Hallo, ich würde gerne 25 Desktops mit Win8 und Office 2013 auf ESXi virtualisiert betreiben. Meine 25 User connecten sich per RDP von alten PCs gegen ihre VM.
Das mache ich heute schon so mit XP. Funktioniert gut.
Nun ist aber Win8 und das neue Office bzgl. Resourcen anspruchsvoller. Daher muss eh ein neuer ESXi Server her (oder 2 kleinere).
Die Frage wäre, auf was es ankommt (CPU, RAM, Grafikkarte, Platten)?
Ich würde gerne jeden der beiden VM Hosts für 16 Win 8 VMs auslegen, die jeweils 4 GB RAM und 2 vCPUs bekommen sollen.
Die Frage ist, ob ich dann 4x16GB = 64 GB RAM reinpacken soll (oder brauche ich wg. Overhead mehr RAM).
Wieviele physikalische Cores benötige ich wirklich? Wenn ich heute meine XPs anschaue, dann dümpelt die CPU idle vor sich hin.
Macht eine Grafikkarte im Server Sinn? Oder kann das die CPU mit übernehmen?
Feedback welcome?
Danke!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Desktopvirtualisierung 25 Win 8 Desktops
-
esxstarter
- Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.02.2011, 09:10
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
Re: Desktopvirtualisierung 25 Win 8 Desktops
esxstarter hat geschrieben:Hallo, ich würde gerne 25 Desktops mit Win8 und Office 2013 auf ESXi virtualisiert betreiben. Meine 25 User connecten sich per RDP von alten PCs gegen ihre VM.
Das mache ich heute schon so mit XP. Funktioniert gut.
Nun ist aber Win8 und das neue Office bzgl. Resourcen anspruchsvoller. Daher muss eh ein neuer ESXi Server her (oder 2 kleinere).
Von der Leistung schafft es auch es auch ein Server. Aber die Frage ob man nich doch 2 macht damit man Luft nach oben hat bzw. bei Problemen mit seinem einen ESXi Host dann nicht alles steht.
Die Frage wäre, auf was es ankommt (CPU, RAM, Grafikkarte, Platten)?
IOPS und RAM.
Ich würde gerne jeden der beiden VM Hosts für 16 Win 8 VMs auslegen, die jeweils 4 GB RAM und 2 vCPUs bekommen sollen.
Die Frage ist, ob ich dann 4x16GB = 64 GB RAM reinpacken soll (oder brauche ich wg. Overhead mehr RAM).
Wenn die 4GB wirklich benoetigt werden dann kommt immer auch noch der Overhead dazu + ESXi. Wo laufen deine Server VMs denn mit?
Die 16GB Module sind aktuell die welche das beste Preisleistungsverhaeltnis haben. Bei einer 2 Sockel Maschine waeren 6 bzw. 8 faellig je nach Anzahl der Speicherkanaele.
Wieviele physikalische Cores benötige ich wirklich? Wenn ich heute meine XPs anschaue, dann dümpelt die CPU idle vor sich hin.
Die MHZ Anzeige da im vSphere Client bzw. Esxtop spiegelt ein falschen bild vor. Wichtige sind Ready und Co-Stop Werte.
Macht eine Grafikkarte im Server Sinn? Oder kann das die CPU mit übernehmen
Wenn GPU beschleunigte Desktops gewuenscht bzw. gefordert sind dann macht es Sinn und Nvidia Grid K1 steht bereit.
Gruss
Joerg
-
esxstarter
- Member
- Beiträge: 42
- Registriert: 21.02.2011, 09:10
Vielen Dank für die Antworten.
Habe verstanden (und das hatte ich auch so erwartet), dass RAM und IOPS die wichtigste Ressourcen sind.
Wie ist es denn aber mit den Cores? Kann ich denn mehr virtuelle Cores an die Gäste verteilen, als ich physikalisch im Server stecken habe, ohne das System lahm zu legen?
Ich denke hier an einen Dell 720 Server mit z.B. 2 x 6-cores. Damit hätte ich 12 Cores, bzw. mit HT = 24 Cores. Kann ich darauf dann 16 Gäste mit je 2 virtuellen Cores laufen lassen? Also 32 vCores auf den 12 physikalischen Cores bzw. 24 Cores durch Hyperthreading. Oder beschäftigt sich dann Vmware mit sich selbst, da zu wenig Physik verfügbar?
Ich gehe davon aus, dass 50 % meiner Desktops eh nur idle sind, da die Anwender telefonieren oder andere Arbeiten erledigen. Wollte aber dennoch jedem Gast 2 vCPUs geben, falls er doch mal mehr arbeitet (Excel, Outlook, Browser, etc. gleichzeitig).
Zur Grafik:
Die Anwender machen nur Excel, Outlook, Word und IE. Also keine besonderen Anforderungen. Also reicht die normale Server Hardware und die CPU macht die Grafik mit.
Zur Lizenz:
haben wir im Griff, dank guter Beratung durch MS Partner.
Habe verstanden (und das hatte ich auch so erwartet), dass RAM und IOPS die wichtigste Ressourcen sind.
Wie ist es denn aber mit den Cores? Kann ich denn mehr virtuelle Cores an die Gäste verteilen, als ich physikalisch im Server stecken habe, ohne das System lahm zu legen?
Ich denke hier an einen Dell 720 Server mit z.B. 2 x 6-cores. Damit hätte ich 12 Cores, bzw. mit HT = 24 Cores. Kann ich darauf dann 16 Gäste mit je 2 virtuellen Cores laufen lassen? Also 32 vCores auf den 12 physikalischen Cores bzw. 24 Cores durch Hyperthreading. Oder beschäftigt sich dann Vmware mit sich selbst, da zu wenig Physik verfügbar?
Ich gehe davon aus, dass 50 % meiner Desktops eh nur idle sind, da die Anwender telefonieren oder andere Arbeiten erledigen. Wollte aber dennoch jedem Gast 2 vCPUs geben, falls er doch mal mehr arbeitet (Excel, Outlook, Browser, etc. gleichzeitig).
Zur Grafik:
Die Anwender machen nur Excel, Outlook, Word und IE. Also keine besonderen Anforderungen. Also reicht die normale Server Hardware und die CPU macht die Grafik mit.
Zur Lizenz:
haben wir im Griff, dank guter Beratung durch MS Partner.
Ich habe bei einem meiner Kunden ein ähnliches Konstrukt.
Der Server ist ein HP Proliant ML350 G6 mit einer Xeon E5560 CPU, 16GB ECC, 2x 15k SAS Platten.
Dort laufen aktuell 7x Windows 7 32bit VM´s.
Jeder VM habe ich eine vCPU und 1 - 2 GB Ram verpasst.
Gearbeitet wird dort mit dem MailClient TheBat!, Firefox, Word & Excel.
Alles läuft super schnell und ohne jegliche Probleme.
Dies nur zur Info bzgl. deiner Ram & CPU Einschätzung für die VM´s.
Liebe Grüße
Seb
Der Server ist ein HP Proliant ML350 G6 mit einer Xeon E5560 CPU, 16GB ECC, 2x 15k SAS Platten.
Dort laufen aktuell 7x Windows 7 32bit VM´s.
Jeder VM habe ich eine vCPU und 1 - 2 GB Ram verpasst.
Gearbeitet wird dort mit dem MailClient TheBat!, Firefox, Word & Excel.
Alles läuft super schnell und ohne jegliche Probleme.
Dies nur zur Info bzgl. deiner Ram & CPU Einschätzung für die VM´s.
Liebe Grüße
Seb
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste