Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

VDP und VDP Advanced

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

VDP und VDP Advanced

Beitragvon homermg » 06.02.2014, 09:54

Hey Leute,
wir haben vSphere 5.1 mit Standard Lizenz laufen.
Nun wollte ich mal VDP ausprobieren und sehe das es Bestandteil der Standard Lizenz ist. Was ich aber nicht finde ist ob die Advanced Version auch inklusive ist.
Kennt sich da jemand aus?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.02.2014, 11:05

Die Adv. ist nicht Teil von vSphere Standard, einzig die vSOM Enterprise/Enterprise+ enthalten VDP Adv.

Listpreis ist 919,- pro CPU und dann gewuenschten SnS. Wenn du ein AG haben moechtest schreib eine PM.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 06.02.2014, 15:39

super Danke,

habe mir mal die einfache Version installiert um zu schauen ob es was für uns ist.

Mal ein einfache Frage.
Da wir am We mit Backup Exec alles auf Tapes sichern weiß ich nicht wie ich an Backups von VDP dran kommen. Ich kann ja keinen Backup agent auf der Applience installieren und wenn ich die Sachen gesichert habe wie kann ich die wieder rück sichern. Habt ihr eine Idee?
wir haben auch Veeam im Einsatz das ist es natürlich super einfach, EInfach alle Daten in den Backupordner auf Band sichern fertig. Sollte mal Veeam neue installiert werden dann kann ich von den Bändern alles gesicherten Gäste wieder wiederherstellen und fertig
Nur wie mache ich das mit VDP?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 06.02.2014, 18:23

Das machst du garnicht. Das ist B2D und sonst nix. Von hinten durch die Brust waere es dem ESX per NFS was zu zeigen damit die VDP dort ihre VDMKs ablegen kann.

Aber selbst wenn du die im Ausgeschaltetem Zusatz sicherst kannst du das mit dem Restore knicken. Bzw. das ist unpraktisch. Wenn du Veeam hast bist du doch im Himmel und warum zum Geier willst du nun in die Hoelle?

Gruss
Joerg

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 06.02.2014, 19:08

Veeam 7 kann das Zeugs auch selber aufs Band sichern. Allerdings aktuell nur mit Tape am Managementserver aber da ist wohl was in Entwicklung.

Backupdaten in VMDKs würde ich nur machen wenn die VMDKs räumlich gaaanz woanders liegen. Dann habe ich aber schon irgendwie zwei Serverräume in getrennten Brandabschnitten oder sowas und dann lassen sich mit Veeam viel schönere Sachen machen.

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 06.02.2014, 20:29

Ja da gebe ich euch Recht Veeam ist echt super.
Nur haben wir mehrere Niederlassungen und Moment kriege ich keine Geld für einige der Niederlassungen :-( also muss ich VDP ausweichen.

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 06.02.2014, 20:42

Och hat man mal einen Servercrash und kein Backup dann ist plötzlich Geld für sowas da (wenn die Firma noch existiert).

Man muß den Erbsenzählern mal ausrechnen was sowas kostet. Und daß jede Platte irgendwann stirbt. Oder wie wärs mit einem Besuch von Cryptolocker ? Verschlüsselt der auch Backup to Disk ?

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 25.02.2014, 18:06

Hey Leute,

habe nun ein paar Tage mit VDP 5.5 rumgespielt.
Funktioniert wirklich super!
Wieso seit ihr so gegen VDP?
Ich kann damit so ziemlich alles machen wie mit Veeam und es ist acuh recht komfortable.
Nur mit sichern auf Band ist es halt etwas blöd, werde das aber über ein NAS lösen.
VG
an alle

Experte
Beiträge: 1362
Registriert: 30.03.2009, 17:13

Beitragvon UrsDerBär » 26.02.2014, 08:15

Es gab eine Zeit, da wollten die Probleme mit VDP nicht abreissen. Das ging von nicht getätigten Backups über korrupte Backupketten bis hin zu ganzen Backup-Repository-Verlust und fehlender Versionskompatibilität bei einem Upgrade der Umgebung.

Sollte es mittlerweile tatsächlich brauchbar sein, muss es sich nen Namen verdienen.

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 26.02.2014, 09:25

Naja jetzt habe ich ein Problem festgestellt.
Vielleicht könnt ihr mir da helfen
Ich habe einige Windows Fileserver mit RAW Divice Laufwerken.
Mir ist klar das ich keine RAW Volumes mit VDP sichern kann.
Ich wollte nur die Betriebsystem die ja als normal VMDKs vorliegen sichern und wiederherstellen.
Das sichern geht auch ohen Probleme ich kann ja beim BAckup so einstellen das nur "C" gesichert wird. Wiederherstelle geht soweit auch.
Nur wenn ich einen Totalausfall simuliere, sprich die VM komplett vom Store lösche und dann wiederherstellen will geht es leider nicht. In den logs steht folgendes drin:
Die folgenden Tyoen von VM-Festplatten können weder gesichert noch wiederhergestellt werden: RAW-Festplatte im physischen Modus, unabhängige Festplatten sowie CD-ROM-ISO-Images, Disketten Images usw.
Wobei ich habe ja bei Backup und wiederherstellen gesagt das ich nur "C" haben will.
Hmm habt ihr eine Idee=

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 26.02.2014, 09:40

homermg hat geschrieben:Das sichern geht auch ohen Probleme ich kann ja beim BAckup so einstellen das nur "C" gesichert wird. Wiederherstelle geht soweit auch.


Bist du sicher das das "soweit" geht? Weil es wird immer die komplette VM gesnapped und nicht nur die eine VMDK. Ja nach dem Snap wird nur die gewaehlte gesichert aber eigentlich sollte er vorher bei der Snapthoterstellung scheitern an deinen RDMs.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 174
Registriert: 02.11.2011, 17:14

Beitragvon homermg » 26.02.2014, 09:50

yup es funktioniert.
Die Logs sind ok und ich sehe die fertigen Backups und wie gesagt kann sogar Recovery ausführen und die bestehende VM überschreiben.

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 10.07.2014, 14:09

Hallo,

ich habe nun mal die VDP in der Version 5.1 installiert. erste 2 VMs gesichert und es läuft nun erst mal im "Test".
Was mich aber jetzt schon extrem stört, ist das FileLevelRestore. Der Web Client benötigt Flash. Wer bitte denkt sich denn so etwas aus?

Wie löst Ihr das, sofern Ihr VDP nutzt?

Veeam ist toll, aber es kostet eben.

Viele Grüße

Rolf

Benutzeravatar
Guru
Beiträge: 3138
Registriert: 22.02.2008, 20:01
Wohnort: Hessen

Beitragvon PeterDA » 12.07.2014, 13:27

hi,
ich sehe das Hauptproblem von VDP, das man dort eigentlich eine zweite ESX Umgebung braucht, da man sonst keinen sauberen Medienbruch hinbekommt.

Gruss Peter

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 16.07.2014, 10:18

Hallo,

danke Peter. Ganz glücklich bin ich nicht, aber bei kostenlosen Produkten auch immer schwer.

Was für ein Storage benutzt Ihr für Eure VDP's oder Veeams?

Viele Grüße

Rolf

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 16.07.2014, 10:47

Rolf-Walter.Wolff hat geschrieben:Hallo,

danke Peter. Ganz glücklich bin ich nicht, aber bei kostenlosen Produkten auch immer schwer.

Was für ein Storage benutzt Ihr für Eure VDP's oder Veeams?


Die Produkte im VMware Umfeld unterstuetzen i.d.R alle folgenden Moeglichkeiten um an die Daten zukommen

- SCSI HotAdd
- NBD
- LanFree aka Backup from SAN

Das geht mit jedem Storage bzw. das was als Ablage genommen wird spielt keine Rolle. Man muss nur wissen das bei LanFree die Backup Software auf einem phys. Server installiert sein muss welcher Anschluss an das SAN hat. Das ist auch bei iSCSI so (was man theoretisch ja in eine VM bringen koennte.

Veeam hat dann noch etwas zusaetzlich was dann heist "Backup from SAN Snapshot". Hier muss dann aber eins der supporteten SANs wie Lefthand, 3PAR oder Netapp vorhanden sein. Die Liste wird in Zukunft bestimmt wachsen.
Der Kniff ist das die VMs per VMware Snapshot konsistent gemacht werden damit das SAN dann die LUN snapshotten kann. Sobald der Vorgang abgeschlossen ist wird der VMware Snapshot geloescht und Veeam kann dann in Ruhe die Daten vom SAN Snapshot sichern. Der Vorteil ist das der VMware Snapshot nur fuer einen kurzen Zeitraum existiert und nicht ueber die komplette Dauer von der Sicherung der VM.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 21.07.2014, 10:16

Hallo zusammen,

vielen Dank Euch.

Noch eine andere Frage, kann man den Bericht anpassen? :-)

Viele Grüße

Rolf

Member
Beiträge: 222
Registriert: 08.12.2004, 13:54

Beitragvon v-rtc » 11.08.2014, 16:27

Hallo zusammen,

wir hatten am Freitag kurzzeitig das Problem, dass wir einen Client nicht sichern konnten (Read-Only). Plattenplatz war in Ordnung und Integritätsprüfung konnte auch nicht gestartet werden.
Irgendwann ging es dann wieder, vielleicht war die Prüfung zuvor aktiv. (Aufgefallen ist mir aber nichts)

Auf jeden Fall empfiehlt VMware nun unser "DataCenter" umzubennenen, wegen "Leerzeichen". Funktioniert dies Problemlos, wir haben eigentlich nur vDP und vCOP am laufen?

EDIT: Desweiteren empfehlen Sie auch 8GB RAM und die vDP 5.5, auch in einer 5.1 Umgebung. Bei einem Restore der vDP, können dort die Sicherungen wieder "eingehängt" werden. Nur so nebenbei.

Vielen Dank.

Viele Grüße

Rolf


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste