Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!

Quiesce mit pre-freeze Script

Moderatoren: Dayworker, irix

Member
Beiträge: 264
Registriert: 13.05.2009, 13:53
Wohnort: HH

Quiesce mit pre-freeze Script

Beitragvon Borg-HH » 27.01.2014, 14:27

Hab hier einen 2008 R2 Server mit SAP und Oracle DB. Zum Backup verwende ich die Scripte, welche mir das R/3 und dann die DB runterfahren (pre-freeze) und danach wieder hochfahren (post-thaw). Die Scripte funktionieren einwandfrei aber wenn ich einen Snapshot erstellen will mit "Quiesce Guest File System", bricht das Erstellen des Snapshots nach 15 Minuten ab mit einem Timeout.
VMWare Tools sind Up2Date.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 27.01.2014, 15:30

Die 15Min sind die max. Wartezeit fuer die Snapshoterstellung. Deine Prozedur muss innerhalb dieses Zeitraum fertig werden ansonsten must du Defaults aendern. Ich hatte das damals mal aber habs vergessen. Ich wuerde in irgendeiner vpxa.conf oder so was erwarten.

Unser Oracle/SAP packt es in <10min und da sind grosszuegige Timeouts enthalten.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 264
Registriert: 13.05.2009, 13:53
Wohnort: HH

Beitragvon Borg-HH » 27.01.2014, 15:53

Wenn ich die Scripte nicht im Windows Ordner liegen habe, funktioniert das Erstellen des Snapshot einwandfrei, hab dann aber das R/3 und Oracle noch oben. Lege ich die Scripte wieder nach Windows, fährt das R/3 und Oracle in ca 2-3 Minuten runter und der Snapshot schlägt mit einem Timeout nach 15 Minuten auf.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 27.01.2014, 16:04

Dann bau mal ein paar Logging Schritte ein welche in einer Datei protokoliert werden damit du siehst wie weit dein Script kommt.

Unsere SAP Basis Leute haben es nicht hinbekommen das der User der VMware Tools das SAP/Oracle herunterfaehrt. Hier passiert das nur indirekt. Aber das Thema hatten wir schon mal.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 264
Registriert: 13.05.2009, 13:53
Wohnort: HH

Beitragvon Borg-HH » 28.01.2014, 09:49

Der User muß in der Gruppe ora_dba und ORA_SID_OPER sein, Berechtigungen auf Dateiebene der Datenbankpartition haben und eventuell die Umgebungsvariablen vom SIDadm des Systems übernehmen. Dann funtioniert das einwandfrei. Leider nur innerhalb der VM. Sieht dann so aus:

SAP:
E:\usr\sap\SID\SYS\exe\nuc\NTAMD64>stopsap name=SID nr=10 sapdiahost=xx-SID
STOPSAP executed succesfully

Oracle:
SQL*Plus: Release 11.2.0.3.0 Production on Tue Jan 28 08:45:04 2014
Copyright (c) 1982, 2011, Oracle. All rights reserved.
Connected to:
Oracle Database 11g Enterprise Edition Release 11.2.0.3.0 - 64bit Production
With the Partitioning, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options
Database closed.
Database dismounted.
ORACLE instance shut down.
Disconnected from Oracle Database 11g Enterprise Edition Release 11.2.0.3.0 - 64
bit Production
With the Partitioning, OLAP, Data Mining and Real Application Testing options

Funktioniert leider nicht beim Erstellen eines Snapshots.
The guest OS has reported an error during quiescing. The error code was: 4 The error message was: Quiesce aborted.

Hab schon Alles mögliche versucht, leider vergebens.

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 28.01.2014, 10:24

Also wenn ich Zwischenschritte logge dann lass ich Zeitstempel und Beschreibungstext in eine Datei schreiben.......


Also hier tuts....auf unserem Wege.
Wenn es bei dir nicht geht dann mach einen #SR auf. Der Support kann den Debuglevel erhoehen und man sieht zumind. das er das Script auch aufruf und evtl. kann man auch sehen was er treibt. Bei dir muessten ja teils Dienste beenden usw.

Gruss
Joerg

Member
Beiträge: 264
Registriert: 13.05.2009, 13:53
Wohnort: HH

Beitragvon Borg-HH » 28.01.2014, 10:31

Code: Alles auswählen

Also wenn ich Zwischenschritte logge dann lass ich Zeitstempel und Beschreibungstext in eine Datei schreiben.......


Würdest du mir verraten, wie ich das mache ? Ein Befehl in der Batch Datei ?

King of the Hill
Beiträge: 13058
Registriert: 02.08.2008, 15:06
Wohnort: Hannover/Wuerzburg
Kontaktdaten:

Beitragvon irix » 28.01.2014, 10:51

Code: Alles auswählen

datum.exe >> %LOG_FILE%
ECHO  Mein Script ist gerade hier und tut das  >> %LOG_FILE%



Die Datum.exe gibt

Code: Alles auswählen

C:\Program Files (x86)\TNG\bin>datum
 Tue 28 Jan,2014,10:42:29


Wenn ich nur einen Timestamp brauche habe ich was anderes. Wenn du keine datum.exe hast dann musste man mal gucken was Batch da an Boardmitteln hat was Min und Sek. angeht.


Gruss
Joerg


Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste