine VM aus einer Vdisk in eine andere verschocne. Die VM befindet sich in der neuen Vdisk, wird aber sowohl in der alten als auch in der neuen angezeigt. Kennt jemand den Effekt und hat eine Lösung für das Problem ?

Member
Beiträge: 480
Registriert: 03.08.2010, 11:13
Wohnort: Sauerland

Re: VM verschieben

Beitragvon stahly » 15.01.2015, 11:12

gkorn hat geschrieben:Wir verwalten unsere SANs mit SVC. ...


Wir auch :-)

gkorn hat geschrieben:..Dieser legt virtuelle Disk Bereiche an in denen sich die VMs befinden...


Richtig!

Ab jetzt verstehe ich nicht mehr viel...

gkorn hat geschrieben:...Ich habe eine VM aus einer Vdisk in eine andere verschocne. Die VM befindet sich in der neuen Vdisk, wird aber sowohl in der alten als auch in der neuen angezeigt. Kennt jemand den Effekt und hat eine Lösung für das Problem ?


Wie hast Du verschoben?
- LUN kopiert?
- per sVmotion?
- von einem Datastore zum Anderen?

Wir veschieben die VMs zwischen mehreren sDRS Cluster ausschließlich per sVmotion.

Member
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2015, 08:51

VM verschieben

Beitragvon gkorn » 15.01.2015, 11:15

Ich habe im Vsphere Client die VM per Storage vMotion (Migration) in einen anderen datastore verschoben.

Member
Beiträge: 480
Registriert: 03.08.2010, 11:13
Wohnort: Sauerland

Beitragvon stahly » 15.01.2015, 11:27

Siehst Du wirklich die komplette VM, oder evtl. nur den "alten" Ordner mit, der verwaisten Dateien enthält. (Alte Configs, Logs, etc.)

Member
Beiträge: 3
Registriert: 15.01.2015, 08:51

VM verschieben

Beitragvon gkorn » 15.01.2015, 11:40

Ich sehe tatsächlich die gesamte VM. Ich kann die Einstellungen aufrufen und wenn ich einen Dippeklock mache springt er vSphere Client zu der VM.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 15.01.2015, 12:10

Wechsle mal auf die CMD und mach ein ls -alh und dann schaust du mal auf das Aenderungsdatum. Sprich gibts *.vmdk mit einem aktuellen Datum (dann ist es eine lfd. VM) oder aelter(ausgeschaltet bzw. Leiche*)?

Wenn du die VM Settings der lfd. VM anguckst dann kannst du aus den Pfaden zu den vDisks bzw. unter Option den Pfad der *.vmx sehen.

* Leichen kann man mittes RVTools (Letzer Tab) anzeigen lassen.

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1847
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 15.01.2015, 13:25

Hat die VM vielleicht Snapshots, die auf dem alten Datastore erstellt wurden?

Auf jeden Fall ist das Directory-Listing von der Kommandozeile hilfreich. Als Sahnehaeubchen waere auch noch der Inhalt der neuesten vmware.log und ggfs. der KLEINEN gefundenen vmdk-Dateien sinnvoll.


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste