Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Workstation Probleme - DOS VM mit QEMM

Hilfe bei Problemen mit der Installation und Benutzung der VMware Workstation und VMware Workstation Pro.

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2014, 16:42

Workstation Probleme - DOS VM mit QEMM

Beitragvon illvisionz » 31.01.2014, 16:57

Hallo
Bisher war ich nur stiller Mitleser aber nun habe ich ein für mich unlösbares Problem.
Bis letzte Woche lief an einem Firmenstandort eine Workstation 1.0.2 mit einem MS-Dos als VM und wie sollte es auch anders sein, nach einem Stromausfall kam der Server nicht mehr hoch und somit ist auch die VM zerstört.
Ich habe nur noch ein Logfile, eine *.dsk Datei (die konnte ich jetzt schon auf vmdk umkonvertieren), die nvram Datei, und eine core Datei.
Die vmx Datei ist beschädigt und nicht mehr lesbar.

Ist es mit diesen Dateien möglich die VM wieder zum Leben zu erwecken und unter einer aktuelle Workstation zum laufen zu bekommen bzw auf einem aktuellen ESXI ?

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 31.01.2014, 18:07

Die WS-Version 1.02 dürfte um 2000 veröffentlicht worden sein. Bist du dir absolut sicher, daß es diese uralte Workstation-Version ist?
Welches Logfile hast du noch vorliegen, etwa ein "vmware.log" aus dem Ordner der DOS-VM?
Die nvram-Datei enthält nur das vBIOS, eine DSK-Datei ist mir unbekannt und aus dem vollständigen "vmware.log" kann man die VMX-Datei sprich Gast-Config wieder herauslesen. Verlinke daher bitte mal dein vollständiges Logfile auf einen Freehoster ohne Flashmüll und Zwangsanmeldung oder nutzte eigenen Webspace und wir schauen uns das mal an.

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 31.01.2014, 18:18

Um... die Workstation kann doch ne vmdk als Laufwerk mounten oder ? Damit müßte man den Inhalt doch rausziehen können. Oder ne neue DOS VM machen, die vorhandene als 2. Platte einbinden und rüberkopieren.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 31.01.2014, 19:17

Die Workstation ja, aber ob das bereits die WS1.02 kann?
Die DSK-Datei spricht wirklich für eine uralte WS-Version, aber ob eine WS ab Version 5 mit dem alten VMDK-Format noch zusammenspielen will...

Experte
Beiträge: 1006
Registriert: 30.10.2004, 12:41

Beitragvon mbreidenbach » 31.01.2014, 20:29

Ausprobieren.

Entweder der Inhalt der VM ist WICHTIG oder er isses nicht.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2014, 16:42

Beitragvon illvisionz » 04.02.2014, 10:44

Guten Morgen
Nun präsentiere ich euch ein Relikt der Zeit :D

http://filecloud.io/rn8cu4e2

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 04.02.2014, 10:52

Mach mal ne Kopie der entstandenen VMDK und leg in der WS eine neue DOS-VM an. Darin lenkst du die vDISK auf die Kopie und versuchst zu starten.

[add]
Falls das nicht klappt, leg nen neuen VM-Ordner an, erstelle eine VMX-Datei mit folgendem Inhalt und pack eine Kopie der DSK-Datei dazu:

Code: Alles auswählen

guestOS = "dos"
de0:0.present = "TRUE"
ide0:0.fileName = "Dos.dsk"
ide0:0.deviceType = "ata-hardDisk"
ide0:0.mode = "Persistent"
ide1:0.present = "TRUE"
ide1:0.fileName = "auto detect"
ide1:0.deviceType = "ATAPI-CDROM"
ide1:0.mode = "Persistent"
ide1:0.startConnected = "TRUE"
floppy0.present = "TRUE"
floppy0.fileName = "A:"
floppy0.startConnected = "TRUE"
ethernet0.present = "TRUE"
ethernet0.vnet = ""
ethernet0.connectionType = "bridged"
memsize = "16"
hard-disk.enableIBR = "FALSE"


Alternative dazu wäre den Eintrag ide0:0.fileName = "Dos.dsk" auf ide0:0.fileName = "Dos.vmdk" oder den bei der Umwandlung in eine VMDK-Datei von dir gewählten Namen zu ändern. Die VMX-Datei ist eine reine Textdatei ohne Formatierungen.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 04.02.2014, 12:00

Wow - der Mann hat eine dsk Datei.

Die habe ich schon ewig nicht mehr gesehen - würde ich mir gerne mal remote ansehen wenn du weiterhin Probleme damit hast.

02985 908742

Member
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2014, 16:42

Beitragvon illvisionz » 05.02.2014, 15:02

Ja gibt weiter Probleme...
Dos startet nur zur Hälfte und bricht ab mit dem Fehler das meine Workstation auf einem 64bit System läuft.
Das Betriebsystem beim Kunden war ein Windows NT :D In dem Unternehmen wurde "never touch a running system" leider zu wörtlich genommen.

Ob ich jemanden Remote arbeiten lassen darf muss ich erst mit dem Kunden absprechen.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2014, 16:42

Beitragvon illvisionz » 07.03.2014, 15:40

Hi @ all
Nach langer Zeit habe ich mich durchgerungen den kompletten physischen Rechner mit dem Vmware Converter zu virtualisieren. Hat auch alles wunderbar geklappt doch wenn ich nun in dem virtuelle Rechner die VM starten möchte erhalte ich den Fehler im Anhanghttp://www.directupload.net/file/d/3554/y3q5fysi_jpg.htm

Hat einer eine Idee was es sein kann ?

Guru
Beiträge: 3114
Registriert: 27.12.2004, 22:17

Beitragvon rprengel » 07.03.2014, 15:56

illvisionz hat geschrieben:Hi @ all
Nach langer Zeit habe ich mich durchgerungen den kompletten physischen Rechner mit dem Vmware Converter zu virtualisieren. Hat auch alles wunderbar geklappt doch wenn ich nun in dem virtuelle Rechner die VM starten möchte erhalte ich den Fehler im Anhanghttp://www.directupload.net/file/d/3554/y3q5fysi_jpg.htm

Hat einer eine Idee was es sein kann ?


Du bist jetzt also virtuell in einerm virtuellen Gast unterwegs?
Also ich kann nur sagen das bei einem Kunden Dos-Gäste unter ESX5i sauber laufen.
Gruss

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 08.03.2014, 12:51

Dein Bild reicht nicht aus, verlinke daher das ungekürzte "vmware.log" auf einen Freehoster und dann wir sehen weiter.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2014, 16:42

Beitragvon illvisionz » 10.03.2014, 15:15

Hi
Wie gewünscht befindet sich im Anhang die Logdatei.

http://filecloud.io/c2mlv5x8

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 10.03.2014, 16:07

Mar 10 15:02:12: Expiration = 2010-07-19
Mar 10 15:02:12: Hash = ********-********-********-********-********
Mar 10 15:02:12: Msg_Post (null): msg.License.expired
Your license has expired
Return to www.vmware.com/license-nt to obtain a new license.
Mar 10 15:02:14: GuiHost_SetUserName not implemented
Mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen. Solange die VM lief, war die abgelaufene Lizenz vielleicht noch kein Problem gewesen sein. Jetzt nach der VM-Neubau war es das jedenfalls für's erste.

Mich wundert dabei nur, daß du die Workstation überhaupt installiert bekommen hast. :shock:
"Continuum" hatte dir ja seine Tel-Nummer geschrieben. Mein Rat wäre daher, bei ihm anzurufen und dann kommt ihr auch zu einer schnellen Lösung.

Member
Beiträge: 8
Registriert: 31.01.2014, 16:42

Beitragvon illvisionz » 10.03.2014, 16:46

Die Firma hat mir ein Backup übergeben auf dem ein mit dem Converter 3.0.3 konvertierter Computer mit der VM war.
Ich habe nun mit den verschiedenen Converter Versionen den Computer bis auf Workstation 10 konvertiert und jetzt kommt halt der Fehler.

King of the Hill
Beiträge: 13656
Registriert: 01.10.2008, 12:54
Wohnort: laut USV-Log am Ende der Welt...

Beitragvon Dayworker » 10.03.2014, 17:43

Das bedeutet für mich, daß der alte Rechner bzw dessen Backup mit dem Converter3.0.3 in eine VM konvertiert wurde und in dieser VM läuft deine uralte Workstation1.0.2-Version. Damit hättest du eine sogenanne "Nested VM".
Ich habe keine Ahnung, ob die Workstation-Version1.X dies überhaupt ermöglicht. Geh dein Problem am einfachsten mit "Continuum" durch.

Benutzeravatar
UNSTERBLICH(R.I.P.)
Beiträge: 14759
Registriert: 09.08.2003, 05:41
Wohnort: sauerland
Kontaktdaten:

Beitragvon continuum » 24.03.2014, 23:21

Oh Mann - das war eine harte Nuss - erst in oberster Instanz konnte die Frage gelöst werden.
Petr selber hat sich die VM angesehen und dann einen Fix für das QEMM Problem gefunden.

https://communities.vmware.com/message/2360864#2360864

Nettes Erlebnis - gute Kontakte zahlen sich doch manchmal aus :grin:


Zurück zu „VMware Workstation und VMware Workstation Pro“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste