Hallo,
wer seinen ESX Host mit Onbard-KVM Karten betreibt sollte darauf achten das im Powermanagemt die Karte beim ausschalten des Systems nicht deaktiviert wird.
Bei Fujtsu nennt sich die Option low power und sollte auf off stehen.
Ansonsten nützt einem die KVM Karte nichts wenn man den Hos versehtlich mal über den Client gestoppt hat.
Bitte da gerade von die Wand gelaufen ;-9
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Hinweis auf low power in Kombination mit KVM Karten
Da ich nicht weiss, worauf genau sich PeterDA's Kopfschuetteln bezieht, nur
@rprengel und hauptsaechlich @bla!zilla:
"you get what you ask for"
Wer wirklich "low Power" moechte, dem sind auch die paar mW zuviel, die so ein iRMC/iLO/IDRAC/schiessmichtot zieht.
Und wer lieber den Chip nutzen moechte, der schaltet den Parameter halt so, dass das Geraet wie gewuenscht funktioniert.
Was ist daran nicht zu verstehen bzw. sinnfrei?
@rprengel und hauptsaechlich @bla!zilla:
"you get what you ask for"
Wer wirklich "low Power" moechte, dem sind auch die paar mW zuviel, die so ein iRMC/iLO/IDRAC/schiessmichtot zieht.
Und wer lieber den Chip nutzen moechte, der schaltet den Parameter halt so, dass das Geraet wie gewuenscht funktioniert.
Was ist daran nicht zu verstehen bzw. sinnfrei?
JustMe hat geschrieben:Wer wirklich "low Power" moechte, dem sind auch die paar mW zuviel, die so ein iRMC/iLO/IDRAC/schiessmichtot zieht.
Was zieht denn das Oobm? 5W? 10W? Witzlos.
Und wer lieber den Chip nutzen moechte, der schaltet den Parameter halt so, dass das Geraet wie gewuenscht funktioniert.
Na ja, offenbar ist die Standardeinstellung wohl so, dass es nicht funktioniert, wenn die Kiste aus ist. Das widerspricht irgendewie dem Gedanken hinter Oobm, oder?
Was ist daran nicht zu verstehen bzw. sinnfrei?
JustMe hat geschrieben:Da ich nicht weiss, worauf genau sich PeterDA's Kopfschuetteln bezieht, nur
@rprengel und hauptsaechlich @bla!zilla:
"you get what you ask for"
Wer wirklich "low Power" moechte, dem sind auch die paar mW zuviel, die so ein iRMC/iLO/IDRAC/schiessmichtot zieht.
Und wer lieber den Chip nutzen moechte, der schaltet den Parameter halt so, dass das Geraet wie gewuenscht funktioniert.
Was ist daran nicht zu verstehen bzw. sinnfrei?
Hallo,
ich wollte dazu eigentlich keine Diskussion los treten.
Mir ging es nur darum für andere die mal suchen einen Hinweis zu hinterlassen.
Fujitsu schreibt es auch deutlich in die Kommentarleiste rechts. Man muss es halt nur wissen das man sich da ins Bein schiessen kann zumal die Schalter erst auftauchen wenn man zwischen APCI und Bios-Steuerung für Powermanagemnt wechselt. Nicht mehr und nicht weniger war die Idee.
Und was die Diskussion um Stromverbrauch angeht. Auf die paar Watt kommt es nicht an wenn man dafür Nachts nicht los muss sondern auf einen Purplescreen von zuhause bewundern kann.
-
Dayworker
- King of the Hill
- Beiträge: 13657
- Registriert: 01.10.2008, 12:54
- Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...
Re: Hinweis auf low power in Kombination mit KVM Karten
Danke für die Info. Ich hatte eine solche Einstellung auch schon mal bei meinem uralten CPQ/HP-Server verbrochen und nach dem Shutdown war der auch wirklich down.rprengel hat geschrieben:Hallo,
wer seinen ESX Host mit Onbard-KVM Karten betreibt sollte darauf achten das im Powermanagemt die Karte beim ausschalten des Systems nicht deaktiviert wird.
Bei Fujtsu nennt sich die Option low power und sollte auf off stehen.
Ansonsten nützt einem die KVM Karte nichts wenn man den Hos versehtlich mal über den Client gestoppt hat.
Bitte da gerade von die Wand gelaufen ;-9
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste