leo hat geschrieben:Die Begriffe lokal und remote sind bei VMware etwas widersprüchlich, lokale Laufwerke können remote sein (habe ich persönlich noch nicht gesehen, soll es aber laut Dokumentation geben) und über das Netzwerk eingebundenen Laufwerke können lokal sein. Also einfach mal irgendeine VMFS konfigurieren, die Wahrscheinlichkeit, dass er diese als Scratch-Partition nimmt, liegen sehr hoch.
Logical Volumes die an SAS Controllern hängen, werden i.d.R. als "remote" erkannt (beobachte ich immer wieder bei ProLiants mit Smart Array Controllern). Alles was per iSCSI kommt oder an einem FC-HBA hängt ist auch remote. Aus dem Grund werden dort per Default keine Scratchverzeichnisse angelegt.