Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Upgrade von vSphere 5.0 auf vSphere 5.5

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2014, 07:33

Upgrade von vSphere 5.0 auf vSphere 5.5

Beitragvon Rabauke » 25.09.2014, 08:29

Moin moin,

erstmal vielen Dank für die schnelle Aktivierung meines Accounts.

Momentan haben wir vSphere 5.0.0 Build 455964 auf einer Windows Server 2008 R2 VM
im Einsatz. Dazu 5 ESXi Hosts auf Version 5.0.0 474610.
Geplant ist jetzt das Upgrade auf vSphere 5.5.

Ich hab mich auch schon in einige KBs von VM eingelesen, auch das Upgrade Handbuch von VM und vieles aus dem Netz durchgelesen. Nur irgendwie bekomme ich das Thema nicht richtig zu fassen.
Mein Problem ist auch, das wir kein Testsystem haben, wir also alles am Produktivsystem direkt durchführen müssen.

Sollten wir z.B. zuerst auf 5.1 upgraden, dann auf 5.5?

Für jeden Tipp, Idee oder Anregung wäre ich super dankbar!!

Guru
Beiträge: 2761
Registriert: 23.02.2012, 12:26

Beitragvon ~thc » 25.09.2014, 10:49

Hi.

Schau bitte erst mal in der HCL von VMWare:

http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?deviceCategory=server

ob deine ESXi-Hosts neben 5.0/5.1 auch für 5.5 notiert sind.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2014, 07:33

Beitragvon Rabauke » 25.09.2014, 11:16

~thc hat geschrieben:Hi.

Schau bitte erst mal in der HCL von VMWare:

http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?deviceCategory=server

ob deine ESXi-Hosts neben 5.0/5.1 auch für 5.5 notiert sind.


Danke für den Link, habs aber vorher schon geprüft.

Unser HP ProLiant DL380 G7 ist für 5.5 notiert.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 25.09.2014, 12:00

Da dein vCenter eine VM ist kann hier ein Snapshot vor dem Upgrade fuer Sicherheit sorgen. Wenn alle vSphere vCenter Dienste hier vereint sind dann ist das analog zu das was heute "Simple Install" ist. Ich persoenlich ziehe die einzelne Installation der Dienste in der richtigen Reihenfolge vor. Hier hat man teils mehr Einfluss bzw. sieht was benoetigt ist.

Nein ich wuerde kein Upgrade von 5.0 auf 5.1 sondern gleich auf 5.5u2 machen da VMware den SSO Part komplett neugemacht hat und man z.B da keien DB mehr braucht fuer.

Du hast uns nicht verraten was fuer eine DB zum einsatz kommt und wo diese liegt.

vCenter selber bestand schon immer aus mehreren Komponeten bzw. mit 5.1 und 5.5 sind neue hinzu gekommen. EInige davon kann/sollte man auf andere VMs aufteilen aber es kann auch alles auf einem System verbleiben. Nur dann hier bitte die Resourcen gemaesst Vorgaben erhoehen/anpassen.

"vCenter":
- SSO (auch als "Cluster")
- WebClient
- Inventory Service
- vCenter (VPXD)
- Update Manager
- Syslog
- Orchestrator

Als jemand der aktuelle jede Woche irgend wo was aktualisiert... von unspektakulaer bis SSL Zertifkatstrouble, Abgelaufene SSO Masterpassworter, Umlaut Probleme bis DB Upgrades notwendig kann man alles antreffen.

Erst wenn dein vCenter wieder Einsatzfaehig ist kannst du das Upgrade der ESXi Hosts angehen.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2014, 07:33

Beitragvon Rabauke » 25.09.2014, 12:51

Ok, "Simple Install" kenne ich, wollte auch so vorgehen.

Auch mal gut zu hören, das man direkt auf 5.5u2 hochgehen soll.
Wir arbeiten mit Microsoft SQL Server 2008 Enterprise 64-bit, ein Stück Blech, also keine VM.

Bis jetzt war geplant, alles auf eine VM zu schieben, mit genug Resourcen, sprich ca 12 GB Ram und 100 GB Festplattenspeicher.

Unsere Reihenfolge war bis jetzt:
- vCenter
- ESX
- Horizon

Gleichzeitig würden wir gerne die Server updaten, d.h. auf W2K12 R2 wechseln. Bei der vSphere VM wird das ja schwierig, da momentan bei uns nur W2K08 als OS unterstützt wird.
Also zuerst das Update einspielen zur Unterstützung für W2K12 R2 und dann weiter machen?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 25.09.2014, 13:11

STOPPPP!

- Benutzt dein VIEW dieses vCenter ueber das wir reden? Falls ja so ist VIEW immer zu erst upzugraden bzw. zugucken ob die Installierte Version mit der neuen vCenter Version zurecht kommt.
- 100GB ist way to much
50GB c:\ und auch nur weil in ProgramData der VPXD seine Logs da hintut
10GB d: fuer VUM Repository und SysLog
- Ein gleichzeitiges Upgrade von vSphere auf 5.5 plus OS ist nicht supportet
- Das Thema SSO, Webclient wird dich einholen. Beim Upgrade und Einfuehrung kann unter bestimmten Umstaenden alles was mit Permissions gemacht worden ist verloren gehen im vCenter. Das ist vorher mal genau hinzugucken bzw. zu Dokumentieren und hoffen das man da nicht zuviel reingesteckt hat.

Ein Upgrade von vCenter ist ja eigentlich ein deinstall und dann reconnect zur DB und Wiederverwendung der SSL Zerts. Ich glaube das eine Migration moeglich sein sollte solange mein ein SQL Backup sowie die SSL Zertifikate hat bin mir aber nicht sicher was das Inventory Service angeht.

Ich wuerde hier einfach den Support vorher fragen und warscheinlich kommt sowas heraus das es sinnvoll sein kann. Weil es ist nen Unterschied ob man nur den VPXD oder allen Dinge wie SSO, VUM, INV, WebClient suw. migrieren muss. Es gibt jede Menge "vmware kb migrate vCenter new" Eintrage in Goolgle.

Wir haben ein paar Inplace Upgrades was 2008R2 auf 2012 angeht aber das war weder nen vCenter Server noch weis ich ob wir auch 2012R2 hatten. Ich finde eine neue Installation immer besser als ein Inplace Upgrade.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 8
Registriert: 25.09.2014, 07:33

Beitragvon Rabauke » 29.09.2014, 07:40

Sry!, leider konnte ich mich nicht früher melden.

Unser View benutzt das zu updatende vCenter.
Die richtige Reihenfolge wäre dann:

1. View
2. vCenter
3. ESX

- Ok, 60GB ingesamt dann ausreichend
- Ich bin nicht ganz sicher, ob ich das was ich bis jetzt, auch in den KBs von VM richtig verstehe: reicht ein Update eines ESX aus, um eine W2K12 R2 VM zu erstellen? Oder müsste ich auch ein vSphere-Update durchführen??


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste