Hallo,
ich habe hier einen ESXi 5.1 Server bei dem die Festplatten voll sind. Es handelt sich um ein Raid 5 mit 4x250GB. Ich möchte die Festplatten jetzt gegen neue, größere tauschen und frage mich, wie ich dabei am besten vorgehen soll.
1. Alle VM runterfahren
2. ESXi in den Wartungsmodus setzen
3. Den Datastore auf ein NAS kopieren (Wie mache ich das am besten?)
4. ESXi runterfahren
5. Festplatten ausbauen und neue einsetzen
6. Neues Raid konfigurieren
7. Neuen Datastore einrichten
8. VM zurückkopieren (Hier kommt dann doch die Auswahl: i moved it, i copy it? Was wählen)?
9. VM starten
So stelle ich mir das derzeit vor. Die Profis unter euch werden sich sicherlich gerade kaputtlachen aber ich frage hier lieber noch mal nach. Irgendwie bin ich mir da doch unsicher. Habe ich alles beachtet? Fehlt etwas wesentliches beim Vorgehen?
Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Die Foren-SW läuft ohne erkennbare Probleme. Sollte doch etwas nicht funktionieren, bitte gerne hier jederzeit melden und wir kümmern uns zeitnah darum. Danke!
Festplattentausch (Raid) beim ESXI-Server -> Wie am Beste
-
cyberpatch
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.10.2008, 21:12
Die wichtigste Frage ist erst mal:
Wo ist der ESXi installiert? Auf dem Raid-5 oder nen USB Stick. Ansonsten bootet ja nix mehr nach dem Plattentausch.
Was für ein NAS hast du denn zur Verfügung?
Wenn das unter Vmware als NFS oder ISCSI Storage läuft, dann folgender Vorschlag:
NAS einrichten und als Storage im ESXi einbinden.
Dann 1. bzw vorab auch noch auf Snapshots prüfen. Diese vorher auflösen.
Dann im Vsphere Client die VM's auf das neue Storage schieben. (also nicht mit dem DataStore Browser sondern den Datastore der VM ändern)
http://pubs.vmware.com/vsphere-51/index ... 25DF3.html
Dann kannst du deine schritte ausführen und die Vm's anschließen weder zurück bewegen.
Alternative b: ) Trilead Vm Explorer . Keine Ahnung, was da schneller ist.
http://www.trilead.com/de/editionen/
Ich gehe von einem Free ESXi aus, bei der Essential käme noch Veam Zip in Frage.
http://www.veeam.com/virtual-machine-ba ... -free.html
Aber wie gesagt erst mal prüfen, wo der ESXi drauf installiert ist.
Wo ist der ESXi installiert? Auf dem Raid-5 oder nen USB Stick. Ansonsten bootet ja nix mehr nach dem Plattentausch.
Was für ein NAS hast du denn zur Verfügung?
Wenn das unter Vmware als NFS oder ISCSI Storage läuft, dann folgender Vorschlag:
NAS einrichten und als Storage im ESXi einbinden.
Dann 1. bzw vorab auch noch auf Snapshots prüfen. Diese vorher auflösen.
Dann im Vsphere Client die VM's auf das neue Storage schieben. (also nicht mit dem DataStore Browser sondern den Datastore der VM ändern)
http://pubs.vmware.com/vsphere-51/index ... 25DF3.html
Dann kannst du deine schritte ausführen und die Vm's anschließen weder zurück bewegen.
Alternative b: ) Trilead Vm Explorer . Keine Ahnung, was da schneller ist.
http://www.trilead.com/de/editionen/
Ich gehe von einem Free ESXi aus, bei der Essential käme noch Veam Zip in Frage.
http://www.veeam.com/virtual-machine-ba ... -free.html
Aber wie gesagt erst mal prüfen, wo der ESXi drauf installiert ist.
-
cyberpatch
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.10.2008, 21:12
Supi hat geschrieben:Die wichtigste Frage ist erst mal:
Wo ist der ESXi installiert? Auf dem Raid-5 oder nen USB Stick. Ansonsten bootet ja nix mehr nach dem Plattentausch.
Was für ein NAS hast du denn zur Verfügung?
Der ESXi ist auf einem USB-Stick installiert. Das NAS ist ein N8800pro v2 von Thecus.
Wenn das unter Vmware als NFS oder ISCSI Storage läuft, dann folgender Vorschlag:
NAS einrichten und als Storage im ESXi einbinden.
Dann 1. bzw vorab auch noch auf Snapshots prüfen. Diese vorher auflösen.
Dann im Vsphere Client die VM's auf das neue Storage schieben. (also nicht mit dem DataStore Browser sondern den Datastore der VM ändern)
http://pubs.vmware.com/vsphere-51/index ... 25DF3.html
Dann kannst du deine schritte ausführen und die Vm's anschließen weder zurück bewegen.
Hab gerade mal geschaut. Wenn ich auf einer heruntergefahrenen VM ein rechtsklick mache, habe ich überhaupt keine Punkt "Migrieren". Ich nutze die kostenlose Version.
Alternative b: ) Trilead Vm Explorer . Keine Ahnung, was da schneller ist.
http://www.trilead.com/de/editionen/
Ich gehe von einem Free ESXi aus, bei der Essential käme noch Veam Zip in Frage.
http://www.veeam.com/virtual-machine-ba ... -free.html
Aber wie gesagt erst mal prüfen, wo der ESXi drauf installiert ist.
ghettoVCB würde doch auch gehen oder? Das nutze ich derzeit für Backups.
-
irix
- King of the Hill
- Beiträge: 13058
- Registriert: 02.08.2008, 15:06
- Wohnort: Hannover/Wuerzburg
- Kontaktdaten:
"Migration" ist ein Feature vom vCenter.
Hast du mit ghettoVCB mal ein Restore gemacht?
Bei nur 4 Platten und der kleinen Groesse koennte man sich auch vorstellen mittels Ringtausch einmal durchzurotieren und hinterher die VDs vergroessern. Ist aber Stress fuer die Hardware, kostet auch Zeit und bei dem unbekannten Controller weis man auch nicht was der so kann.
Daten evakuieren und Diskgroup neuaufsetzen und Restore aller VMs.
Gruss
Joerg
Hast du mit ghettoVCB mal ein Restore gemacht?
Bei nur 4 Platten und der kleinen Groesse koennte man sich auch vorstellen mittels Ringtausch einmal durchzurotieren und hinterher die VDs vergroessern. Ist aber Stress fuer die Hardware, kostet auch Zeit und bei dem unbekannten Controller weis man auch nicht was der so kann.
Daten evakuieren und Diskgroup neuaufsetzen und Restore aller VMs.
Gruss
Joerg
irix hat geschrieben:"Migration" ist ein Feature vom vCenter.
Gruss
Joerg
Ok, das vergiss man schnell, wenn man nur damit arbeitet.
Liegen denn die Daten in enem Lokalen Raid-5 (Welcher Controller? ) des ESXi oder auf dem Thecus?
Dazu wurde nichts geschrieben.
Je nach dem welche 250GB Platten(7200?) in dem Esxi stecken, könnte auch das Thecus NAS bessere Geschwindigkeit als Datastore liefern.
http://barrett-tech.blogspot.de/search/ ... AN%20iSCSI
Wobei das NAS nicht auf der VMWARE HCL zu finden ist.
-
cyberpatch
- Member
- Beiträge: 29
- Registriert: 04.10.2008, 21:12
Supi hat geschrieben:irix hat geschrieben:"Migration" ist ein Feature vom vCenter.
Gruss
Joerg
Ok, das vergiss man schnell, wenn man nur damit arbeitet.
Liegen denn die Daten in enem Lokalen Raid-5 (Welcher Controller? ) des ESXi oder auf dem Thecus?
Dazu wurde nichts geschrieben.
Je nach dem welche 250GB Platten(7200?) in dem Esxi stecken, könnte auch das Thecus NAS bessere Geschwindigkeit als Datastore liefern.
http://barrett-tech.blogspot.de/search/ ... AN%20iSCSI
Wobei das NAS nicht auf der VMWARE HCL zu finden ist.
Es handelt sich um einem LSI MegaRaid SAS 9260CV-4i. Darauf liegt der Datastore. Auf das NAS werden mittels ghettoVCB die Sicherungen gespeichert.
Zurück zu „vSphere 5 / ESXi 5 und 5.1“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste