Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Workstation 10, User Änderungen verhindern

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2014, 19:14

Workstation 10, User Änderungen verhindern

Beitragvon Thomas Rüesch » 16.02.2014, 16:22

Für ein Kundensystem haben wir eine WinXP Umgebung mittels VMWare WS 10 auf einem Win7 System virtualisiert. Das klappt recht gut.
Das System ist so konfiguriert, dass beim herunterfahren des Gast OS auch die VM heruntergefahren wird. Deshalb braucht es das Gui überhaupt nicht.
Leider haben wir es nicht geschafft, das GUI (ist zwar auf das Menü reduziert, kann aber vom User wieder voll dargestellt werden) so auszublenden/zu sperren, dass der Benutzer keinen Zugriff hat. Wir haben User, die würden alles ausprobieren.
Die Befehle wie gui.restricted im *.vmx File hatten keine Auswirkung. Die offenbar in früheren WS Versionen vorhandenen Lockout Methoden scheinen nicht mehr vorhanden zu sein. Die Variante über enccryptet und dann restricted ist auch nicht toll, man kann immer noch viel zu viel spielen.
Gibt es eine Lösung?
Falls nein, bieten andere VMWare Produkte eine Lösung?

Herzlichen Dank für die Unterstützung
Thomas Rüesch

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Re: Workstation 10, User Änderungen verhindern

Beitragvon rprengel » 16.02.2014, 16:26

Thomas Rüesch hat geschrieben:Für ein Kundensystem haben wir eine WinXP Umgebung mittels VMWare WS 10 auf einem Win7 System virtualisiert. Das klappt recht gut.
Das System ist so konfiguriert, dass beim herunterfahren des Gast OS auch die VM heruntergefahren wird. Deshalb braucht es das Gui überhaupt nicht.
Leider haben wir es nicht geschafft, das GUI (ist zwar auf das Menü reduziert, kann aber vom User wieder voll dargestellt werden) so auszublenden/zu sperren, dass der Benutzer keinen Zugriff hat. Wir haben User, die würden alles ausprobieren.
Die Befehle wie gui.restricted im *.vmx File hatten keine Auswirkung. Die offenbar in früheren WS Versionen vorhandenen Lockout Methoden scheinen nicht mehr vorhanden zu sein. Die Variante über enccryptet und dann restricted ist auch nicht toll, man kann immer noch viel zu viel spielen.
Gibt es eine Lösung?
Falls nein, bieten andere VMWare Produkte eine Lösung?

Herzlichen Dank für die Unterstützung
Thomas Rüesch


Eventuell einen ESXi in die Mitte stellen un die User per RDP zugreifen lassen?
Von wieviel Systemen ist die Rede. Das XP ab April keine Updates mehr bekommt ist bekannt?

Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 16.02.2014, 17:12

Mit encrypted VMs würde ich garnicht erst anfangen oder immer ein Backup nach jeder VMX-Änderung anlegen. Ohne den Schlüssel kann nicht mal VMware das Gast-OS wieder entschlüsseln.

Deine Aussage: "Das System ist so konfiguriert, dass beim herunterfahren des Gast OS auch die VM heruntergefahren wird" macht für mich keinen Sinn. Gast und VM meinen dasselbe nämlich eine Virtuelle Maschine und darin läuft dann ein beliebiges Gast-OS.

Von welcher GUI sprichst du?
Wenn die VM automatisch mit dem Host startet und stoppt, brauchst du weder Workstation- noch Player-Anwendung und schaltest dich dann nur noch per RDP, VNC, SSH, Teamviewer etc auf die laufende VM. Dann kann niemand an der VM-Konfiguration rumspielen und falls jemand den Gast/VM herunter fährt, kannst du die VM auch ohne Workstation- oder Player-Anwendung wieder starten. Die Syntax dafür sieht dann so aus:

Code: Alles auswählen

"C:\Program Files (x86)\VMware\VMware Workstation\vmrun" -T ws start "Z:\Virtual Machines\Windows XP Professional.vmx"
Den Pfad zu deiner XP-VM mußt du natürlich noch passend zum Speicherort deiner "Shared VMs" abändern.

Member
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2014, 19:14

Beitragvon Thomas Rüesch » 17.02.2014, 22:02

Mit GUI meine ich den Menübalken, den ich nicht wegkriege
http://www7.pic-upload.de/17.02.14/hb8xsahby2k.png
Mit Remote Desktop etc. kenne ich mich nicht aus. Gibts keine direkte Möglichkeit?

Danke und Gruss
Thomas

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 17.02.2014, 22:56

Nein. VMware kommuniziert aber seit Jahren, bevorzugt die vom Betriebssystem gebotenen Remote-Möglichkeiten sprich SSH, VNC und RDP für die tägliche Arbeit in einer VM zu nutzen. Damit umgeht man dann nebenbei auch den Spieltrieb einiger Leute.

Auf der anderen Seite wurde die Workstation "eigentlich" dafür konzipiert, damit man am selben Rechner schnell mal ohne Reboot auf ein zweites Betriebssystem umschwenken kann. Von daher wäre es schon blöd, wenn man dann keine lokalen Bedienelemente mehr hat. Das man mit der Workstation inzwischen auch VMs sharen, sich auf den ESXi draufschalten oder VMs zusammen mit dem Host automatisch starten und stoppen kann, gibt es auch erst seit der Version 8.


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste