Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VMWare Workstation - Sichern von VMs

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 23.04.2014, 22:43

Schön, daß du das Log bei Uploaded.net hochgeladen hast. Aber als Freeuser kann man dort nur alle 3 Stunden eine Datei runterladen und ein paralleler Download zweier Freeuser geht auch nicht, wenn die Datei überhaupt noch vorhanden ist.
Wenn du keine Dropbox hast, wäre selbst http://pastebin.com noch besser geeignet. ;)

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 24.04.2014, 09:56


King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 24.04.2014, 12:08

Besser, aber was ist mit den Einstellungen? Die sehe ich leider nicht im Log, hier der dafür relevante Teil:

Code: Alles auswählen

2014-04-23T08:42:06.796+02:00| vmx| I120: DICT --- CONFIGURATION E:\WorkingDir\VM\Portalscanner\PortalScanner.vmx
2014-04-23T08:42:06.796+02:00| vmx| I120: DICT            config.version = 8
2014-04-23T08:42:06.796+02:00| vmx| I120: DICT         virtualHW.version = 9
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT               vcpu.hotadd = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             scsi0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          scsi0.virtualDev = lsisas1068
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                   memsize = 8192
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                mem.hotadd = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           scsi0:0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          scsi0:0.fileName = PortalScanner.vmdk
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT            ide1:0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         ide1:0.autodetect = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         ide1:0.deviceType = cdrom-image
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT    floppy0.startConnected = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          floppy0.fileName =
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        floppy0.autodetect = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         ethernet0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  ethernet0.connectionType = bridged
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT      ethernet0.virtualDev = e1000e
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT   ethernet0.wakeOnPcktRcv = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     ethernet0.addressType = generated
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT               usb.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT              ehci.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        ehci.pciSlotNumber = 34
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          usb_xhci.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             sound.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          sound.virtualDev = hdaudio
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT            sound.fileName = -1
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          sound.autodetect = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           serial0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          serial0.fileType = thinprint
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        pciBridge0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        pciBridge4.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     pciBridge4.virtualDev = pcieRootPort
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT      pciBridge4.functions = 8
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        pciBridge5.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     pciBridge5.virtualDev = pcieRootPort
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT      pciBridge5.functions = 8
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        pciBridge6.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     pciBridge6.virtualDev = pcieRootPort
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT      pciBridge6.functions = 8
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        pciBridge7.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     pciBridge7.virtualDev = pcieRootPort
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT      pciBridge7.functions = 8
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             vmci0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             hpet0.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT usb.vbluetooth.startConnected = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT               displayName = PortalScanner
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                   guestOS = windows8srv-64
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                     nvram = PortalScanner.nvram
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT virtualHW.productCompatibility = hosted
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        powerType.powerOff = hard
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         powerType.powerOn = hard
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         powerType.suspend = hard
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           powerType.reset = hard
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        extendedConfigFile = PortalScanner.vmxf
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                  numvcpus = 4
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT      cpuid.coresPerSocket = 2
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT       scsi0.pciSlotNumber = 160
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     ide1:0.startConnected = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT ethernet0.generatedAddress = 00:0C:29:05:E0:7F
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT   ethernet0.pciSlotNumber = 192
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         usb.pciSlotNumber = 32
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT    usb_xhci.pciSlotNumber = 224
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT       sound.pciSlotNumber = 33
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                  vmci0.id = 2097537151
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT       vmci0.pciSlotNumber = 35
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             uuid.location = 56 4d 97 f7 dc 2e a6 b9-1b 56 2a a9 7d 05 e0 7f
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                 uuid.bios = 56 4d 97 f7 dc 2e a6 b9-1b 56 2a a9 7d 05 e0 7f
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             cleanShutdown = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          replay.supported = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           replay.filename =
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT              scsi0:0.redo =
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  pciBridge0.pciSlotNumber = 17
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  pciBridge4.pciSlotNumber = 21
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  pciBridge5.pciSlotNumber = 22
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  pciBridge6.pciSlotNumber = 23
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  pciBridge7.pciSlotNumber = 24
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT             scsi0.sasWWID = 50 05 05 67 dc 2e a6 b0
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT ethernet0.generatedAddressOffset = 0
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        usb_xhci:1.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        usb_xhci:3.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                  vm.genid = 3829893900892175883
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT                 vm.genidX = -1385365657093521593
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT  vmotion.checkpointFBSize = 33554432
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT              softPowerOff = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          usb_xhci:1.speed = 2
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     usb_xhci:1.deviceType = hub
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           usb_xhci:1.port = 1
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         usb_xhci:1.parent = -1
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          usb_xhci:3.speed = 4
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     usb_xhci:3.deviceType = hub
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           usb_xhci:3.port = 3
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         usb_xhci:3.parent = -1
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           ide1:0.fileName = O:\Share\9600.17050.WINBLUE_REFRESH.140317-1640_X64FRE_SERVER_EVAL_EN-US-IR3_SSS_X64FREE_EN-US_DV9.ISO
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT            tools.syncTime = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT          unity.wasCapable = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT       tools.remindInstall = FALSE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT        usb_xhci:4.present = TRUE
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT     usb_xhci:4.deviceType = hid
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT           usb_xhci:4.port = 0
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT         usb_xhci:4.parent = 1
2014-04-23T08:42:06.797+02:00| vmx| I120: DICT --- USER DEFAULTS C:\Users\HP-22FF\AppData\Roaming\VMware\config.ini


Braucht die VM eigentlich USB1.1, 2.0 und 3.0 sowie Sound etc?
Das die Einstellung 4 vCPUs und 8GB vRAM für die Geschwindigkeit in der VM eher von Nachteil ist, sei hier nur am Rand erwähnt.

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 25.04.2014, 20:06

Hallo,

hier die gesamte vmx-Datei:

Nein, USB und Sound etc. brauch ich für die VM nicht, das hab ich einfach von der Standard-Config übernommen.
Die Konfiguration mit RAM und CPU kommt aufgrund der Anforderungen des Lieferanten.
Was wäre eine bessere Konfig für diese VM ?

Code: Alles auswählen

.encoding = "windows-1252"
config.version = "8"
virtualHW.version = "9"
vcpu.hotadd = "TRUE"
scsi0.present = "TRUE"
scsi0.virtualDev = "lsisas1068"
memsize = "8192"
mem.hotadd = "TRUE"
scsi0:0.present = "TRUE"
scsi0:0.fileName = "PortalScanner.vmdk"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
ide1:0.deviceType = "cdrom-image"
floppy0.startConnected = "FALSE"
floppy0.fileName = ""
floppy0.autodetect = "TRUE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.connectionType = "bridged"
ethernet0.virtualDev = "e1000e"
ethernet0.wakeOnPcktRcv = "FALSE"
ethernet0.addressType = "generated"
usb.present = "TRUE"
ehci.present = "TRUE"
ehci.pciSlotNumber = "34"
usb_xhci.present = "TRUE"
sound.present = "TRUE"
sound.virtualDev = "hdaudio"
sound.fileName = "-1"
sound.autodetect = "TRUE"
serial0.present = "TRUE"
serial0.fileType = "thinprint"
pciBridge0.present = "TRUE"
pciBridge4.present = "TRUE"
pciBridge4.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge4.functions = "8"
pciBridge5.present = "TRUE"
pciBridge5.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge5.functions = "8"
pciBridge6.present = "TRUE"
pciBridge6.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge6.functions = "8"
pciBridge7.present = "TRUE"
pciBridge7.virtualDev = "pcieRootPort"
pciBridge7.functions = "8"
vmci0.present = "TRUE"
hpet0.present = "TRUE"
usb.vbluetooth.startConnected = "TRUE"
displayName = "PortalScanner"
guestOS = "windows8srv-64"
nvram = "PortalScanner.nvram"
virtualHW.productCompatibility = "hosted"
powerType.powerOff = "hard"
powerType.powerOn = "hard"
powerType.suspend = "hard"
powerType.reset = "hard"
extendedConfigFile = "PortalScanner.vmxf"
numvcpus = "4"
cpuid.coresPerSocket = "2"
scsi0.pciSlotNumber = "160"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
ethernet0.generatedAddress = "00:0C:29:05:E0:7F"
ethernet0.pciSlotNumber = "192"
usb.pciSlotNumber = "32"
usb_xhci.pciSlotNumber = "224"
sound.pciSlotNumber = "33"
vmci0.id = "2097537151"
vmci0.pciSlotNumber = "35"
uuid.location = "56 4d 97 f7 dc 2e a6 b9-1b 56 2a a9 7d 05 e0 7f"
uuid.bios = "56 4d 97 f7 dc 2e a6 b9-1b 56 2a a9 7d 05 e0 7f"
cleanShutdown = "TRUE"
replay.supported = "FALSE"
replay.filename = ""
scsi0:0.redo = ""
pciBridge0.pciSlotNumber = "17"
pciBridge4.pciSlotNumber = "21"
pciBridge5.pciSlotNumber = "22"
pciBridge6.pciSlotNumber = "23"
pciBridge7.pciSlotNumber = "24"
scsi0.sasWWID = "50 05 05 67 dc 2e a6 b0"
ethernet0.generatedAddressOffset = "0"
usb_xhci:1.present = "TRUE"
usb_xhci:3.present = "TRUE"
vm.genid = "3829893900892175883"
vm.genidX = "-1385365657093521593"
vmotion.checkpointFBSize = "33554432"
softPowerOff = "FALSE"
usb_xhci:1.speed = "2"
usb_xhci:1.deviceType = "hub"
usb_xhci:1.port = "1"
usb_xhci:1.parent = "-1"
usb_xhci:3.speed = "4"
usb_xhci:3.deviceType = "hub"
usb_xhci:3.port = "3"
usb_xhci:3.parent = "-1"
ide1:0.fileName = "O:\Share\9600.17050.WINBLUE_REFRESH.140317-1640_X64FRE_SERVER_EVAL_EN-US-IR3_SSS_X64FREE_EN-US_DV9.ISO"
tools.syncTime = "FALSE"
unity.wasCapable = "FALSE"
tools.remindInstall = "FALSE"
usb_xhci:4.present = "TRUE"
usb_xhci:4.deviceType = "hid"
usb_xhci:4.port = "0"
usb_xhci:4.parent = "1"
rollingTier0.uid = "1"
rollingTier0.interval = "Wert"
rollingTier0.maximum = "1"
rollingTier0.live = "false"
rollingTier0.clientFlags = "8"
rollingTier0.displayName = "AutoProtect Snapshot"
snapshot.numRollingTiers = "1"

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 26.04.2014, 15:06

In der VMware-Welt gilt die Devise: "Nur soviel (vRAM, vCPU, vDISK) wie nötig und nicht wie möglich". Eine bessere Ausführungsgeschwindigkeit, von einigen gern als Schwuppdizität bezeichnet, erreichst du in einer VM also eher mit Single- bzw Dualcore und max 2GB vRAM.
Bei sämtlichen Desktop-Produkten mehr als 2GB vRAM zu konfigurieren macht performancetechnisch keinen Sinn, da der Großteil im virtuellen Arbeitsspeicher des Host-OS sprich Auslagerungsdatei bzw Swap-Partition ausgelagert wird. VMware verwaltet auch die Zuordnung der CPU-Kerne völlig anders als M$'s Hyper-V. Bei VMware bekommt eine VM nur dann Rechenzeit zugewiesen, entweder wenn die konfigurierte Anzahl an Kernen auf dem Host auch wirklich frei ist oder wenn die VM genügend Boni aufgrund freier Kerne angesammelt hat und daher auch mal ausgeführt wird. Auf einem Quadcore-Host eine Quadcore-VM laufen zu lassen wird bei VMware produktunabhängig immer in Form von geringer Ausführungszeit bestraft und äussert sich im Gast dann als hakelige Bedienung (springend Mauszeiger oder Mausclicks werden nur verspätet ausgeführt) oder in Form von Bild-/Tonaussetzern. Kommen wir zur vDISK mit der Endung VMDK. Diese lassen sich bei VMware jederzeit problemlos über die Workstation/Player-Anwendung erst äusserlicher und hernach im Gast vergrössern. Dieser einfache Rückweg ist aber versperrt, erfordert dann den bekanntermaßen langsamen VMware-Converter oder Handarbeit mit Umkopieren von Daten über eine Hilfs-VM oder Zusatz-Tools und daher legt man seine VMDKs so klein wie möglich mit etwas Spielraum an. Eine Sparse/Thin/Growable/Mitwachsende VMDK von 100GB ist schon ein ziemlicher Brocken und wenn du diesen Platz wirklich brauchst oder eine hohe Anzahl an Schreib-IOs hast, hilft dir zum einen das eigentlich platzsparende Dateiformat nicht weiter, jede Schreib-IO erhöht die Dateigrösse immer weiter bis zur eingestellten VMDK-Grösse, und zum anderen verteilt sich die VMDK bei jedem Schreib-IO im Gast dann immer über den gesamten Hostdatenträger und fragmentiert dadurch. Snapshots sind, egal welches VMDK-Format dein Gast hat, immer vom Disktyp Sparse/Thin und beeinflussen dadurch die Performance im selben Maße, wie es auch zu Datenverlust kommt, wenn der Freie Platz auf dem Host-Datenträger ausgeht. Bei einer Preallocated/Thick VMDK hast du diese Probleme nicht, die VMDK wird bei den VMware-Desktopprodukten bei deren Erstellung in voller Grösse angelegt und wenn genügend freier Platz auf dem Host-Datenträger vorhanden ist, auch hintereinander weggeschrieben. Wenn die VMDK also mal gelöscht oder beschädigt werden sollte, bestehen recht gute Chancen auf eine Wiederherstellung auch grösserer Dateien. Beim Sparse/Thin-Format dagegen werden vom Gast über den Virtualisierer erst freie Sektoren bei jeder Schreib-IO vom Host in 4KB-Häppchen angefordert und dadurch über den gesamten Host-Datenträger verteilt. Eine Datenwiederherstellung ist somit, wenn überhaupt, nur bei Dateien kleiner als 4KB möglich.

Experte
Beiträge: 1188
Registriert: 08.11.2005, 13:08
Wohnort: bei Berlin

Beitragvon e-e-e » 30.04.2014, 16:58

Gawan hat geschrieben:rollingTier0.interval = "Wert"


Autsch!!
das tut weh.
Das Wort Wert muss natürlich durch einen Zahlen(zeit)wert ersetzt werden. Wahrscheinlich in ms oder s.

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 30.04.2014, 21:14

Aaaah ok, das erklärt einiges :)

Ich hab den Code ohne nachzudenken einfach kopiert.
Und was ghört da für ein Wert rein ?

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 30.04.2014, 22:52

86400
bedeutet zB dass einmal am Tag der rollende Snapshot erneuert wird.
Die Werte sind also in Sekunden

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 09.05.2014, 10:37

Ok, ich hab das jetzt mal auf 100 gesetzt, d.h. es sollte sich alle 100 Sekunden irgendwas tun.
Wie überprüfe ich jetzt am wirksamsten ob diese Einstellung funktioniert ?

Ich hab um ca. 10:30 Uhr diese VM mit der Einstellung 100 gestartet und eigentlich erwartet dass sich alle 100 Sekunden irgendwas ändert, d.h. das Temp-File zurückgeschrieben wird.

Bild

Passiert aber nichts ...

lG
Gawan

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 09.05.2014, 16:17

Deine VM scheint von einer VHD und damit von einem fremden vDISK-Format gestartet worden zu sein. Du hast im selben Verzeichnis auch eine ~900GB große VMDK, die in einer mir unbekannten Abhängigkeit zur VHD-Datei steht. Ansonsten würde die Workstation keinen Lock auf diese Datei setzen. Falls das bereits der Snapshot ist, wirst du einiges an freien Platz brauchen, um die darin vorhandenen Änderungen in die virtuelle Basis-Platte zurückschreiben zu können. Im Normalfall erkennt man bestehende Snapshots an der nicht unbedingt linear, fortlaufenden Nummer beginnend mit 000001, wobei VMware Lücken dazwischen auffüllt. Bei bestehenden Snapshotnummern 1, 2 sowie 4 und 5 bekommt der nächste Snapshot daher die Nummer 3.

Experte
Beiträge: 1845
Registriert: 04.10.2011, 14:06

Beitragvon JustMe » 09.05.2014, 16:39

Du hast im selben Verzeichnis auch eine ~900GB große VMDK,


Aehm, das sind 900 MB, nicht GB...

Und das Verhaeltnis von vhd zu vmdk ist ganz normal fuer einen in Workstation/Player importierten XP Mode von Win7 Ultimate/Enterprise, denke ich. Das VMware-Produkt bindet eine vhd-Datei nicht direkt in eine VM ein, sondern verwendet dieses Snapshot-Konstrukt dafuer.

PS:
Unnoetig zu erwaehnen, dass der Screenshot nicht zu den frueher geposteten vmx-Dateien passt.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 09.05.2014, 17:59

:oops:
Oops, das liegt entweder an Freitag oder am Wetter. Letzteres ist nämlich kaputt, weil's kommt Wasser raus...

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 10.05.2014, 20:31

Egal was ich mache, es tauchen nirgends Files auf beginnent mit 00000x und ähnlichen Werten.
Die Files bleiben exakt genau die gleichen und ändern sich einfach nicht - egal wieviel Zeit vergeht und egal was ich auf der VM mache.

Ich hab das jetzt mit der XP Mode VM verwendet und mit einer runtergeladenen SuseLinus Version - in beiden Fällen das gleiche ...

Entweder ich versteh da was nicht oder es funktioiniert nicht :)

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 11.05.2014, 01:01

Deine XPmode-VM hat eine VHD-Datei, wie siehts mit der runtergeladenen Suse-VM aus? Hast du da auch eine VHD-Datei drin oder nur eine oder mehrere VMDK-Dateien?

Hast du eigentlich in beiden VMs die VMware-Tools installiert?

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 11.05.2014, 20:36

So, jetzt hab ich mir einfach schnell eine Windows XP VM zusammengebastelt - die hat jetzt keine VHD sondern einen Haufen VMDK-Dateien drinnen.

Bild


Aber das gleiche wie vorher - egal was ich mache, die Filestruktur ändert sich nicht.

Anbei noch einmal die VMX (bzw. die relevanten Teile)

tools.remindInstall = "FALSE"
vmotion.checkpointFBSize = "134217728"
softPowerOff = "FALSE"
usb:1.speed = "2"
usb:1.deviceType = "hub"
usb:1.port = "1"
usb:1.parent = "-1"
floppy0.autodetect = "TRUE"
ide1:0.autodetect = "TRUE"
rollingTier0.uid = "1"
rollingTier0.interval = "100"
rollingTier0.maximum = "1"
rollingTier0.live = "false"
rollingTier0.clientFlags = "8"
rollingTier0.displayName = "AutoProtect Snapshot"
snapshot.numRollingTiers = "1"
usb:0.present = "TRUE"
usb:0.deviceType = "hid"
usb:0.port = "0"
usb:0.parent = "-1"


Die VMTools sind installiert !

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 12.05.2014, 10:08

Möglicherweise hat VMware wieder mal an den Voreinstellungen bei den vDISKs gedreht und legt neue Platten immer als "independent-persistent" an. Das Snapshots auch abgeschaltet sind, wäre auch noch möglich.
Das sind zuviele Möglichkeiten und ohne aktuell verlinktes "vmware.log" kommen wir wohl so nicht weiter.

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 12.05.2014, 18:31

Sooo ... nächster Versuch:

Ich habe mir eine neue Windows XP VM gemacht, diesesmal mit nur einem File für die VMDK (Platte), 20 GB groß.
Die Platte ist nicht "independent-persistent" soweit ich das feststellen kann, sondern nur persistent.

Ich habe folgende Einstellungen gewählt:

rollingTier0.uid = "1"
rollingTier0.interval = "60"
rollingTier0.maximum = "1"
rollingTier0.live = "false"
rollingTier0.clientFlags = "8"
rollingTier0.displayName = "AutoProtect Snapshot"
snapshot.numRollingTiers = "1"


... in der Hoffnung, dass alle 60 Sekunden ein neuer Snapshot angelegt und die Änderungen zurückgeschrieben werden.

Dann spiele ich ca. 5 Minuten herum, kopiere Dateien etc.
Danach sieht der Ordner so aus:
Bild

Die beiden vmware-log's sehen so aus:

https://www.dropbox.com/s/37w1iwc822k1z8c/vmware-0.log
https://www.dropbox.com/s/xkr9fcpb1yssdg1/vmware.log

Sehr viel mehr passiert da nicht ... :(

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 12.05.2014, 19:29

Das geht auf meine Kappe ... sorry


rollingTier0.live = "false"
ich hatte gedacht damit könnte man einstellen ob der RAM mit gesnapshotted wird.

Da lag ich falsch !
Anscheinend kann man das nicht extra einstellen.
rollingTier0.live ist der "hauptschalter"

Stell das auf "true" und schau dann nochmal

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 12.05.2014, 20:40

Soooo .... jetzt passiert zumindest irgendwas :)

In einem für mich zeitlich nicht nachvollziehbaren Muster werden 000001 und 000002 VMDK Files erstellt, die wachsen, während die originale VMDK unverändert bleibt.
Danach wird die Änderung in die VMDK geschrieben und die 000001 000002 werden gelöscht.

Das passiert allerdings nicht wie von mir konfiguriert in einem 60 Sekunden Takt, sondern recht variabel zwischen jeweils 1 und 10 Minuten.
Wenn ich den Wert jetzt auf einen Tag setze (=86400), dann wäre es natürlich toll wenn ich das halbwegs mit dem Backup takten könnte.

Gibts da vielleicht doch noch irgendwas zu berücksichtigen ? :)

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 13.05.2014, 10:58

So viel ich weiss gibt es jetzt gerade mal 2 Leute , die dieses Feature so nutzen.
Ob die Sache für dich brauchbar ist musst du selbst herausfinden.

Member
Beiträge: 36
Registriert: 17.04.2009, 17:08

Beitragvon Gawan » 13.05.2014, 11:46

Hehe, ok, ich finds raus :)

Besten dank auf jeden Fall mal bis hierher für die hervorragende Unterstützung !!!!! :D


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste